Ein Podcast für alle, die jugendpolitisch aktiv sind, mit jungen Menschen arbeiten und an junge Menschen glauben. Wir sind Jugendpolitiker:innen, Lobbyist:innen für die Themen junger Menschen und setzen uns dafür ein, dass diese eine Stimme bekommen und selbst erheben können.
Mit unserem Podcast wollen wir alle 14 Tage über jugendpolitische Themen sprechen.
Welche Entscheidungen stehen im Bundestag oder auch in den Ländern an?
Welche Auswirkungen hat das auf die Strukturen?
Was bewegt junge Menschen derzeit besonders?
Wir kommentieren, analysieren und diskutieren mit und ohne Gäste über nichts weniger als die Zukunft der Jugendpolitik, Jugendbeteiligung und Jugendarbeit!
All content for Berufsjugendlich is the property of Anna Grebe, Jendrik Peters and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Podcast für alle, die jugendpolitisch aktiv sind, mit jungen Menschen arbeiten und an junge Menschen glauben. Wir sind Jugendpolitiker:innen, Lobbyist:innen für die Themen junger Menschen und setzen uns dafür ein, dass diese eine Stimme bekommen und selbst erheben können.
Mit unserem Podcast wollen wir alle 14 Tage über jugendpolitische Themen sprechen.
Welche Entscheidungen stehen im Bundestag oder auch in den Ländern an?
Welche Auswirkungen hat das auf die Strukturen?
Was bewegt junge Menschen derzeit besonders?
Wir kommentieren, analysieren und diskutieren mit und ohne Gäste über nichts weniger als die Zukunft der Jugendpolitik, Jugendbeteiligung und Jugendarbeit!
Jendrik berichtet in dieser Folge von seinen Erlebnissen in Hamburg bei der jungen Nordkirche, im Hemer Felsenmeer und beim Fachausschuss Jugendpolitik des CVJM-Westbund. Anna ist aktuell in Bolivien und versucht, sich nicht von den Nachrichten herunterziehen zu lassen – ein passender Übergang zum heutigen Thema.
Die CDU/CSU-Fraktion hat am 24. Februar 2025 eine Kleine Anfrage zur „politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen“ mit 551 Fragen eingereicht. Dabei stehen progressive NGOs wie Omas gegen Rechts, Correctiv oder BUNDJugend im Fokus – mit dem Ziel, ihre politische Neutralität und Gemeinnützigkeit infrage zu stellen. Unsere Gästin Nina Reip, Podcasterin von „Tauziehen“ und DOSB-Referentin „Demokratieförderung“ für Deutsche Sportjugend und den DOSB, ordnet die Anfrage ein und spricht über die Folgen für Jugendverbände und Demokratie. Was bedeutet das für die Zivilgesellschaft und welche Reaktionen sind nötig? Wir sprechen darüber - viel Freude beim Hören!
Berufsjugendlich
Ein Podcast für alle, die jugendpolitisch aktiv sind, mit jungen Menschen arbeiten und an junge Menschen glauben. Wir sind Jugendpolitiker:innen, Lobbyist:innen für die Themen junger Menschen und setzen uns dafür ein, dass diese eine Stimme bekommen und selbst erheben können.
Mit unserem Podcast wollen wir alle 14 Tage über jugendpolitische Themen sprechen.
Welche Entscheidungen stehen im Bundestag oder auch in den Ländern an?
Welche Auswirkungen hat das auf die Strukturen?
Was bewegt junge Menschen derzeit besonders?
Wir kommentieren, analysieren und diskutieren mit und ohne Gäste über nichts weniger als die Zukunft der Jugendpolitik, Jugendbeteiligung und Jugendarbeit!