Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/f5/77/d1/f577d1d9-8419-d8dd-73ae-0cd58466b698/mza_13417081371493180486.jpg/600x600bb.jpg
Überdenken – Ein Wort. Zwei Hirne im Overdrive.
Beatrice und Axel
60 episodes
23 hours ago
Beatrice und Axel bringen unterschiedliche Blickwinkel zusammen, um das Leben mutig und bewusst zu gestalten. Jeden Mittwoch neu!
Show more...
Business
RSS
All content for Überdenken – Ein Wort. Zwei Hirne im Overdrive. is the property of Beatrice und Axel and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Beatrice und Axel bringen unterschiedliche Blickwinkel zusammen, um das Leben mutig und bewusst zu gestalten. Jeden Mittwoch neu!
Show more...
Business
Episodes (20/60)
Überdenken – Ein Wort. Zwei Hirne im Overdrive.
#015 Früher

Hat die Fear of Missing Out (FOMO) ihren Ursprung in einer Welt, die heute ganz anders ist als „früher“? Und was genau meinen wir eigentlich, wenn wir sagen: Früher war alles besser?

In dieser Episode sprechen wir darüber:

  • Warum wir beim Gedanken an „früher“ oft automatisch an eine schwarz-weiße Welt denken – obwohl sie natürlich genauso bunt war wie heute.
  • Wie unser Alltag sich verändert hat: vom Vorzimmer und Karteikasten bis zum Smartphone und der ständigen Erreichbarkeit.
  • Ob digitale Möglichkeiten uns wirklich freier machen oder eher stressen.
  • Wieso Langeweile früher wichtiger war – und warum sie auch heute guttun kann.
  • Ob unsere Konsumhaltung („wegwerfen statt reparieren“) auch auf Beziehungen übergeht.
  • Wie soziale Medien unser Gefühl verstärken, immer etwas zu verpassen.

Wir fragen uns: Welche Strategien von damals könnten uns helfen, unser Leben heute entspannter und verbindlicher zu gestalten? Und kann ein bisschen Nostalgie tatsächlich dabei helfen, wieder mehr Fokus zu finden?

Jetzt reinhören und mit uns gemeinsam überdenken, was früher war – und was wir uns davon vielleicht zurückholen möchten.

Show more...
4 months ago
21 minutes 18 seconds

Überdenken – Ein Wort. Zwei Hirne im Overdrive.
#014 Fokus

Warum ist es so schwer, die Aufmerksamkeit zu bündeln? Wie gelingt es, trotz Ablenkung bei der Sache zu bleiben? Und was hat ein roter Ford Focus damit zu tun?

Wir erzählen von eigenen Erfahrungen mit Fokus in Projekten, im Alltag und im Umgang mit Entscheidungen. Beatrice verrät, wie sie mithilfe von Karteikarten Klarheit findet, und Axel berichtet, warum strukturierte Routinen helfen, weniger Mikroentscheidungen treffen zu müssen.

Außerdem geht es um:

Warum Fokus keine Daueraufmerksamkeit sein muss – sondern Inseln haben darf

Wie Rituale vor dem Auftritt (oder Podcast) beim Zentrieren helfen

Den Spruch: „Die Energie folgt der Aufmerksamkeit“ – was steckt dahinter?

Wie ein Mönchs-Gleichnis den Alltag verändern kann

Warum praktische Umsetzung manchmal mehr Fokus braucht als Theorie

Der Umgang mit Störungen: Technik, Regeln und bewusste Kommunikation

Ob To-do-Listen, Aufräumstrategien oder E-Mail-Zeitfenster – wir erkunden, wie man die Balance zwischen Struktur und Spontanität finden kann.


Show more...
4 months ago
20 minutes 1 second

Überdenken – Ein Wort. Zwei Hirne im Overdrive.
#013 Schatz

Was ist eigentlich ein Schatz? Eine Truhe voller Gold? Ein alter Füller? Oder vielleicht doch ein Mensch? In dieser Folge Überdenken sprechen Beatrice und Axel über das, was für uns persönlich von Wert ist – materiell, ideell und menschlich.

Inspiriert von Pippi Langstrumpfs Vater, dem Seeräuber, beginnt das Gespräch bei alten Schreibgeräten, Kindheitserinnerungen und digitalen Fotos – und landet bei den wahren Schätzen des Lebens: Freundschaften, Werte, Erinnerungen.


