Tobi ist wieder im Fullswing des Trainingsalltags angekommen und hat sogar schon seinen ersten Wettkampf absolviert. Raphi ist in der unmittelbaren Vorbereitung auf die Hallen-Europameisterschaft. Er spricht über sein aktuelles Training und seine Ziele für Apeldoorn.
Im zweiten Teil geht es sehr lustig zu: Mit welchen drei Lebensmitteln kann man sich vier Jahre lang ernähren, welche Frisur ist „überlaufen“-tauglich und ist es möglich, einen Wettkampf mit Medaillen um den Hals zu bestreiten?
Im Thema des Tages diskutieren Tobi und Raphi über die Unterscheidung zwischen Hobby- und Leistungssport, Amateur- und Profisport und welche Kriterien formuliert werden können. Wozu? Hört rein und findet es raus...
Schönes Hörvergnügen!
Ein Meisterschaftswochenende in ungewohnten Rollen: Tobi wird kurzerhand zum TV-Experten im Livestream und kommentiert den Titelgewinn von Raphi über die 3000 m. Nach Halbzeit übernimmt dieser die Führung und läuft souverän in 7:48min als Erster ins Ziel. Tags darauf gewinnt er zudem die 1500 Meter in einem taktischen Rennen.
Die beiden blicken im 2. und 3. Teil dieses Specials auf die österreichischen Leistungsträger und EM-Teilnehmer für Apeldoorn und analysieren die Hallenstaatsmeisterschaften auch aus anderen Blickwinkeln – so sprechen sie z.B. über einen dramatischen Stabhochsprung-Unfall, der den Zeitplan durcheinanderwirbelte.
Schönes Hörerlebnis!
Hier noch die Links zu den Livestreams:
Tag 1 (3000m ab 4h03):
https://streamster.tv/events/la-hallen-oestm-2025-1/
Tag 2 (1500m ab 5h39):
https://streamster.tv/events/la-hallen-oestm-2025-2/
Raphael lief in Metz ein Rennen, das ihm körperlich und mental alles abverlangte. Es war ein Kampf an den Grenzen des Möglichen, so anstrengend, dass er die Runden falsch zählte. Im Ziel ist er aber überglücklich: Rekord und Em-Limit. Er gibt Einblicke in die mentale und physische Belastung eines solchen Laufs und was in diesen Momenten in seinem Kopf vorgeht.
Währenddessen kämpft Tobi mit einer ganz anderen Herausforderung: dem Gefühl, das Laufen nach seiner Krankheit verlernt zu haben. Selbst einfache Dauerläufe fühlen sich schwer an, aber es geht langsam wieder aufwärts – Muskelkater inklusive.
Doch es gibt noch mehr zu besprechen:
- Weltrekord-Regen in der Halle
- A oder B: Barfußlaufen oder Schlafmangel – welche Extreme sind (noch) möglich?
- Wettkampftag-Insights: Was essen Tobi und Raphi vor einem Rennen? Gibt es spezielle Routinen? Trainieren sie noch? Und wie gehen sie mit Nervosität und Anspannung um?
Reinhören, reinfühlen, reinschlüpfen!
Wie nah Freud und Leid zusammenliegen, zeigt diese Episode. Während Tobi zunächst mit einer neuen Bestzeit im Solo-Lauf über 1500m glänzt, dann auch noch die 3000m bei den Oberösterreichischen Meisterschaften gewinnt, folgt der bittere Absturz nach dem Renn-Wochenende - Influenza fesselt ihn ans Bett. Ein Siechtum beginnt.
Umgekehrt bei Raphi: Er kommt aus dem Trainingslager mit einer Adduktorenentzündung zurück, muss das Training zunächst drosseln, wird spontan fit und reüssiert sogleich in Ostrava beim Meilen-Rennen: Bestzeit in 3:55min; damit zwar nicht der angekündigte österreichische Rekord, dafür umso überraschender ein Weltrekord - in der Klasse M35.
Dazu gibt es eine extra spaßige Runde mit viel Gelächter bei den kleinen A oder B's und jede Menge lautes Denken zu hypothetischen Rennszenarien.
Wir fragen auch euch: Kaffee oder Süßes?
Thema des Tages? Gestrichen!
Reinhören lohnt sich!
Die Haupt-, Neben- und Nischenthemen dieser Episode sind wie gewohnt breit gefächert: Wie fühlen sich 18 mmol/L Laktat an? Kann man als Profiläufer rauchen? Was muss ich beim Laufen am Laufband beachten?...
Die beiden „Überläufer“ sprechen über ihre sportlichen Ziele für 2025 - während Raphi die Qualifikation für die Hallen-EM in Apeldoorn und die Hallen-WM in Nanjing ins Visier nimmt, plant Tobi mit kleineren Wettkämpfen für die Hallensaison. Doch beide haben ein gemeinsames Ziel: Im September bei der Freiluft-WM in Tokio an der Startlinie stehen.
Wie läuft die Qualifikation für die großen Meisterschaften ab? Welche Herausforderungen warten auf dem Weg dorthin? Die beiden besprechen viele Details rund ums Weltranglistensystem und die anstehenden Wettkämpfe.
