Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/6c/eb/28/6ceb28d6-360f-fe7e-9a37-05c331ca86f7/mza_16862214528226159230.jpeg/600x600bb.jpg
Berufsjugendlich
Anna Grebe, Jendrik Peters
49 episodes
5 days ago
Ein Podcast für alle, die jugendpolitisch aktiv sind, mit jungen Menschen arbeiten und an junge Menschen glauben. Wir sind Jugendpolitiker:innen, Lobbyist:innen für die Themen junger Menschen und setzen uns dafür ein, dass diese eine Stimme bekommen und selbst erheben können. Mit unserem Podcast wollen wir alle 14 Tage über jugendpolitische Themen sprechen. Welche Entscheidungen stehen im Bundestag oder auch in den Ländern an? Welche Auswirkungen hat das auf die Strukturen? Was bewegt junge Menschen derzeit besonders? Wir kommentieren, analysieren und diskutieren mit und ohne Gäste über nichts weniger als die Zukunft der Jugendpolitik, Jugendbeteiligung und Jugendarbeit!
Show more...
Politics
Education,
News,
Daily News
RSS
All content for Berufsjugendlich is the property of Anna Grebe, Jendrik Peters and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Podcast für alle, die jugendpolitisch aktiv sind, mit jungen Menschen arbeiten und an junge Menschen glauben. Wir sind Jugendpolitiker:innen, Lobbyist:innen für die Themen junger Menschen und setzen uns dafür ein, dass diese eine Stimme bekommen und selbst erheben können. Mit unserem Podcast wollen wir alle 14 Tage über jugendpolitische Themen sprechen. Welche Entscheidungen stehen im Bundestag oder auch in den Ländern an? Welche Auswirkungen hat das auf die Strukturen? Was bewegt junge Menschen derzeit besonders? Wir kommentieren, analysieren und diskutieren mit und ohne Gäste über nichts weniger als die Zukunft der Jugendpolitik, Jugendbeteiligung und Jugendarbeit!
Show more...
Politics
Education,
News,
Daily News
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/6c/eb/28/6ceb28d6-360f-fe7e-9a37-05c331ca86f7/mza_16862214528226159230.jpeg/600x600bb.jpg
Folge 47: Das hier ist nicht Panem
Berufsjugendlich
41 minutes
2 weeks ago
Folge 47: Das hier ist nicht Panem
In der 47. Folge von Berufsjugendlich melden sich Anna aus Verona, wo sie gerade durch Italien reist, und Jendrik aus dem Ruhrgebiet. Schwerpunkt der Episode ist aus aktuellem Anlass erneut die Debatte um das Wehrdienstgesetz, das seit August 2025 für Streit sorgt. Der Entwurf sieht vor, dass alle 18-jährigen Männer einen Fragebogen zur Wehrdienstbereitschaft ausfüllen müssen, während Frauen freiwillig teilnehmen können. Geplant war eine erste Lesung im Bundestag, die aber wegen Konflikten zwischen SPD und CDU/CSU verschoben wurde, insbesondere wegen der Diskussion um ein mögliches Losverfahren. Dieses orientiert sich am dänischen Modell, wird aber in Deutschland von vielen als ungerecht wahrgenommen. Patrick Sensburg, Präsident des Reservistenverbands, hält trotz erwarteter Freiwilliger die Rückkehr zur Wehrpflicht für notwendig und spricht nüchtern über hohe Verluste im Kriegsfall, was Jendrik betroffen kommentiert. In den sozialen Medien lösten Memes, die das Losverfahren mit „Die Tribute von Panem“ vergleichen, eine breite Debatte aus – Anna warnt jedoch vor dieser Gleichsetzung von Demokratie mit Diktatur. Kritisiert wird zudem, dass junge Menschen in der politischen Diskussion kaum ernsthaft beteiligt werden, auch wenn einzelne Vertreter*innen wie Quentin Gärtner oder der DBJR gehört werden. Umfragen zeigen eine deutliche Zustimmung zur Wiedereinführung der Wehrpflicht vor allem bei älteren Befragten, während Jüngere skeptischer sind. Am Ende bleibt die Frage, ob es der Politik wirklich um die Interessen junger Menschen geht oder ob es sich eher um symbolische Beteiligung handelt. Natürlich hört ihr auch wieder die Schlusskurve.
Berufsjugendlich
Ein Podcast für alle, die jugendpolitisch aktiv sind, mit jungen Menschen arbeiten und an junge Menschen glauben. Wir sind Jugendpolitiker:innen, Lobbyist:innen für die Themen junger Menschen und setzen uns dafür ein, dass diese eine Stimme bekommen und selbst erheben können. Mit unserem Podcast wollen wir alle 14 Tage über jugendpolitische Themen sprechen. Welche Entscheidungen stehen im Bundestag oder auch in den Ländern an? Welche Auswirkungen hat das auf die Strukturen? Was bewegt junge Menschen derzeit besonders? Wir kommentieren, analysieren und diskutieren mit und ohne Gäste über nichts weniger als die Zukunft der Jugendpolitik, Jugendbeteiligung und Jugendarbeit!