💬 Themen dieser Folge:


Was macht einen Gegenstand zu einem Schatz?


Warum alte Dinge manchmal mehr bedeuten als neue


Der Unterschied zwischen Wert und Preis


Analoge vs. digitale Erinnerungen


Wie Freundschaften sich wandeln – und bleiben


Warum Menschen die wahren Schätze sind


Ein Gespräch über das, was bleibt – und über Dinge, die uns begleiten, auch wenn sie scheinbar alltäglich sind.


Show more...
4 months ago
19 minutes 16 seconds

Überdenken – Ein Wort. Zwei Hirne im Overdrive.
#012 Spontanität

Wie spontan sind wir eigentlich wirklich? Und was bedeutet Spontanität im Alltag, Beruf oder auf der Bühne? In Folge 12 von überdenken tauchen Beatrice und Axel in das Thema „Spontanität“ ein – natürlich ganz ohne Skript, dafür mit viel Herz, Humor und persönlichem Erfahrungsschatz.

Inhalt dieser Folge:

  • Wie spontan sind wir wirklich? Gibt es überhaupt so etwas wie reine Spontanität?

  • Axel erzählt von seinen Erfahrungen als Jongleur und Moderator, bei denen spontane Reaktionen oft über den Erfolg entscheiden.

  • Beatrice bringt den Blickwinkel aus der Tanz- und Videoschnittwelt ein: Rhythmus, Flow und wie sich Spontanität manchmal fast einstudiert anfühlt.

  • Das Improvisationstheater als Beispiel für spontane Kreativität – mit Regeln, die Freiraum schaffen.

  • Der feine Grat zwischen Plan und Chaos: Warum Struktur manchmal hilft, kreativ zu sein und spontan zu handeln.

  • Persönliche Anekdoten über das Genießen spontaner Momente im Alltag und wie sie uns Freiheit und neue Perspektiven schenken.

  • Tipps und Gedanken, wie man den Druck wegnimmt, immer perfekt spontan sein zu müssen.

Warum hören?
Diese Folge ist perfekt für alle, die sich fragen, wie sie mehr Spontanität in ihr Leben bringen können, ohne das Gefühl zu haben, den Boden unter den Füßen zu verlieren. Mit praktischen Einsichten und ehrlichen Gesprächen – einfach überdenken.

Show more...
5 months ago
21 minutes 24 seconds

Überdenken – Ein Wort. Zwei Hirne im Overdrive.
#011 Leichtigkeit

Willkommen zu einer neuen Folge von ÜBERDENKEN mit Beatrice und Axel!
Heute gehen wir der Frage nach: Wie gestalten wir mit Leichtigkeit unser Leben?

✨ Themen dieser Folge:

  • Warum Leichtigkeit oft nur von außen so wirkt

  • Wie Perfektionismus uns blockieren kann

  • Tipps, um entspannt zu präsentieren und zu moderieren

  • Warum es okay ist, nicht alles zu wissen

  • Wie man den Druck rausnimmt und trotzdem erfolgreich ist

  • Was Selbstbewusstsein wirklich bedeutet (Spoiler: nicht alles können!)

  • Warum Mütter oft die wahren Meisterinnen der Leichtigkeit sind

  • Wie man mit einer gesunden Risikobereitschaft mehr Freude an den eigenen Projekten hat

💬 Axel erzählt, warum seine Moderationen oft ohne perfektes Skript auskommen und was er von Thomas Gottschalk gelernt hat.
💬 Beatrice teilt ihre Gedanken dazu, warum wir oft denken, andere hätten es „leichter“, und warum es manchmal beruhigend ist, eben kein Spezialist zu sein.

Am Ende gibt’s die schöne Botschaft: Akzeptiere, wer du bist – und finde Freude an deinem Weg, egal ob 5 von 10 oder 10 von 10.

Show more...
5 months ago
20 minutes 38 seconds

Überdenken – Ein Wort. Zwei Hirne im Overdrive.
#010 Geschmack

Beatrice und Axel tauchen in ein Thema ein, das uns alle betrifft – Geschmack.

