Ungewöhnliche Themen aus Wissenschaft, Technik, und Gesellschaft, locker und humorvoll präsentiert. Egal ob es sich um grundlegende Menschheitsfragen handelt oder spezialisierte Nischenthemen — wir gehen in die Recherche, denken uns ein, und machen die Dinge verständlich für euch. Dabei greifen wir oft auf unser Hintergrundwissen aus der VWL zurück, denn erstaunlich viele Themen lassen sich klarer strukturieren, wenn man sie durch eine ökonomische Linse betrachtet.
All content for Besser Früh als Nie is the property of Fritz Espenlaub & Marc Stöckli and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ungewöhnliche Themen aus Wissenschaft, Technik, und Gesellschaft, locker und humorvoll präsentiert. Egal ob es sich um grundlegende Menschheitsfragen handelt oder spezialisierte Nischenthemen — wir gehen in die Recherche, denken uns ein, und machen die Dinge verständlich für euch. Dabei greifen wir oft auf unser Hintergrundwissen aus der VWL zurück, denn erstaunlich viele Themen lassen sich klarer strukturieren, wenn man sie durch eine ökonomische Linse betrachtet.
#39 Solar Geoengineering: Kann Technologie die Klimakrise lösen?
Besser Früh als Nie
1 hour 40 seconds
3 years ago
#39 Solar Geoengineering: Kann Technologie die Klimakrise lösen?
Wir könnten bereits heute die Stratosphäre der Erde künstlich so verändern, dass weniger Sonnenlicht einfällt und die Erde abkühlt. Klingt erstmal nach einer ziemlich dummen Idee. Tatsächlich könnte es das letzte Mittel sein, um die größten Schäden der Klima-Erwärmung doch noch abzuwenden, falls alles andere scheitert. Das sogenannte Solar Geoengineering ist hochriskant, geben sogar dessen Befürworter zu. Ob es trotzdem erforscht werden sollte und welche Rolle technologische Innovation bei der Bewältigung der Klimakrise spielen kann, erfahrt ihr in dieser Folge.
Besser Früh als Nie
Ungewöhnliche Themen aus Wissenschaft, Technik, und Gesellschaft, locker und humorvoll präsentiert. Egal ob es sich um grundlegende Menschheitsfragen handelt oder spezialisierte Nischenthemen — wir gehen in die Recherche, denken uns ein, und machen die Dinge verständlich für euch. Dabei greifen wir oft auf unser Hintergrundwissen aus der VWL zurück, denn erstaunlich viele Themen lassen sich klarer strukturieren, wenn man sie durch eine ökonomische Linse betrachtet.