Es geht wieder los, eine neue Staffel unseres Nachhaltigkeitspodcasts mit direktem Draht in unseren Alltag startet wieder. Und es gibt Neuigkeiten: Wir begrüßen Kathrin Kolb im Team von Besser leben, wir kennen sie als Nachhaltigkeitsexpertin von Bayern 1 und als Moderatorin. Ab dem 9. Oktober geht es los, ab dann wird sie wöchentlich mit Florian Kienast Umwelt- und Verbraucher-Themen besprechen. Darunter: Welcher Staubsauger ist besser, Akku oder Kabel? Wie schlimm ist so ein Kratzer in der Teflonpfanne wirklich? Oder: Wie gut sind Bio-Eier vom Discounter? Immer donnerstags hier!
All content for Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast is the property of Bayerischer Rundfunk and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Es geht wieder los, eine neue Staffel unseres Nachhaltigkeitspodcasts mit direktem Draht in unseren Alltag startet wieder. Und es gibt Neuigkeiten: Wir begrüßen Kathrin Kolb im Team von Besser leben, wir kennen sie als Nachhaltigkeitsexpertin von Bayern 1 und als Moderatorin. Ab dem 9. Oktober geht es los, ab dann wird sie wöchentlich mit Florian Kienast Umwelt- und Verbraucher-Themen besprechen. Darunter: Welcher Staubsauger ist besser, Akku oder Kabel? Wie schlimm ist so ein Kratzer in der Teflonpfanne wirklich? Oder: Wie gut sind Bio-Eier vom Discounter? Immer donnerstags hier!
In der neuen Folge von "Besser leben" geht's um den Kühlschrank: Wie viel Strom ist zu viel? Wann lohnt sich ein Austausch? Und warum spart ein voller Kühlschrank Energie? Praktische Tipps für den Alltag - jetzt reinhören.
Bio-Eier vom Discounter - gutes Gewissen oder Marketingtrick? Wir klären, worauf Sie beim Einkauf achten sollten, was hinter den Siegeln steckt und warum Eier von Zweinutzungshühnern die bessere Wahl sind.
In dieser Folge von "Besser leben" geht's um Mikroplastik aus beschichteten Pfannen, um PTFE und die Frage: Welche Pfanne ist wirklich nachhaltig? Kathrin Kolb und Florian Kienast klären mit Expertin Kerstin Effers, was Teflon im Körper anrichten kann, warum Keramik nicht gleich Keramik ist - und wie Edelstahl und Gusseisen beim Braten punkten. Außerdem verraten sie, wie man mit dem Wassertest die perfekte Brattemperatur findet.
In dieser Folge unseres Verbraucherpodcasts klären Florian Kienast und Kathrin Kolb, ob und welches Balkonkraftwerk sich lohnt. Wie sieht es dabei eigentlich mit der Einspeisevergütung aus? Und muss ich als Mieter oder Mieterin bei der Installation etwas beachten? Spoiler: Ja.
In der neuen Folge nehmen Kathrin Kolb und Florian Kienast den Staubsauger unter die Lupe. Kabel oder Akku - was ist nachhaltiger? Wir klären, worauf es beim Kauf ankommt, wie man Strom spart und warum der Besen nicht komplett aus der Mode ist. Alle Antworten hören Sie hier.
Wir begrüßen Kathrin Kolb im Team von Besser leben - ab dem 9. Oktober geht es los, ab dann wird sie in neuen Folgen wöchentlich mit Florian Kienast Umwelt- und Verbraucher-Themen besprechen. Darunter: Welcher Staubsauger ist besser - Akku oder Kabel? Wie schlimm ist so ein Kratzer in der Teflonpfanne? Oder: Wie gut sind Bio-Eier vom Discounter wirklich? Immer donnerstags hier!
In der letzten Folge der zehnten Staffel von "Besser leben" nehmen Melitta Varlam und Florian Kienast unser Leitungswasser unter die Lupe. Ist es wirklich gut? Oder braucht man einen Wasserfilter? Und wie gesund ist Mineralwasser? Alle Antworten hören Sie hier.
Wo kann man eigentlich überall Elektroschrott entsorgen? Und gibt es die geplante Obsoleszenz wirklich? Melitta Varlam und Florian Kienast geben in dieser Folge tolle Tipps, wo man die alten Geräte loswerden kann und klären auf, ob Geräte wirklich kurz nach Garantieablauf kaputtgehen.
