Home
Categories
EXPLORE
Comedy
Society & Culture
True Crime
History
Sports
Music
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/83/3c/3b/833c3bd1-4c55-3273-4e54-c8e7c695880b/mza_2171633496205644116.png/600x600bb.jpg
Besser lesen mit dem FALTER
FALTER
147 episodes
5 days ago
Alle zwei Wochen führt die Wiener Buchhändlerin Petra Hartlieb Gespräche mit Autorinnen und Autoren über das Lesen, das Schreiben und das Leben an sich.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Books
Arts,
Leisure,
Hobbies
RSS
All content for Besser lesen mit dem FALTER is the property of FALTER and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Alle zwei Wochen führt die Wiener Buchhändlerin Petra Hartlieb Gespräche mit Autorinnen und Autoren über das Lesen, das Schreiben und das Leben an sich.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Books
Arts,
Leisure,
Hobbies
Episodes (20/147)
Besser lesen mit dem FALTER
#147 – Heinrich Steinfest
Ein Gespräch über Neuanfänge, Dackel und die Macht des Zufalls

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
5 days ago
40 minutes 16 seconds

Besser lesen mit dem FALTER
#146 - Nelio Biedermann

In dieser Folge ist der schweizer Autor Nelio Biedermann zu Gast. Mit gerade einmal 22 Jahren hat er mit seinem neuen Roman “Lázár” einen Bestseller geschrieben. “Lázár” erzählt vom Aufstieg und Untergang einer ungarischen Adelsfamilie im 20. Jahrhundert: von einem gläsernen Kind, das in einem Waldschloss geboren wird, bis zur Flucht der letzten Generation in die Schweiz.


Inwiefern er beim Schreiben zwischen historischen Zeiten und familiären Geheimnissen jonglieren musste, und wie sein Blick auf die eigene Familiengeschichte das Buch prägt, erzählt der Autor in dieser Podcast-Folge. Außerdem verrät Biedermann, was es mit den zahlreichen Anspielungen auf andere literarische Werke auf sich hat und warum er beim Schreiben auch gerne andere Bücher liest.


Mit Buchtipps von Viktoria Klimpfinger aus der FALTER-Redaktion!


Zu den Büchern dieser Folge:

“Lázár” von Nelio Biedermann

“Der große Gary” von Rob Perry

“Kleine Monster” von Jessica Lind





Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 weeks ago
33 minutes 2 seconds

Besser lesen mit dem FALTER
#145 - Raphaela Edelbauer

In dieser Folge ist die Autorin Raphaela Edelbauer zu Gast. In ihrem neuen Roman “Die echtere Wirklichkeit” schreibt sie über die philosophische Terrororganisation Aletheia, deren Mitglieder die absolute Wahrheit gegen Verschwörungstheorien und alternative Fakten verteidigen. Dass die Ich-Erzählerin des Buches eine notorische Lügnerin ist, stellt das zentrale Thema des Romans zusätzlich auf die Probe und macht die Suche nach Wahrheit zum spannenden Rätsel.


Warum es ihr beim Schreiben wie beim Lösen eines Rubik’s Cubes ging und wo ihr Philosophie-Studium im Buch durchscheint, erzählt Edelbauer im Gespräch mit Petra Hartlieb. Außerdem schildert sie, wie es ist, sich in die Welt einer unsympathischen, erbarmungslosen Protagonistin hineinzuversetzen und inwiefern das neue Perspektiven erlaubt.


Mit einem Buchtipp von Barbara Tóth aus der FALTER-Redaktion!


Zu den Büchern dieser Folge:


“Die echtere Wirklichkeit” von Raphaela Edelbauer

“Jede Sekunde” von Nicolas Mathieu


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
34 minutes 1 second

Besser lesen mit dem FALTER
#144 - Proschat Madani

In dieser Folge ist die Schauspielerin und Autorin Proschat Madani mit ihrem neuen Buch “Leben spielen” zu Gast. Die passionierte Denkerin nähert sich darin den großen Themen des Lebens - persönlich und doch nicht klassisch autobiografisch. Ihr Beruf als Schauspielerin ist darin genauso Thema wie Eitelkeit und Humor oder die Frage, wie wir wieder miteinander in den Dialog treten können.