Ob Kleidung, Musik, Essen oder Geschenke: Geschmack ist subjektiv, formbar, oft der Ursprung kleiner Reibereien – und manchmal auch großer Kompromisse. Die beiden sprechen darüber, wie sich Geschmack im Laufe der Zeit verändert, warum ein Secondhand-Trainingsshirt oder eine Meerschweinchenkalender-Idee mehr über uns verraten, als wir denken, und warum Designklassiker eine besondere Anziehungskraft haben.

Es geht auch um die Frage, wann wir unsere eigenen Vorlieben hintenanstellen – sei es beim Schenken oder beim Zusammenleben – und wie Respekt und Humor helfen können, unterschiedliche Geschmäcker zu akzeptieren.

Natürlich gibt’s auch die obligatorischen Anekdoten: von Axel, der sich als Jugendlicher auf der Treppe umzog, über Spotify-Wrapped-Verwirrung, bis hin zu einer ganz besonderen Oster-Aktion mit Möhren und einem Hasenkostüm.

💬 Themen dieser Folge:

  • Warum „Geschmäcker sind verschieden“ mehr ist als eine Floskel
  • Kopf vs. Bauch beim Schenken: Meerschweinchenkalender oder Bestseller-Roman?
  • Modische Fehltritte, an die wir uns lieber nicht erinnern wollen
  • Geschmack als Respektfrage: Leben und leben lassen
  • Humor, Kompromisse und kleine Rituale, die Beziehungen prägen

✨ Lieblingszitat:
„Zu Geschmack gehört ja auch Humor.“

Wir freuen uns, wenn ihr reinhört – und uns verratet: Was prägt eigentlich euren Geschmack?

👉 Nächste Folge: Mittwoch!

Show more...
5 months ago
21 minutes 20 seconds

Überdenken – Ein Wort. Zwei Hirne im Overdrive.
#009 Risikobereitschaft

In dieser Folge Überdenken nehmen Beatrice und Axel euch mit auf eine sehr persönliche und gleichzeitig unternehmerisch geprägte Gedankenreise rund um das Thema Risikobereitschaft. Wann lohnt es sich, etwas zu wagen? Wo ist die eigene Schmerzgrenze – im Alltag, im Job, in der Selbstständigkeit oder im Studium?

💬 Was euch erwartet:

  • Warum Axel lieber zum zehnten Mal ins selbe Restaurant geht als etwas Neues auszuprobieren – aber gleichzeitig beruflich kein Risiko scheut.

  • Beatrice über die Herausforderung, sich nach dem Abi festzulegen – und warum sie jederzeit bereit wäre, noch einmal neu zu starten.

  • Ein Blick hinter die Kulissen: Wie aus einer Idee für eine regionale Zeitung ein echtes journalistisches Projekt wurde – trotz aller Risiken.

  • Jonglage als Lebensmetapher: Axel spricht über Drops, Fehler und warum es okay ist, wenn nicht alles perfekt läuft.

  • Warum man keine Angst vor Kurswechseln haben sollte – und wie wichtig es ist, sich selbst und das eigene Risikoprofil gut zu kennen.

🛠️ Mit dabei:

  • Geschichten von Menschen, die den „sicheren“ Karriereweg verlassen haben – und es nicht bereuen.

  • Unternehmerische Learnings und Gedankenspiele – von Zahnbürstenköpfen bis Krisenstrategien.

  • Motivation, eigene Entscheidungen nicht als endgültig zu sehen – sondern als Teil eines Wachstumsprozesses.

💡 Zitat der Folge:
„Nichts ist so scheiße, dass es nicht für irgendetwas gut ist.“

📌 Empfehlung:
Diese Folge ist besonders spannend für alle, die vor einer Entscheidung stehen, sich mit Unsicherheit schwer tun oder einfach neugierig sind, wie andere mit Risiko umgehen – sei es auf der Bühne, im Studium oder im Unternehmen.

Show more...
5 months ago
22 minutes 22 seconds

Überdenken – Ein Wort. Zwei Hirne im Overdrive.
#008 Freiheit

„Fühl dich frei.“ – ein Satz, den wir alle schon gehört oder gesagt haben. Aber was bedeutet Freiheit wirklich? Wie fühlt sie sich an – leicht, schwer oder beides zugleich?

In dieser Episode von Überdenken nehmen euch Beatrice und Axel mit auf eine persönliche und gesellschaftliche Gedankenreise rund um das Thema Freiheit.

