
"Stange verbiegen", "Chest Up", "Füße in den Boden schrauben"..... Verbildlichungen werden im Krafttraining gerne als Eselsbrücke für bestimmte Bewegungsmuster eingesetzt. Doch nicht alle helfen Jede:r:m und nur manche erzielen die gewünschte Bewegungsvorstellung bei der Athletin/ dem Athleten.
Wie ihr Cues im Krafttraining richtig einsetzt, um eine Verbesserung in der Bewegungsvorstellung zu erzielen erfahrt ihr in diesem SofaTalk.
Personenbezogene Bezeichnungen gelten grundsätzlich für alle Geschlechter. Eine möglicherweise fehlende geschlechterspezifische Unterscheidung dient lediglich der besseren Hörbarkeit*.
(*oder weil es im Zuge des Gesprächs vergessen wurde)