„A oder B“ wartet mit Abwägungen zum Rauchen und eher zufallsgesteuertem Training auf.
Jetzt reinhören und mitfiebern!
In dieser 6. Episode wechselt Raphael die Seiten und wird zum Interviewer: Dabei gelingt es, der österreichischen Marathon-Rekordhalterin und Olympionikin Julia Mayer, viel Konkretes über ihr Training, aber auch Persönliches und Privates zu entlocken.
Auch das klassische „A-oder-B” Spiel fehlt nicht und liefert dabei facettenreich Spannendes, Heiteres und Ernstes.
Julias Songs für die Playlist:
Easy-Läufe: Don't look back in anger - Oasis
Krafttraining: Good4you - Olivia Rodrigo
Tempohärte: Komet - Udo Lindenberg x Apache 207
Instagram: @missy.julia
In dieser 5. Episode sprechen Raphi und Tobi darüber, wie sie Weihnachten verbracht haben und welchen Stellenwert dieses Fest für sie hat. Die lockere Atmosphäre dieser entspannten und entspannenden Zeit scheint auch durch die Optionen beim Spiel „A oder B“ durch.
Das Thema des Tages ist ein lockeres Quiz und bildet einen Rückblick auf das leichtathletische Jahr 2024 – insbesondere mit Blick auf die Weltbühne rund um die Olympischen Spiele.
Ihre persönlichen Höhepunkte streichen die beiden zum Schluss heraus und die Episode kulminiert in so etwas wie einer Weihnachtsbotschaft.
Den ersten Teil dieser - vierten - Episode findet ihr im Kanal der running gags (https://open.spotify.com/show/73FFTijwNyg1V4ax1w1UDD). Denn: Raphi und Tobi sind diesmal zu Gast bei Lauf- und Podcastkollegen aus Deutschland.
Die Profi-Läufer Niki, Flo und Fritz (Infos findet ihr weiter unten) interviewen die „Überläufer“ und so erfahrt ihr einiges Biographisches und auch Konkretes über nähere Pläne und Ziele der beiden.
Der 2. Teil, der hier zu hören ist, findet unter umgekehrten Vorzeichen statt: Die running gags müssen sich den A-oder-B Fragen der überlaufen-Hosts stellen: Eine Probe für die eine oder andere Freundschaft?
Zum Schluss gibt es ein Laufquiz mit ultimativem Nerd-Charakter, bei dem es für die meisten Zuhörer nichts zu lernen, aber dafür hoffentlich umso mehr zu lachen gibt.
Viel Vergnügen!
Niklas Buchholz (3000m-Hindernis | 8:23,27 | EM-Finalist München 2022)
Florian Bremm (5000m | 13:11,87 | 3x Deutscher Meister)
Fritz Biniok (Neo-Marathoni | Gute Seele der running gags)
Instagram:
https://www.instagram.com/runninggags_yt/profilecard/?igsh=MWdnd3hzeHE2ZzBwZw==
Youtube:
https://youtube.com/@runninggags?si=kDYfPqrHTmZoPeSw
Das Highlight der vergangenen Woche war aus leichtathletischer und im Speziellen auch "überlaufender" Sicht der 50. Platz von Tobi bei der Cross Country Europameisterschaft in Antalya/ TUR. Er präsentierte sich in starker Verfassung in einem hochklassig besetzten Starter-Feld. Eine kleine Geschichte zur holprigen Anreise, spannende Insights und eine kurze Rennanalyse skizzieren sein Rennwochenende. Anlassbezogen geht es im Thema des Tages um Dopingkontrollen. Raphi hat vor ein paar Tagen um 6 Uhr morgens unangekündigten Besuch bekommen - unerwartet aber recht häufig wird er immer wieder von der NADA frühmorgens geweckt und um Urin- und Blutproben gebeten. Wie läuft das ab? Warum muss er das machen? Und was gibt es dazu sonst noch Interessantes zu wissen?
A: gleich reinhören
B: später reinhören
Viel Spaß!
Tobi gewinnt den österreichischen Cross-Titel auf der Kurzstrecke; bei Raphi überschlagen sich die Ereignisse: Handbruch, Höhenzelt und Vereinswechsel. Bei "A oder B" muss Tobi Ziele gegen Werte aufwiegen; im "Thema des Tages" erklärt euch Raphi, was Löwen mit Motivation im Training zu tun haben.
Tobias und Raphael stellen sich vor. In dieser ersten Episode sprechen die beiden über das Höhentrainingslager in Südafrika, in dem sich Raphael gerade befindet und die Cross-Saison von Tobi.
Ihr erfahrt ob Tobi sein Medizin-Studium gegen sportlichen Erfolg eintauschen würde und warum Hefe-Pilze und Eierschwammerl Raphael Kopfzerbrechen bereiten.
Instagram:
Raphael Pallitsch https://www.instagram.com/raphael_pallitsch/
Tobias Rattinger https://www.instagram.com/tobi.rattinger/
Email:
ueberlaufenpodcast@gmail.com