Ein Podcast für alle, die jugendpolitisch aktiv sind, mit jungen Menschen arbeiten und an junge Menschen glauben. Wir sind Jugendpolitiker:innen, Lobbyist:innen für die Themen junger Menschen und setzen uns dafür ein, dass diese eine Stimme bekommen und selbst erheben können.
Mit unserem Podcast wollen wir alle 14 Tage über jugendpolitische Themen sprechen.
Welche Entscheidungen stehen im Bundestag oder auch in den Ländern an?
Welche Auswirkungen hat das auf die Strukturen?
Was bewegt junge Menschen derzeit besonders?
Wir kommentieren, analysieren und diskutieren mit und ohne Gäste über nichts weniger als die Zukunft der Jugendpolitik, Jugendbeteiligung und Jugendarbeit!
All content for Berufsjugendlich is the property of Anna Grebe, Jendrik Peters and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Podcast für alle, die jugendpolitisch aktiv sind, mit jungen Menschen arbeiten und an junge Menschen glauben. Wir sind Jugendpolitiker:innen, Lobbyist:innen für die Themen junger Menschen und setzen uns dafür ein, dass diese eine Stimme bekommen und selbst erheben können.
Mit unserem Podcast wollen wir alle 14 Tage über jugendpolitische Themen sprechen.
Welche Entscheidungen stehen im Bundestag oder auch in den Ländern an?
Welche Auswirkungen hat das auf die Strukturen?
Was bewegt junge Menschen derzeit besonders?
Wir kommentieren, analysieren und diskutieren mit und ohne Gäste über nichts weniger als die Zukunft der Jugendpolitik, Jugendbeteiligung und Jugendarbeit!
Folge 41: Dopamin, Demokratie und Dosenwerfen – Die Kraft des Spielens
Berufsjugendlich
52 minutes
3 months ago
Folge 41: Dopamin, Demokratie und Dosenwerfen – Die Kraft des Spielens
In Folge 41 des Podcasts werfen Anna und Jendrik zunächst einen Blick auf die vergangenen Wochen voller Termine, Veranstaltungen und persönlicher Highlights – darunter ein Konzert, politische Gremienarbeit und ein Fachgespräch zum Thema Kinderschutz in extremistischen Familien. Im Mittelpunkt der Folge steht jedoch das Thema „Spielen“, das auf den ersten Blick nicht jugendpolitisch wirkt, aber eine enorme Bedeutung für die Jugendarbeit und die Entwicklung junger Menschen hat. Anna erzählt von ihrer eigenen Beziehung zum Spielen: kreativ und begeistert bei Rollenspielen und Theater, aber weniger begeistert von klassischen Brettspielen in der Familie. Gemeinsam reflektieren die beiden über die vielfältigen positiven Effekte des Spielens auf das Gehirn, die sozialen Fähigkeiten und das Gemeinschaftsgefühl – nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen. Dabei wird deutlich, wie wichtig Spielen in der Jugendarbeit ist, etwa durch Kooperations- oder Rollenspiele, die Selbstbewusstsein und Zusammenhalt fördern. Gleichzeitig kritisieren sie, dass Spielräume in unserem Alltag zunehmend verschwinden, obwohl das Recht auf Spiel in der UN-Kinderrechtskonvention verankert ist. Auch digitale Spiele werden verteidigt – sie seien keineswegs wertlos, sondern bergen großes Potenzial für Entwicklung und Teilhabe. In einem persönlichen Highlight stellen die beiden ihre Top 5 der liebsten Spiele und Lagertage aus Freizeiten vor, ergänzt durch zahlreiche Hörer*innen-Nachrichten – und schließen mit einem Appell zur Unterstützung des vom Unwetter zerstörten Zeltplatzes Heiligensee sowie dem Hinweis auf eine vierwöchige Sommerpause.
Berufsjugendlich
Ein Podcast für alle, die jugendpolitisch aktiv sind, mit jungen Menschen arbeiten und an junge Menschen glauben. Wir sind Jugendpolitiker:innen, Lobbyist:innen für die Themen junger Menschen und setzen uns dafür ein, dass diese eine Stimme bekommen und selbst erheben können.
Mit unserem Podcast wollen wir alle 14 Tage über jugendpolitische Themen sprechen.
Welche Entscheidungen stehen im Bundestag oder auch in den Ländern an?
Welche Auswirkungen hat das auf die Strukturen?
Was bewegt junge Menschen derzeit besonders?
Wir kommentieren, analysieren und diskutieren mit und ohne Gäste über nichts weniger als die Zukunft der Jugendpolitik, Jugendbeteiligung und Jugendarbeit!