
"Krafttraining im jungen Alter mindert das Wachstum"....
"Krafttraining im kann bei Kindern zu Grünholzbrüchen führen"....
"Kinder kann man nicht maximal testen, weil die Belastung zu hoch ist"....
Es sind leider oft noch immer dieselben Mythen und Ängste, die Eltern und Schulsysteme davon abhalten Kinder & Jugendliche schon möglichst früh Training in Form von körperlicher Betätigung auszusetzen.
Und das, obwohl das Überwinden körperlichen Wiederstands eines der wenigen Massen-Allheilmittel ist, die der menschlichen Bevölkerung noch geblieben sind.
Welche Guidelines existieren für (Kraft)Training im Kindesalter?
Warum hilft uns Training am Anfang unseres Lebens die qualitative Lebensdauer "hinten raus" drastisch anzuheben?
Und welche Inhalte sollten wir schon früh wie mit unserem Nachwuchs einbauen?
Der Inhalt dieser Folge ist uns eine absolute Herzensangelegenheit und soll jede/n HörerIn davon überzeugen so früh wie möglich Training als essenziellen, unersetzlichen und spaßbringenden Teil des Lebens weiterzugeben.
Literatur:
📖 Radnor et al. (2020)
📖 Faigenbaum & McFarland (2023)
📖 Behm et al. (2017)
📖 Robinson et al. (2023)
📖 Faigenbaum et al. (2023)
📖 Vanaclocha-Amat et al. (2025)
📖 Faigenbaum et al. (2009)
📖 Faigenbaum et al. (2024)
🧠Weitere Infos & Quellen:
Personenbezogene Bezeichnungen gelten grundsätzlich für alle Geschlechter. Eine möglicherweise fehlende geschlechterspezifische Unterscheidung dient lediglich der besseren Hörbarkeit*.
(*oder ergab sich weil es im Zuge des Gesprächs vergessen wurde)