
Warum ist es so schwer, die Aufmerksamkeit zu bündeln? Wie gelingt es, trotz Ablenkung bei der Sache zu bleiben? Und was hat ein roter Ford Focus damit zu tun?
Wir erzählen von eigenen Erfahrungen mit Fokus in Projekten, im Alltag und im Umgang mit Entscheidungen. Beatrice verrät, wie sie mithilfe von Karteikarten Klarheit findet, und Axel berichtet, warum strukturierte Routinen helfen, weniger Mikroentscheidungen treffen zu müssen.
Außerdem geht es um:
Warum Fokus keine Daueraufmerksamkeit sein muss – sondern Inseln haben darf
Wie Rituale vor dem Auftritt (oder Podcast) beim Zentrieren helfen
Den Spruch: „Die Energie folgt der Aufmerksamkeit“ – was steckt dahinter?
Wie ein Mönchs-Gleichnis den Alltag verändern kann
Warum praktische Umsetzung manchmal mehr Fokus braucht als Theorie
Der Umgang mit Störungen: Technik, Regeln und bewusste Kommunikation
Ob To-do-Listen, Aufräumstrategien oder E-Mail-Zeitfenster – wir erkunden, wie man die Balance zwischen Struktur und Spontanität finden kann.