Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/6c/eb/28/6ceb28d6-360f-fe7e-9a37-05c331ca86f7/mza_16862214528226159230.jpeg/600x600bb.jpg
Berufsjugendlich
Anna Grebe, Jendrik Peters
49 episodes
5 days ago
Ein Podcast für alle, die jugendpolitisch aktiv sind, mit jungen Menschen arbeiten und an junge Menschen glauben. Wir sind Jugendpolitiker:innen, Lobbyist:innen für die Themen junger Menschen und setzen uns dafür ein, dass diese eine Stimme bekommen und selbst erheben können. Mit unserem Podcast wollen wir alle 14 Tage über jugendpolitische Themen sprechen. Welche Entscheidungen stehen im Bundestag oder auch in den Ländern an? Welche Auswirkungen hat das auf die Strukturen? Was bewegt junge Menschen derzeit besonders? Wir kommentieren, analysieren und diskutieren mit und ohne Gäste über nichts weniger als die Zukunft der Jugendpolitik, Jugendbeteiligung und Jugendarbeit!
Show more...
Politics
Education,
News,
Daily News
RSS
All content for Berufsjugendlich is the property of Anna Grebe, Jendrik Peters and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Podcast für alle, die jugendpolitisch aktiv sind, mit jungen Menschen arbeiten und an junge Menschen glauben. Wir sind Jugendpolitiker:innen, Lobbyist:innen für die Themen junger Menschen und setzen uns dafür ein, dass diese eine Stimme bekommen und selbst erheben können. Mit unserem Podcast wollen wir alle 14 Tage über jugendpolitische Themen sprechen. Welche Entscheidungen stehen im Bundestag oder auch in den Ländern an? Welche Auswirkungen hat das auf die Strukturen? Was bewegt junge Menschen derzeit besonders? Wir kommentieren, analysieren und diskutieren mit und ohne Gäste über nichts weniger als die Zukunft der Jugendpolitik, Jugendbeteiligung und Jugendarbeit!
Show more...
Politics
Education,
News,
Daily News
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/6c/eb/28/6ceb28d6-360f-fe7e-9a37-05c331ca86f7/mza_16862214528226159230.jpeg/600x600bb.jpg
Folge 33: Pflicht statt Kür: Jugendarbeit ist zu fördern!
Berufsjugendlich
45 minutes
7 months ago
Folge 33: Pflicht statt Kür: Jugendarbeit ist zu fördern!
In Folge 33 geht’s um ein hochaktuelles Thema: die finanzielle Förderung von Jugendarbeit auf kommunaler Ebene – und warum sie gerade an vielen Stellen gefährdet ist. Anna berichtet von zahlreichen Terminen, darunter der BuKo der Kolpingjugend und dem Crashkurs KommJupo NRW, während Jendrik vom JuPo-Frühstück im Landtag NRW erzählt. Ebenso Thema ist das gemeinsame Statement von sechs großen Jugendverbänden in NRW unter dem Titel „Demokratische Vielfalt schützen!" Die Hosts erklären zentrale Begriffe wie Trägerpluralismus und Subsidiaritätsprinzip. Sie zeigen auf, wie Jugendverbände zunehmend in eine Konkurrenz zu Kinder- und Jugendparlamenten gedrängt werden oder ihre Förderung ganz verlieren. Zu Gast sind Dr. Gabriele Weitzmann vom Bayerischen Jugendring und Christian Brüninghoff von der LAG Jugendringe NRW, die tief in die rechtlichen Grundlagen der Jugendförderung eintauchen. Es geht um das SGB VIII, kommunale Pflichtaufgaben und die oft prekäre Umsetzung in der Praxis. Die Gäste berichten von der realen Lage in den Kommunen – und was Jugendverbände tun müssen, um sich besser zu behaupten. Trotz allem bleibt der Blick nach vorne: Die Hosts und ihre Gäste werben für mehr Wissen, Vernetzung und Engagement. Und natürlich gibt’s am Ende einen Ausblick auf die kommenden berufsjugendlichen Highlights.
Berufsjugendlich
Ein Podcast für alle, die jugendpolitisch aktiv sind, mit jungen Menschen arbeiten und an junge Menschen glauben. Wir sind Jugendpolitiker:innen, Lobbyist:innen für die Themen junger Menschen und setzen uns dafür ein, dass diese eine Stimme bekommen und selbst erheben können. Mit unserem Podcast wollen wir alle 14 Tage über jugendpolitische Themen sprechen. Welche Entscheidungen stehen im Bundestag oder auch in den Ländern an? Welche Auswirkungen hat das auf die Strukturen? Was bewegt junge Menschen derzeit besonders? Wir kommentieren, analysieren und diskutieren mit und ohne Gäste über nichts weniger als die Zukunft der Jugendpolitik, Jugendbeteiligung und Jugendarbeit!