Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/f1/3f/2b/f13f2b8c-b867-cba0-cdfa-ea5abaf99e49/mza_8748780326735136345.jpg/600x600bb.jpg
ÜBERTRAINING
Lukas und Chris
31 episodes
1 week ago
Willkommen bei „Übertraining“ – ein Podcast direkt aus der Welt des Spitzensports! Zwei Sportwissenschaftler teilen ihre Erfahrungen aus der tĂ€glichen Zusammenarbeit mit Profisportler*innen aus mehr als 10 verschiedenen Sportarten. Durch die enge Anbindung an die Sportwissenschaft verbinden wir fundiertes Wissen mit praxisnahen Einblicken – gewĂŒrzt mit echten Anekdoten und einer guten Prise Humor.
Show more...
Health & Fitness
RSS
All content for ÜBERTRAINING is the property of Lukas und Chris and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen bei „Übertraining“ – ein Podcast direkt aus der Welt des Spitzensports! Zwei Sportwissenschaftler teilen ihre Erfahrungen aus der tĂ€glichen Zusammenarbeit mit Profisportler*innen aus mehr als 10 verschiedenen Sportarten. Durch die enge Anbindung an die Sportwissenschaft verbinden wir fundiertes Wissen mit praxisnahen Einblicken – gewĂŒrzt mit echten Anekdoten und einer guten Prise Humor.
Show more...
Health & Fitness
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/40178576/40178576-1707463380970-ace9aa540fcca.jpg
"Velocity-Based" Training: Mehr Leistung durch Tempo im Krafttraining?
ÜBERTRAINING
57 minutes 12 seconds
4 months ago
"Velocity-Based" Training: Mehr Leistung durch Tempo im Krafttraining?

đŸŽ™ïž Folge 9 – Tempo schlĂ€gt Prozent?
🚀 "Velocity-Based" oder doch lieber "Velocity-inspired"?


In dieser Episode liefern wir euch eine EinfĂŒhrung in die Welt des geschwindigkeits-basierten Krafttrainings – eine Methode, die euer Training prĂ€ziser, individueller und autoregulierter gestalten kann...aber auch viele Mankos mit sich bringt:


đŸ”č Was ist VBT – und warum reicht %-basiertes Training allein nicht immer aus?

đŸ”čDie theoretische Grundlagenbeziehung zwischen Last, Geschwindigkeit & ErmĂŒdung.

đŸ”čWelche Unklarheiten ergeben sich mit VBT, wie könnt ihr fĂŒr euch und eure SportlerInnen einen Mehrwert generieren und fĂŒr welche Zielsetzungen ist VBT (nicht) das richtige Werkzeug?


🎧 Viel Spaß beim Reinhören!

Literatur:


📖 Hickmott, L. M., Butcher, S. J. & Chilibeck, P. D. (2025). Conceptualizing a load and volume autoregulation integrated velocity model to minimize neuromuscular fatigue and maximize neuromuscular adaptations in resistance training. European Journal Of Applied Physiology.

  • https://doi.org/10.1007/s00421-025-05709-1


📖 Izquierdo, M., GonzĂĄlez-Badillo, J. J., HĂ€kkinen, K., Ibåñez, J., Kraemer, W. J., Altadill, A., Eslava, J., & Gorostiaga, E. M. (2006). Effect of loading on unintentional lifting velocity declines during single sets of repetitions to failure during upper and lower extremity muscle actions. International Journal of Sports Medicine, 27(9), 718–724.

  • ⁠https://doi.org/10.1055/s-2005-872825⁠

📖 Conceição, F., Fernandes, J., Lewis, M., GonzĂĄlez-Badillo, J. J., & JimĂ©nez-Reyes, P. (2016). Movement velocity as a measure of exercise intensity in three lower limb exercises. Journal of Sports Sciences, 34(12), 1099–1106.

  • https://doi.org/10.1080/02640414.2015.1090010⁠

📖 Weakley, J., Mann, B., Banyard, H. G., McLaren, S., Scott, T., & García-Ramos, A. (2021). Velocity-Based Training: From Theory to Application. Strength & Conditioning Journal, 43(2), 31–49.

  • https://doi.org/10.1519/SSC.0000000000000560⁠

📖 GarcĂ­a-Ramos, A., Haff, G. G., Pestaña-Melero, F. L., PĂ©rez-Castilla, A., Rojas, F. J., Balsalobre-FernĂĄndez, C., & Jaric, S. (2018). Feasibility of the 2-point method for determining the 1-repetition maximum in the bench press exercise. International Journal of Sports Physiology and Performance, 13(4), 474–481.

  • https://doi.org/10.1123/ijspp.2017-0374⁠

📖 García-Ramos, A., Janicijevic, D., González-Hernández, J. M., Keogh, J. W. & Weakley, J. (2020). Reliability of the velocity achieved during the last repetition of sets to failure and its association with the velocity of the 1-repetition maximum. PeerJ, 8, e8760.

  • https://doi.org/10.7717/peerj.8760


📖 González-Badillo, J. J., & Sánchez-Medina, L. (2010). Movement velocity as a measure of loading intensity in resistance training. International Journal of Sports Medicine, 31(5), 347–352.

  • https://doi.org/10.1055/s-0030-1248333⁠

📖 Flanagan, E. P., & Jovanović, M. (2014, January). Researched applications of velocity based strength training. Professional Strength & Conditioning, (34), 39–46. VerfĂŒgbar unter

  • https://www.researchgate.net/publication/265227430_Researched_Applications_of_Velocity_Based_Strength_Training⁠


Weitere Informationen:

VBT App von qwik:

  • https://qwik-vbt.com/

ReliabilitÀt und ValiditÀt:

📖 Renner, A., Mitter, B. & Baca, A. (2024). Concurrent validity of novel smartphone-based apps monitoring barbell velocity in powerlifting exercises. PLoS ONE, 19(11), e0313919.

  • https://doi.org/10.1371/journal.pone.0313919


Weitere Einblicke:

  • https://www.sportsmith.co/articles/what-is-velocity-based-training/


Personenbezogene Bezeichnungen gelten grundsĂ€tzlich fĂŒr alle Geschlechter. Eine möglicherweise fehlende geschlechterspezifische Unterscheidung dient lediglich der besseren Hörbarkeit*.

(*oder ergab sich weil es im Zuge des GesprÀchs vergessen wurde)

ÜBERTRAINING
Willkommen bei „Übertraining“ – ein Podcast direkt aus der Welt des Spitzensports! Zwei Sportwissenschaftler teilen ihre Erfahrungen aus der tĂ€glichen Zusammenarbeit mit Profisportler*innen aus mehr als 10 verschiedenen Sportarten. Durch die enge Anbindung an die Sportwissenschaft verbinden wir fundiertes Wissen mit praxisnahen Einblicken – gewĂŒrzt mit echten Anekdoten und einer guten Prise Humor.