Warum ihr Beruf nichts anderes als “Leben spielen” ist und was das Schreiben für sie mit Archäologie zu tun hat, erzählt Madani im Gespräch mit Podcast-Host Petra Hartlieb. Es geht um die Macht von Geschichten, um Stereotypen und Klischees und darum, warum die Frage “Wer könnte ich sein?” das “Wer bin ich?” ersetzen sollte.


Mit Buchtipps von Barbara Tóth aus der FALTER-Redaktion.


Zu den Büchern dieser Folge:

"Leben spielen" von Proschat Madani

"Die Perfektionen" von Vincenzo Latronico


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
40 minutes 6 seconds

Besser lesen mit dem FALTER
#143 - Anna Maschik

In dieser Folge ist Anna Maschik mit ihrem Debütroman „Wenn du es heimlich machen willst, musst du die Schafe töten“ zu Gast – einem Familienroman, der die Geschichte vierer Generationen entlang der Frauenfiguren Henrike, Hilde, Miriam und der Ich-Erzählerin Alma erzählt.


Was es mit den Zitronen auf dem Cover auf sich hat, was die Lücken in Familiengeschichten erzählen und warum sie sich bewusst für eine Erzählweise entscheiden hat, die Raum für magisches Denken lässt, erzählt Maschik im Gespräch mit Podcast-Host Petra Hartlieb. 


Mit Buchtipps von Matthias Dusini aus der FALTER-Redaktion.


Zu den Büchern dieser Folge:


"Wenn du es heimlich machen willst, musst du die Schafe töten" von Anna Maschick

"Stoische Gangarten. Versuche der Lebensführung" von Helmut Lethen

"Künstliche Intelligenz und der neue Faschismus" von Rainer Mühlhoff


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 months ago
34 minutes 46 seconds

Besser lesen mit dem FALTER
#142 - Jacqueline Kornmüller

In dieser Folge ist Jacqueline Kornmüller mit ihrem Roman „6 aus 49“ bei Petra Hartlieb zu Gast – einer Familiengeschichte, in der sie ihrer Großmutter Lina nachspürt: einer Frau, die aus bitterer Armut heraus ihr Leben selbst in die Hand nahm und zur Hotelière wurde.


Kornmüller bindet Linas Weg behutsam in die Geschichte von Garmisch-Partenkirchen ein, das sie als „Bindestrich“ bezeichnet: vom touristischen Aufschwung der 1930er über die Winterspiele 1936 bis zur verdrängten NS-Vergangenheit – darunter die erschütternde Geschichte von Hedy Starkmann.


So entsteht ein Ton zwischen intimem Erinnern und politischer Zeitgeschichte; ein Buch über Selbstermächtigung – und über eine tiefen Liebe zur Großmutter.


Zu den Büchern dieser Folge:


"6 aus 49" von Jacqueline Kornmüller


"Der tödliche Ausgang von Sportverletzungen" von Milica Vučković


"Das Land, das ich liebe. Wie es wirklich ist, in Russland zu leben" von Jelena Kostjutschenko



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 months ago
37 minutes 3 seconds

Besser lesen mit dem FALTER
#141 - Gaea Schoeters

In dieser Folge ist die Autorin Gaea Schoeters mit ihrem neuen Roman “Das Geschenk” zu Gast. Darin tauchen plötzlich 20.000 Elefanten mitten in Berlin auf. Doch sie stammen nicht aus dem Zoo: Der Präsident von Botswana hat sie als Reaktion auf das europäische Importverbot von Jagdtrophäen geschickt – ein Beschluss, der den ärmeren Regionen Botswanas ihre Lebensgrundlage entzieht.


Was zunächst wie ein humorvolles Gedankenexperiment beginnt, entwickelt sich schnell zu einem hochpolitischen und brisanten Roman.


Außerdem in dieser Folge: Buchtipps von FALTER-Chefreporterin Nina Horaczek.




Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 months ago
41 minutes 34 seconds

Besser lesen mit dem FALTER
#140 - Leon Engler

In dieser Folge ist Leon Engler mit seinem Debütroman "Botanik des Wahnsinns" zu Gast. Der (fast) namenlose Protagonist des Buches begibt sich auf die Suche nach der Geschichte seiner Familie, die über Generationen von psychischen Erkrankungen geprägt ist.


