Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/62/dc/d1/62dcd1bf-6e97-a029-d889-f0703af0389b/mza_1928623204062560372.jpg/600x600bb.jpg
Berlin-Mitte-Talk - der Podcast von politik&kommunikation
politik&kommunikation
18 episodes
22 hours ago
Der neue Podcast von politik&kommunikation. Einmal pro Woche spricht Moderator und Podcast-Host Tobias Schmidt mit einem Gast aus dem politischen Berlin darüber, was die Hauptstadt bewegt. Produziert von Studio36
Show more...
Politics
Society & Culture,
News,
Daily News
RSS
All content for Berlin-Mitte-Talk - der Podcast von politik&kommunikation is the property of politik&kommunikation and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der neue Podcast von politik&kommunikation. Einmal pro Woche spricht Moderator und Podcast-Host Tobias Schmidt mit einem Gast aus dem politischen Berlin darüber, was die Hauptstadt bewegt. Produziert von Studio36
Show more...
Politics
Society & Culture,
News,
Daily News
Episodes (18/18)
Berlin-Mitte-Talk - der Podcast von politik&kommunikation
Was bedeutet der Sieg von Zohran Mamdani in New York, Jörg Wimalasena?
New York hat gewählt: Der selbsternannte Sozialist und praktizierende Moslem Zohran Mamdani ist designierter Bürgermeister von New York City. Welche Auswirkungen hat dieser Wahlausgang? Darüber spreche ich mit Jörg Wimalasena, freier Journalist in Berlin, der seit seiner Zeit als US-Korrespondent für die ZEIT besonders auf die Entwicklung auf dem linken Flügel der Demokratischen Partei schaut.
Show more...
22 hours ago
43 minutes

Berlin-Mitte-Talk - der Podcast von politik&kommunikation
Wie defekt ist die Stadtbild-Debatte, Korbinian Frenzel?
Der Journalist Korbinian Frenzel ist Radiomoderator und Podcaster beim Deutschlandfunk Kultur (Studio 9) und gemeinsam mit der Politikwissenschaftlerin Julia Reuschenbach Co-Autor des Buches "Defekte Debatten", erschienen 2024 im Suhrkamp-Verlag.
Show more...
1 week ago
41 minutes

Berlin-Mitte-Talk - der Podcast von politik&kommunikation
Umgang mit der AfD: Ändert die Union jetzt die Strategie, Julius Betschka?
Julius Betschka ist Hauptstadtkorrespondent des Stern und Mit-Autor der Stern-Titelgeschichte, die sich mit der unionsinternen Debatte um den richtigen strategischen Umgang mit der AfD befasst. Mit ihm sprach ich darüber, wie ehemalige Spitzenpolitiker der Union die Brandmauer auf den Prüfstand stellen und wie man die AfD möglicherweise effektiver bekämpfen könnte als durch bloße Ausgrenzung im politischen Betrieb.
Show more...
2 weeks ago
47 minutes

Berlin-Mitte-Talk - der Podcast von politik&kommunikation
Wie weit geht Russland noch, Sarah Pagung?
Dr. Sarah Pagung ist Politikwissenschaftlerin und Programmleiterin beim Berliner Forum Außenpolitik der Körber-Stiftung. Sie beschäftigt sich seit mehr als einem Jahrzehnt mit der russischen Außen-, Sicherheits- und Informationspolitik und promovierte an der Freien Universität Berlin zum Thema der russischen Einflussnahme auf internationale Zielgruppen.
Show more...
3 weeks ago
41 minutes

Berlin-Mitte-Talk - der Podcast von politik&kommunikation
35 Jahre Deutsche Einheit: Der Blick zurück mit Peter Voß
Peter Voß heute war in den 80ern und frühen 90ern Leiter der ZDF-Hauptredaktion „Aktuelles“ und Moderator des heute-journals. Später wurde er Intendant des Südwestrundfunks (SWR) und – noch später – Gründungspräsident der Quadriga Hochschule.
Show more...
1 month ago
43 minutes

Berlin-Mitte-Talk - der Podcast von politik&kommunikation
Ist die CDA die bessere SPD, Dennis Radtke?
Dennis Radtke ist Bundesvorsitzender der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), des Sozial- und Arbeitnehmerflügels der CDU, sowie Abgeordneter im Europäischen Parlament. Mit ihm blicke ich zurück auf den Bundesausschuss der CDA am vergangenen Wochenende und voraus auf die Stichwahlen in Nordrhein-Westfalen am kommenden Sonntag.
Show more...
1 month ago
41 minutes

Berlin-Mitte-Talk - der Podcast von politik&kommunikation
Was darf Israel? Mit Hamed Abdel-Samad und Philipp Peyman Engel
Der Publizist Hamed Abdel-Samad und der Journalist Philipp Peyman Engel gehen in ihrem Buch "Was darf Israel?" ebenjener Frage in Form eines Briefwechsels nach, in dem beide zwischen April und Juni 2025 ihre Argumente austauschen und dabei tief in die Geschichte des israelisch-palästinensischen Konfliktes eintauchen.
Show more...
1 month ago
45 minutes

Berlin-Mitte-Talk - der Podcast von politik&kommunikation
Wie geht staatspolitische Verantwortung in der Opposition, Bodo Ramelow?
Bodo Ramelow ist Vizepräsident des Deutschen Bundestages, ehemaliger Thüringischer Ministerpräsident und Mitglied bei den Linken. Im Podcast, live und vor Publikum beim Kommunikationskongress, sprach ich mit ihm über den Spagat seiner Partei, zwischen Fundamentalopposition und staatspolitischer Verantwortung.
Show more...
1 month ago
34 minutes