💭 Was euch erwartet:

  • Warum Freiheit mehr ist als nur ein Wort – und oft mit Verantwortung und Entscheidungen einhergeht

  • Die Ambivalenz zwischen freier Lebensgestaltung und den Konsequenzen eigener Entscheidungen

  • Persönliche Einblicke in die Selbstständigkeit und was es bedeutet, die eigene Welt zu gestalten

  • Freiheit im Alltag, in Beziehungen und im Beruf – und wo wir uns vielleicht doch selbst im Weg stehen

  • Gedanken zur Unfreiheit, die in Systemen, Regeln oder sogar im eigenen Kopf entstehen kann

  • Warum sich manchmal Freiheit wie Verpflichtung anfühlt – und umgekehrt

  • Inspirationen aus Nelson Mandelas „Der lange Weg zur Freiheit“

🎧 Beatrice und Axel reflektieren ehrlich, humorvoll und nachdenklich darüber, wie individuell Freiheit empfunden wird – und warum sie oft auch ein Geschenk ist, das wir nicht als solches erkennen.

📌 Takeaway der Folge:
Freiheit beginnt oft mit der Entscheidung, Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen – und sie zeigt sich in kleinen wie großen Momenten. Wer sie achtsam betrachtet, entdeckt neue Spielräume für sich selbst.

🕰️ Dauer: ca. 20 Minuten
🎤 Gastgeber: Beatrice & Axel
📆 Neue Folge jeden Mittwoch

Show more...
6 months ago
20 minutes 15 seconds

Überdenken – Ein Wort. Zwei Hirne im Overdrive.
#007 Zwischenzeit

In dieser Folge widmen sich Beatrice und Axel dem schillernden Begriff „Zwischenzeit“ – jenem schwer greifbaren Raum zwischen zwei Ereignissen. Ob die Zeit zwischen Abi-Prüfungen, der Sommer vor dem Studium, die stillen Tage vor Weihnachten oder die Stunden vor dem Zahnarzttermin – Zwischenzeiten sind oft aufgeladen mit Vorfreude, Nervosität und dem Drang, etwas tun zu müssen.

💭 Beatrice erzählt, warum sie sich oft selbst antreiben muss, um überhaupt innezuhalten. Axel reflektiert über seine Auslandsreise mit 18 und wie Grundvertrauen ihm hilft, mit solchen Zwischenphasen umzugehen. Gemeinsam diskutieren sie, wie schwer es ist, wirklich „im Moment“ zu sein – und was wir von Mönchen, Kindern und Kolleginnen lernen können, die ihren eigenen Rhythmus leben.

🧘‍♀️ Warum sind Pausen eigentlich so schwer? Wieso fällt es uns schwer, Zwischenzeiten nicht sofort mit To-Do-Listen zu füllen? Und: Sollten wir „Zwischenzeit“ vielleicht sogar ganz neu denken?

Eine Einladung zur Reflexion über das, was zwischen den großen Momenten passiert – und warum gerade diese Zeiten vielleicht mehr Aufmerksamkeit verdienen.

#PodcastGedanken #MentalHealth #PauseMachen #Vorfreude #Achtsamkeit #LebenImMoment #ZeitNutzen


Show more...
6 months ago
21 minutes 33 seconds

Überdenken – Ein Wort. Zwei Hirne im Overdrive.
#006 Richtig

In dieser Folge sprechen Beatrice und Axel über die Frage: Muss Sprache immer richtig sein?
Wir tauchen ein in Erinnerungen an Rechtschreibreformen, charmante Schreibfehler und darüber, wie Rechtschreibung heute oft von Programmen übernommen wird. Axel erzählt liebevoll von seinem Kollegen Craig, dessen kleine sprachliche Stolpersteine ihn umso sympathischer machen. Beatrice berichtet, wie viel Persönlichkeit im Schreibstil mitschwingen kann – bis hin zu Dating-Erfahrungen!

Außerdem geht es darum, warum Fehler oft die schönsten Momente schaffen – ob auf der Bühne, in Filmen wie Pretty Woman oder im Alltag. Und warum es manchmal genau die Ecken und Kanten sind, die uns an Menschen oder Situationen hängen bleiben.