Der Roman verwebt die persönliche Auseinandersetzung mit Schizophrenie, Depression und Sucht mit essayistischen Ausflügen in die Geschichte der Psychiatrie – und stellt dabei immer wieder die Frage, was eigentlich "normal" ist.


Zu den Büchern in dieser Folge:


"Botanik des Wahnsinns" von Leon Engler

"Die Sprache meines Bruders" von Gesa Olkusz

"Der Fall Brooklyn" von Jonathan Lethem


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 months ago
42 minutes 19 seconds

Besser lesen mit dem FALTER
#139 - Doris Knecht

In dieser Folge ist die Autorin und FALTER-Kolumnistin Doris Knecht mit ihrem neuen Roman "Ja, nein, vielleicht" zu Gast. Ein Text über die Irritationen der Nähe, die Freude am Alleinsein – und das Bedürfnis nach Gemeinschaft.


Petra Hartlieb spricht mit der Autorin über ihre Protagonistin, die im Supermarkt eine alte Bekanntschaft wieder trifft – und sich nun die Fragen stellen muss, ob und wie viel Platz sie einer zweiten Person in ihrem Leben geben möchte, in dem sie sich doch so komfortabel alleine eingerichtet hat.


Doris Knecht erzählt von den autobiografischen Anklängen in ihrem Schreiben, von Tieren im Dachgeschoss und warum es für Frauen heute vielfältigere Modelle des Älterwerdens gibt als für vorangegangene Generationen.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 months ago
36 minutes 9 seconds

Besser lesen mit dem FALTER
#138 - Sarah Welk

In dieser Folge ist Sarah Welk mit ihrer neuen Jugendbuchreihe "FREI" zu Gast.


Mit Petra Hartlieb spricht sie über die ersten beiden Teile der Reihe und darüber, wie es gelingt, den Tonfall von Jugendlichen authentisch einzufangen, ohne anbiedernd oder peinlich zu wirken.


Sarah Welk erzählt, warum ihre Figuren in einer demokratischen Schule lernen, mehrere Tage ohne Handys im Wald verbringen und was Freiheit mit Selbstermächtigung und Zugehörigkeit zu tun hat. Ein Gespräch über das Schreiben für eine Altersgruppe, die alles andere als einfach ist – die es aber unbedingt verdient, ernst genommen zu werden.


Mit Buchempfehlungen von Stefanie Panzenböck aus der FALTER-Redaktion.


Zu den Büchern dieser Folge:


"FREI – Bester Sommer" von Sarah Welk

"Die Nulllinie – Roman aus dem Krieg" von Szczepan Twardoch

"Claudines Elternhaus" von Colette


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
4 months ago
39 minutes 52 seconds

Besser lesen mit dem FALTER
#137 - Erika Pluhar

In dieser Folge ist Erika Pluhar zu Gast. Die Autorin, Schauspielerin und Sängerin legt mit „Spät, aber doch“ einen Roman vor, der von einer Liebe im hohen Alter erzählt. Zwei über 80-Jährige begegnen sich wieder, 70 Jahre nach ihrer ersten zaghaften Annäherung als Teenager. Pluhar lässt ihre Figuren mit entwaffnender Ehrlichkeit über Begehren, Scham und Nähe sprechen – und schafft ein dialogisches Kammerspiel, das ebenso intim wie universell ist.


Petra Hartlieb spricht mit Erika Pluhar über das Schreiben als Überlebensstrategie, das erotische Potenzial des Alters und wie man es schafft, im "Jetzt" zu leben. Ein Gespräch über späte Gefühle, literarische Fiktionen mit autobiografischem Kern – und darüber, warum man mit 86 ruhig noch dreimal das Wort „Ficken“ schreiben darf.


Mit Buchtipps von Barbara Tóth aus der FALTER-Redaktion!