Ist Mikroplastik in Kosmetika nicht längst verboten? Warum ist es denn dann noch in der Sonnencreme? Und wie können wir als Verbraucherinnen und Verbraucher überhaupt herausfinden, ob in der Creme Mikroplastik ist?
Auf welche Siegel sollte man beim Kauf von Luftballons achten und warum man sie lieber im Geschäft, als Online besorgen sollte, darüber sprechen Melitta Varlam und Florian Kienast unter anderem in dieser Folge. PLUS: Jede Menge Tipps für eine nachhaltige und trotzdem coole Party.
Sparen wir inzwischen schon genug Wasser und machen uns vielleicht sogar unsere Kanalisation damit kaputt? In dieser Episode von "Besser leben" wird dieser Mythos genau unter die Lupe genommen.
Zitronen, Orangen, Bananen - was darf denn jetzt auf den Komposthaufen und was nicht? Und dürfen die kleinen Obstaufkleber auch mit in den Kompost? In dieser Episode von "Besser leben" werden sämtliche Fragen rund um das Thema Komposthaufen beantwortet.
Wie kann man beim Kochen Geld sparen? Macht es wirklich Sinn das Nudelwasser im Wasserkocher vorzukochen? Und was ist besser: Backofen oder Heißluftfritteuse? In dieser Folge "Besser leben" gibt's die Antworten und richtig gute Tipps fürs Energiesparen beim Kochen werden hier ausgepackt.
Schätzungsweise 195 Millionen "alte" Handys liegen in deutschen Haushalten herum. Sie haben auch ein "Schubladen-Handy"? In dieser Episode von "Besser leben" sprechen Melitta Varlam und Florian Kienast darüber, wie und vor allem wo man alte Handys entsorgen kann.
In dieser Folge beantworten Melitta Varlam und Florian Kienast Ihre Fragen. Zum Beispiel: "Muss ich immer das Licht ausmachen, wenn ich einen Raum verlasse?" Was die Drei-Minuten-Regel damit zu tun hat und ob das Ausschalten wirklich etwas am Stromverbrauch ändert, das hören Sie hier.
Die Auswahl an Onlinehändlern, die Secondhand-Mode verkaufen, ist mittlerweile sehr groß. Doch welche Plattform bietet sich an, um dort selbst seine alte Kleidung einfach und gut loszuwerden? Melitta Varlam und Florian Kienast sprechen genau darüber und geben Tipps, worauf dabei zu achten ist.
Wohin mit dem alten Handy? Ist in meiner Sonnencreme Mikroplastik? Und kann man beim Kochen Geld sparen? Diese und noch mehr spannende Themen werden in der neuen Staffel beleuchtet. Ab dem 13. April immer sonntags in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.
Warum brauchen die Eco-Waschprogramme eigentlich so lange? Und sind sie trotzdem gut für die Umwelt. Melitta Varlam und Florian Kienast klären diese Fragen und sie schauen dem Weichspüler auf die Finger. Warum gibt es "vegane" Weichspüler und wie umweltfreundlich sind Waschparfüme? Alle Antworten hören Sie in dieser Folge von "Besser leben".
Sind sie wirklich besser als Verbrenner? Und wenn ja, sind dann chinesische E-Autos genau so gut, wie die der europäischen Marken? Alle Antworten liefern Melitta Varlam und Florian Kienast in dieser "Besser leben"-Folge.
In dieser spannenden Folge von "Besser leben" nehmen Melitta Varlam und Florian Kienast die günstigen Onlineshopping-Portale Temu und Shein unter die Lupe. Wie kann es sein, dass die Produkte so günstig sind? Sind die Stoffe wirklich giftig? Das sind die Fakten.
Es geht wieder los, eine neue Staffel unseres Nachhaltigkeitspodcasts mit direktem Draht in unseren Alltag startet wieder. Und es gibt Neuigkeiten: Wir begrüßen Kathrin Kolb im Team von Besser leben, wir kennen sie als Nachhaltigkeitsexpertin von Bayern 1 und als Moderatorin. Ab dem 9. Oktober geht es los, ab dann wird sie wöchentlich mit Florian Kienast Umwelt- und Verbraucher-Themen besprechen. Darunter: Welcher Staubsauger ist besser, Akku oder Kabel? Wie schlimm ist so ein Kratzer in der Teflonpfanne wirklich? Oder: Wie gut sind Bio-Eier vom Discounter? Immer donnerstags hier!