Ein Podcast für alle, die jugendpolitisch aktiv sind, mit jungen Menschen arbeiten und an junge Menschen glauben. Wir sind Jugendpolitiker:innen, Lobbyist:innen für die Themen junger Menschen und setzen uns dafür ein, dass diese eine Stimme bekommen und selbst erheben können.
Mit unserem Podcast wollen wir alle 14 Tage über jugendpolitische Themen sprechen.
Welche Entscheidungen stehen im Bundestag oder auch in den Ländern an?
Welche Auswirkungen hat das auf die Strukturen?
Was bewegt junge Menschen derzeit besonders?
Wir kommentieren, analysieren und diskutieren mit und ohne Gäste über nichts weniger als die Zukunft der Jugendpolitik, Jugendbeteiligung und Jugendarbeit!
All content for Berufsjugendlich is the property of Anna Grebe, Jendrik Peters and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Podcast für alle, die jugendpolitisch aktiv sind, mit jungen Menschen arbeiten und an junge Menschen glauben. Wir sind Jugendpolitiker:innen, Lobbyist:innen für die Themen junger Menschen und setzen uns dafür ein, dass diese eine Stimme bekommen und selbst erheben können.
Mit unserem Podcast wollen wir alle 14 Tage über jugendpolitische Themen sprechen.
Welche Entscheidungen stehen im Bundestag oder auch in den Ländern an?
Welche Auswirkungen hat das auf die Strukturen?
Was bewegt junge Menschen derzeit besonders?
Wir kommentieren, analysieren und diskutieren mit und ohne Gäste über nichts weniger als die Zukunft der Jugendpolitik, Jugendbeteiligung und Jugendarbeit!
Folge 37: Zwischen DJHT, Spitzenfabrik und Jugendstudien
Berufsjugendlich
42 minutes
5 months ago
Folge 37: Zwischen DJHT, Spitzenfabrik und Jugendstudien
In Folge 37 sprechen Anna und Jendrik über ihre Eindrücke der letzten Wochen, die stark vom Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) geprägt waren. Jendrik berichtet von der Einführung neuer Mitarbeitender und dem Wiedereinstieg nach einer kurzen Pause, während Anna krank war, aber dennoch aktiv an einem Fachtag in Wuppertal teilgenommen und sich über die rechtliche Auseinandersetzung mit der AfD gewundert hat. Beide waren vom DJHT beeindruckt – einem riesigen Fachkongress, der alle Bereiche der Jugendhilfe zusammenbringt und bei dem über 30.000 Menschen teilnahmen. Besonders begeistert haben sie die vielen Begegnungen, der fachliche Austausch und die klare Haltung pro Demokratie und Teilhabe. Gleichzeitig war das Programm unübersichtlich, was spontane Entscheidungen und Orientierung erschwerte. Ein Highlight war die Erwähnung der „SGB VIII-Ultras“ in einem offiziellen Bilderbuch der AGJ. Im zweiten Teil der Folge geht es um autonome Jugendorte wie die Alte Spitzenfabrik in Grimma, die trotz fehlender öffentlicher Förderung Großes leisten. Außerdem sprechen sie über die aktuelle Jugendstudie „Jugend in Deutschland“, mentale Gesundheit, finanzielle Unsicherheit und darüber, wie junge Menschen trotz vieler Herausforderungen positiv in die Zukunft blicken. Zu Gast ist Kilian Hampel, Autor und Sozialforscher.
Berufsjugendlich
Ein Podcast für alle, die jugendpolitisch aktiv sind, mit jungen Menschen arbeiten und an junge Menschen glauben. Wir sind Jugendpolitiker:innen, Lobbyist:innen für die Themen junger Menschen und setzen uns dafür ein, dass diese eine Stimme bekommen und selbst erheben können.
Mit unserem Podcast wollen wir alle 14 Tage über jugendpolitische Themen sprechen.
Welche Entscheidungen stehen im Bundestag oder auch in den Ländern an?
Welche Auswirkungen hat das auf die Strukturen?
Was bewegt junge Menschen derzeit besonders?
Wir kommentieren, analysieren und diskutieren mit und ohne Gäste über nichts weniger als die Zukunft der Jugendpolitik, Jugendbeteiligung und Jugendarbeit!