Zu den Büchern dieser Folge:


"Spät aber doch" von Erika Pluhar


"Pilnacek. Der Tod des Sektionschefs" von Peter Pilz


"Er muss weg!" – Der Fall Pilnacek" von Gernot Rohrhofer


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
4 months ago
34 minutes 41 seconds

Besser lesen mit dem FALTER
#136 - Gerhard Stöger und Stefan Redelsteiner

In dieser Folge sind Stefan Redelsteiner und Gerhard Stöger zu Gast. Redelsteiner – seines Zeichens Musikmanager, Labelgründer, Verleger, Entdecker von Wanda, Stefanie Sargnagel, Voodoo Jürgens und Nino aus Wien – hat viel erlebt. Und FALTER-Redakteur Stöger hat seine ebenso ehrlichen wie unterhaltsamen Erinnerungen in „Der Problembär“ aufgeschrieben.


Moderatorin Petra Hartlieb spricht mit ihren beiden Gästen über musikalische Sozialisation im Arbeiterhaushalt, ob Punks Unternehmer sein können, über Nähe und Distanz im biografischen Schreiben – und über die Frage, warum man vom Entdecken großer Talente nicht automatisch reich wird.


Zu den Büchern dieser Folge:


"Der Problembär" von Gerhard Stöger und Stefan Redelsteiner



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
5 months ago
40 minutes 3 seconds

Besser lesen mit dem FALTER
#135 - Didi Drobna

Didi Drobna beschreibt in ihrem autobiografischen Roman "Ostblockherz" die schwierige Beziehung zu ihrem Vater. Denn Didi Drobna, 1988 in Bratislava geboren, hat im Zuge ihrer Migrationsgeschichte nicht nur zunehmend die gemeinsame Sprache mit ihrem Vater verloren – auch die Beziehung zu ihm hat sich immer weiter entfernt.


Mit Petra Hartlieb spricht Didi Drobna in dieser Folge über die Sprachlosigkeit einer Generation, über die Unsichtbarkeit ganzer Bevölkerungsgruppen und wie Versöhnung gelingt.


Zu den Büchern dieser Folge:


"Ostblockherz" von Didi Drobna

"1945 - Schwerer Start in eine neue Zeit" von Herbert Lackner


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
5 months ago
42 minutes 36 seconds

Besser lesen mit dem FALTER
#134 - Bettina Balàka

In dieser Folge ist Bettina Balàka mit dem Buch "Eine Frau zwischen gestern und morgen zu Gast" – und das, obwohl Balàka diesen Roman nicht selbst geschrieben hat. Warum sie trotzdem berufen ist, darüber zu sprechen?


Weil es ihr zu verdanken ist, dass dieses lange vergessene Werk von Doris Brehm aus den 1950er-Jahren jetzt wieder zu lesen ist – und wahrscheinlich erst jetzt einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. 


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
6 months ago
41 minutes 40 seconds

Besser lesen mit dem FALTER
#133 - Isabella Straub

Ein schiefes Hochhaus am Rande von Wien, das einem hypermodernen Neubau zum Opfer fallen soll. Ein junger Paketbote, der vom eigenen Business träumt, eine Hausmeisterin, die mit ihrem Wohnhaus auch den Arbeitsplatz verlieren würde und ein desillusionierter Wissenschaftler, der genau in dieses Neubau-Projekt einziehen soll.


Das ist das Figuren-Ensemble, das die Autorin Isabella Straub in ihrem neuen Roman "Nullzone" erschaffen hat. Warum sie sich so sehr für die Themen Wohnen, Grammatik und den Radikalen Konstruktivismus interessiert – und wie es ihr gelingt, dennoch so unterhaltsame Bücher zu schreiben – erzählt Isabella Straub im Gespräch mit Petra Hartlieb.

Zu den Büchern dieser Folge:


"Nullzone" von Isbella Straub

"Petromaskulinität" von Cara New Daggett

"Es war einmal das Huhn" von Astrid Drapela


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
6 months ago
37 minutes 51 seconds

Besser lesen mit dem FALTER
#132 - Katharina Köller

In dieser Folge begleiten wir Marie auf einer Flucht, die sie in die Tiroler Berge führt, in eine Almhütte in der ihre Cousine Johanna lebt. Maria ist die Protagonistin in Katharina Köllers neuem Roman "Wild wuchern", der so spannend anmutet, wie ein Psycho-Thriller und dabei viel emotionalen Tiefgang zeigt. Wovor Marie flieht und warum ihre Cousine sie nicht gerade mit offenen Armen empfängt, hören Sie in diesem Gespräch zwischen Katharina Köller und Podcast-Host Petra Hartlieb.


