Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/a4/1f/3c/a41f3c93-4a0e-9371-a2ed-66b844ec2b71/mza_13891827213005130096.jpg/600x600bb.jpg
Best-Of Wissenschaft
Best-Of Wissenschaft
6 episodes
5 months ago
Klimaschutz und Demokratie, das passt für viele Menschen nicht zusammen. Den einen geht der Kampf gegen die Klimakrise zu langsam voran, während die anderen sich von einer angeblichen Ökodiktatur bedroht sehen. SPIEGEL-Journalist und Autor Jonas Schaible stellt eine mögliche Lösung vor. Die "Wehrhafte Klimademokratie", die wir in dieser Folge besprechen.
Show more...
Science
RSS
All content for Best-Of Wissenschaft is the property of Best-Of Wissenschaft and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Klimaschutz und Demokratie, das passt für viele Menschen nicht zusammen. Den einen geht der Kampf gegen die Klimakrise zu langsam voran, während die anderen sich von einer angeblichen Ökodiktatur bedroht sehen. SPIEGEL-Journalist und Autor Jonas Schaible stellt eine mögliche Lösung vor. Die "Wehrhafte Klimademokratie", die wir in dieser Folge besprechen.
Show more...
Science
https://i1.sndcdn.com/artworks-HeBLrGp6ZUSfRaIO-GMEJ1A-t3000x3000.jpg
Best-of Wissenschaft - Natur als Rechtssubjekt
Best-Of Wissenschaft
35 minutes 34 seconds
2 years ago
Best-of Wissenschaft - Natur als Rechtssubjekt
Knapp 2200 Klimaklagen seien seit UNO-Umweltprogramm im Jahr 2022 verhandelt worden, Tendenz steigend. Das menschliche Leben ist bedroht und die Politik schaut zu. Dabei gäbe es viele verschiedene Ansätze die Natur zu schützen, manche sind bereits in Gesetzestexten etabliert, andere nicht. Host Sandra war von dem Buch "Das Meer klagt an" von Laura Burgers und Jessica Burgers inspiriert: Die Autorinnen verfolgen den Ansatz die Natur als Rechtssubjekt in die Verfassung aufzunehmen. Um diesem nicht all zu viel Raum zu geben, fokussiert die Folge die Gesetzeslage in Österreich. Dafür hat Sandra Gesetzestexte gewälzt, vorab mit einem Anwalt für Umweltrecht, einem ehemaligen Besetzer der Donauauen, einem Waldexperten und der Autorin Laura Burgers gesprochen und hat versucht den Ecuadorianer Alberto Acosta zu erreichen. Leseempfehlungen: https://www.ris.bka.gv.at https://www.hirzel.de/das-meer-klagt-an/9783777633114 https://www.unesco.at/wissenschaft/der-mensch-und-die-biosphaere/biosphaerenparks-in-oesterreich/ https://www.wien.gv.at/umweltschutz/naturschutz/gebiet/schutzgebiete.html https://www.wwf.at/artikel/moore-im-alpenraum/ https://www.iucn.org Vorbereitung und Text: Sandra Fleck Sprecher: Sandra Fleck und Michel Mehle Produktion: Sandra Fleck
Best-Of Wissenschaft
Klimaschutz und Demokratie, das passt für viele Menschen nicht zusammen. Den einen geht der Kampf gegen die Klimakrise zu langsam voran, während die anderen sich von einer angeblichen Ökodiktatur bedroht sehen. SPIEGEL-Journalist und Autor Jonas Schaible stellt eine mögliche Lösung vor. Die "Wehrhafte Klimademokratie", die wir in dieser Folge besprechen.