👉 Themen dieser Episode:

  • Rechtschreibung: Regeln, Reformen und Lockerheit

  • Sprachfehler und ihr besonderer Charme

  • Persönlichkeitsmerkmale in Texten erkennen

  • Mut zur Fehlerfreundlichkeit bei neuen Sprachen

  • Die Magie von spontanen Momenten

Viel Spaß beim Hören – und denkt dran: "Perfekt" ist manchmal nur halb so spannend wie "richtig echt"! 🎧

Show more...
6 months ago
20 minutes 50 seconds

Überdenken – Ein Wort. Zwei Hirne im Overdrive.
#005 Lieblingsfarbe

Was Lieblingsfarben mit Bewerbungsgesprächen zu tun haben? Mehr als man denkt! In dieser Folge von „Überdenken“sprechen Beatrice und Axel über kleine Details im Leben – und warum genau diese oft viel über Menschen verraten.

🔵 Beatrice liebt Dunkelblau – zumindest derzeit. 🔴 Axel tendiert zu Rot – aber nur, wenn es nicht politisch wird.
Und genau da geht’s los: Was sagen Lieblingsfarben über uns aus – und sagen sie überhaupt etwas aus?

🎧 Themen dieser Folge:

  • Wie Details wie Lieblingsfarben oder Gesten Rückschlüsse auf Charaktereigenschaften zulassen

  • Warum wir selbst nach Jahren Menschen nahe stehen können, ohne grundlegende Dinge zu wissen

  • Woran Axel erkennt, ob jemand zu seinem Team passt – Spoiler: kleine Löffel spielen eine Rolle

  • Bewerbungsgespräche mal anders gedacht: Radfahren statt Fragenkatalog

  • Der Wert von Authentizität im beruflichen (und persönlichen) Miteinander

  • Und: Warum ein Klomann im Urlaub einen bleibenden Eindruck hinterließ

💡 Diese Folge lädt zum Mitdenken ein: Worauf achtest du, wenn du Menschen kennenlernst? Und welche Details gehen im Alltag oft unter – obwohl sie eigentlich wichtig wären?

📩 Feedback, Fragen oder eure eigene Lieblingsfarbe? Schreibt uns gern!

Show more...
6 months ago
21 minutes 42 seconds

Überdenken – Ein Wort. Zwei Hirne im Overdrive.
#004 Realitätsverzerrungsfeld

🎙️ Überdenken – Folge: Realitätsverzerrungsfeld

In dieser Folge sprechen Beatrice und Axel über das Reality Distortion Field – ein Begriff, der ursprünglich aus Star Trekstammt, später durch Steve Jobs berühmt wurde und heute zum Nachdenken über Wahrnehmung, Motivation und Visionen anregt.

🧠 Themen dieser Folge:

  • Was ist das Reality Distortion Field – und woher kommt der Begriff?

  • Wie Steve Jobs mit einer verzerrten Realität Mitarbeiter zu Höchstleistungen antrieb

  • Der schmale Grat zwischen Motivation und Manipulation

  • Wie wir uns selbst (und andere) zu mehr zutrauen können

  • Warum Perspektive alles ist – und Realität immer subjektiv bleibt

  • Inspiration aus Star Trek, Vera F. Birkenbihl und Rolf Dobelli

  • Visionär sein im Alltag: von Mikroentscheidungen bis zum nächsten Klimmzug

  • Der Einfluss von Biografie, Routinen und Umfeld auf unsere Wahrnehmung

  • Was passiert, wenn das Reality-Distortion-Field platzt – und warum das okay ist

💬 Zitat der Folge:
„Leute zu motivieren, etwas zu sehen, was in ihrer Vorstellungskraft liegt – aber gerade außer Reichweite scheint – das ist für mich das Reality Distortion Field.“

🛸 Von Raumschiffen bis Apple-Produkten, von Alltagsmotivation bis Gesellschaftskritik – Beatrice und Axel ziehen überraschende Verbindungen und regen wie immer dazu an: überzudenken.

📅 Neue Folgen immer mittwochs.
🎧 Jetzt reinhören & mitdenken!

Show more...
7 months ago
21 minutes 59 seconds

Überdenken – Ein Wort. Zwei Hirne im Overdrive.
#003 Angst

Manchmal tun wir Dinge nicht – obwohl wir sie so gerne tun würden. Was hält uns zurück? Ganz oft: Angst. In dieser Folge überdenken Beatrice und Axel das große, mächtige Wort „Angst“ – und was es mit uns macht.