Zu den Büchern in dieser Folge:


"Wild wuchern" von Katharina Köller: https://shop.falter.at/detail/9783328603924/wild-wuchern


"Macht und Ohnmacht im Kanzleramt" von Johannes Frischmann: https://shop.falter.at/detail/9783904123945/macht-und-ohnmacht-im-kanzleramt


"Die Codes der Extremisten" von Gerald Fleischmann: https://shop.falter.at/detail/9783990018187/die-codes-der-extremisten


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
7 months ago
37 minutes 27 seconds

Besser lesen mit dem FALTER
#131 - Christina König

In ihrem Debütroman "Alles, was du wolltest" (Otto Müller Verlag) beschreibt Christina König die Liebesgeschichte zweier ungleicher Frauen. Seite für Seite kippt die Dynamik der beiden in eine klassische toxische Beziehung, geprägt von Machtspielen und Kontrolle. Ein bitterböser Roman, der mit einem äußerst originellen Schluss überrascht.


Zu den Büchern dieser Folge:


"Alles, was du wolltest" von Christina König: https://shop.falter.at/detail/9783701313280/alles-was-du-wolltest


"Die Rückseite des Lebens" von Yasmina Reza: https://shop.falter.at/detail/9783446282759/die-rueckseite-des-lebens



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
7 months ago
32 minutes 48 seconds

Besser lesen mit dem FALTER
#130 - Isabel Bogdan

In dieser Folge ist Isabel Bogdan mit ihrem neuen Roman "Wohnverwandschaften" zu Gast. Mit Podcast-Host Petra Hartlieb spricht sie über verschiedene Formen des Zusammenlebens, übers Altwerden und über die Notwendigkeit für mehr Literatur über gute Menschen.


Zu den Büchern dieser Folge:


"Wohnverwandschaften" von Isabel Bogdan: https://shop.falter.at/detail/9783462004199/wohnverwandtschaften


"Von der Una" von Faruk Šehić: https://shop.falter.at/detail/9783863914295/von-der-una


"Die Reparatur der Lebenden" Taina Tervonen: https://shop.falter.at/detail/9783552075450/die-reparatur-der-lebenden



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
8 months ago
37 minutes 25 seconds

Besser lesen mit dem FALTER
#129 - Takis Würger

In dieser Folge ist Takis Würger mit seinem Roman "Für Polina" zu Gast. Mit Petra Hartlieb spricht er über die Schwierigkeiten, eine gute Liebesgeschichte zu schreiben, über die Verbindungen zwischen Literatur und Musik und über den Reiz des Analogen.


Zu den Büchern dieser Folge:


"Für Polina" von Takis Würger: https://shop.falter.at/detail/9783257073355/fuer-polina


"Wüstenblume" von Waris Dirie: https://shop.falter.at/detail/9783426789858/wuestenblume


"Schmerzenskinder" von Waries Dirie: https://shop.falter.at/detail/9783426787717/schmerzenskinder



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
8 months ago
39 minutes 18 seconds

Besser lesen mit dem FALTER
#128 - Stefanie Jaksch

Die Autorin Stefanie Jaksch begibt sich in ihrem Buch "Über das Helle" auf die Suche nach Gründen für Mut und Zuversicht in dunklen Zeiten.


Entgegen dem apokalyptischen Dauerfeuer und den alltäglichen Untergangsfantasien der Sozialen Medien und doch bar jeder Esoterik, nimmt Jaksch ihre Leserinnen und Leser mit auf eine philosophische Reise "ins Helle".


Im Gespräch mit Petra Hartlieb erzählt sie von ihrem Schreibprozess und was sie dazu bewogen hat, dieses Buch zu schreiben.


Zu den Büchern dieser Folge:


"Über das Helle" von Stefanie Jaksch


"Fun" von Bela B. Felsenheimer


"Rebel Girl" von Kathleen Hanna




Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
9 months ago
40 minutes 45 seconds

Besser lesen mit dem FALTER
Alle zwei Wochen führt die Wiener Buchhändlerin Petra Hartlieb Gespräche mit Autorinnen und Autoren über das Lesen, das Schreiben und das Leben an sich.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.