Berlin-Mitte-Talk - der Podcast von politik&kommunikation
10 Jahre später - Haben wir das geschafft, Cihan Sinanoğlu?
Der Sozialwissenschaftler Dr. Cihan Sinanoğlu ist am Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung tätig und leitet dort den Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor. Im Jahr 2023 zeichnete politik&kommunikation ihn als einen von 15 Young Thinkern aus. In dieser Folge blicke ich mit ihm auf die Schicksale der Menschen, die damals zu uns gekommen sind, und auf die Gesellschaft, die sie aufgenommen hat.
Show more...
2 months ago
49 minutes

Berlin-Mitte-Talk - der Podcast von politik&kommunikation
Um welche Strategien ringt die AfD, Ann-Katrin Müller?
Ann-Katrin Müller ist seit 2013 Journalistin in der Hauptstadtredaktion des Spiegel und beobachtet die AfD. Mit ihr sprach ich darüber, wie die AfD zur Zeit um den richtigen Weg ringt, in Regierungsverantwortung zu kommen, und welche strategischen Lager dabei aufeinander treffen.
Show more...
2 months ago
33 minutes

Berlin-Mitte-Talk - der Podcast von politik&kommunikation
Ist der Zeitgeist wirklich so links, Julia Ruhs?
Die BR-Journalistin Julia Ruhs ist Moderatorin des Formates "Klar" im Bayrischen Rundfunk und Autorin des am 18. August erschienenen Buches "Links-Grüne Meinungsmacht - Die Spaltung unseres Landes“, erschienen im Langen-Müller-Verlag München und erhältlich unter:
Show more...
2 months ago
37 minutes

Berlin-Mitte-Talk - der Podcast von politik&kommunikation
Wie macht sich Katherina Reiche als Ministerin, Julian Olk?
Julian Olk ist wirtschaftspolitischer Korrespondent im Hauptstadtbüro des Handelsblattes und schreibt sowohl über Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche und das BMWE als auch über die Partei Bündnis 90 / Die Grünen und deren Vorsitzenden Franziska Brantner und Felix Banaszak.
Show more...
2 months ago
1 hour 3 minutes

Berlin-Mitte-Talk - der Podcast von politik&kommunikation
Was bringt Aktivismus gegen die AfD, Hendrik Wieduwilt?
Hendrik Wieduwilt ist Rechtsanwalt und Journalist. Er schreibt als Kolumnist unter anderem für ntv jeden Samstag unter dem Titel "Wieduwilts Woche" seine Gedanken auf.
Show more...
3 months ago
49 minutes

Berlin-Mitte-Talk - der Podcast von politik&kommunikation
Vertrauens-Krise in der Koalition: Geht das noch vier Jahre gut?
Kerstin Münstermann, Leiterin der Parlamentsredaktion der Rheinischen Post, und Gregor Peter Schmitz, Vorsitzender der Chefredaktion des Stern, sprechen mit Tobias Schmidt über die Konsequenzen aus der abgesagten Wahl der drei Richter für das Bundesverfassungsgericht und die bisherige 70-Tages-Bilanz der schwarz-roten Bundesregierung.
Show more...
3 months ago
39 minutes

Berlin-Mitte-Talk - der Podcast von politik&kommunikation
Ist Friedrich Merz ein klassischer Konservativer?
Thomas Biebricher ist Politikwissenschaftler und Professor für Politische Theorie, Ideengeschichte und Theorien der Ökonomie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Show more...
4 months ago
57 minutes

Berlin-Mitte-Talk - der Podcast von politik&kommunikation
Wo steht die SPD nach dem Parteitag, Siemtje Möller?
Siemtje Möller, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion und ehemalige Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesverteidigungsministerium, wurde am Wochenende in der Bundesvorstand der SPD gewählt.
Show more...
4 months ago
29 minutes

Berlin-Mitte-Talk - der Podcast von politik&kommunikation
Wohin steuert die FDP, Herr Dürr?
In der Premieren-Folge des Berlin-Mitte-Talk ist der FDP-Parteivorsitzende Christian Dürr zu Gast bei Tobias Schmidt im Quadriga Café und spricht über seine Pläne für den Wiederaufbau der FDP.
Show more...
4 months ago
30 minutes

Berlin-Mitte-Talk - der Podcast von politik&kommunikation
Der Berlin-Mitte-Talk - Trailer
Hallo und herzlich willkommen zum Berlin Mitte Talk – dem Podcast von politik&kommunikation, mit mir: Tobias Schmidt. Hier spreche ich einmal in der Woche mit einem Gast aus dem politischen Berlin über das, was die Hauptstadt bewegt. Und einmal im Monat lade ich ein, ins Quadriga Café, im Herzen von Berlin Mitte, zwischen den Auswärtigen Amt und dem Gendarmenmarkt. Also: wir sehen uns in Berlin – ich freue mich drauf.
Show more...
4 months ago

Berlin-Mitte-Talk - der Podcast von politik&kommunikation
Der neue Podcast von politik&kommunikation. Einmal pro Woche spricht Moderator und Podcast-Host Tobias Schmidt mit einem Gast aus dem politischen Berlin darüber, was die Hauptstadt bewegt. Produziert von Studio36