💭 Wo kommt Angst her – und wann ist sie sinnvoll?
💪 Wie kann man lernen, sie zu überwinden?
✨ Und was passiert, wenn man den Spieß umdreht – und sich bewusst für Mut entscheidet?

Zwischen Prüfungsstress, Lampenfieber und dem Schritt in die Selbstständigkeit nehmen euch die beiden mit auf eine sehr persönliche Reise durch Gedanken, Erfahrungen und Perspektiven rund um ein Gefühl, das wir alle kennen – aber vielleicht nicht immer so gut verstehen.

Mit dabei:
🧠 Strategien gegen irrationales Grübeln
🔁 Ein Perspektivwechsel mit Peter-Pan-Moment
📉 Warum „Scheitern“ eigentlich ein ziemlich gutes Zeichen sein kann
🍽️ Und was Dönerbuden mit unternehmerischem Mut zu tun haben

Wie immer echt, reflektiert und mit einem positiven Twist.

Show more...
7 months ago
23 minutes 17 seconds

Überdenken – Ein Wort. Zwei Hirne im Overdrive.
#002 Zukunft

Beatrice überrascht Axel heute mit dem Thema Zukunft – und schon sind wir mittendrin: Zukunftssorgen, Zukunftspläne und die Frage, wie wir mit all dem umgehen. Was macht eine gute Zukunftsvision aus? Wie konkret sollte sie sein? Und wie können wir unsere Zukunft aktiv gestalten, ohne uns von ihr erdrücken zu lassen?

Dabei geht es um Moodboards, Selbstreflexion und smarte Ziele – aber auch um überraschende Perspektiven auf Glück und Erfolg. Wir sprechen über das Buch „Die Not-To-Do-Liste“ von Rolf Dobelli, Zukunftsentscheidungen im Alltag und warum kleine, bewusste Schritte oft der beste Weg nach vorne sind.

Show more...
7 months ago
22 minutes 34 seconds

Überdenken – Ein Wort. Zwei Hirne im Overdrive.
#001 Zurück

Wir sind zurück – mit neuem Namen, aber demselben Konzept! Früher hieß unser Podcast „Darjeeling & Hafermilch“, jetzt gehen wir mit „Überdenken“ in die zweite Staffel. In dieser Folge sprechen wir über das Wort „zurück“: Was bedeutet es, zurückzukommen, zurückzublicken oder auch bewusst nicht zurückzugehen?


Wir teilen persönliche Geschichten über Veränderungen, Nostalgie und das Reflektieren der eigenen Vergangenheit. Warum hilft es manchmal, sich musikalisch in die Kindheit zurückzubeamen? Wie gehen wir mit Overthinking um, ohne uns selbst zu blockieren? Und warum war die Namensänderung für uns der richtige Schritt?


Hört rein in unsere erste Folge der neuen Staffel!

Show more...
7 months ago
22 minutes 20 seconds

Überdenken – Ein Wort. Zwei Hirne im Overdrive.
#044 Supercalifragilisticexpialigetisch

Wie präsent sind die Botschaften von Mary Poppins den Generationen? ... und wie genau kann ein Löffelchen voll Zucker bittere Medizin versüßen?

Show more...
1 year ago
22 minutes 41 seconds

Überdenken – Ein Wort. Zwei Hirne im Overdrive.
#043 Entscheidungen

Welchen Einfluss haben wir darauf, wie wir Entscheidungen treffen? ... und gibt es wirklich gute und schlechte Entscheidungen?

Show more...
1 year ago
21 minutes 27 seconds

Überdenken – Ein Wort. Zwei Hirne im Overdrive.
#042 Zwischendrin

Oft planen wir unseren Alltag. Vieles erledigen wir aber auch zwischen Terminen. Welche Vor- und Nachteile hat dies?

Show more...
1 year ago
22 minutes 7 seconds

Überdenken – Ein Wort. Zwei Hirne im Overdrive.
#041 Freiheit

Wie definieren wir Freiheit und welche Rolle spielt dabei das liebe Geld?

Show more...
1 year ago
23 minutes 2 seconds

Überdenken – Ein Wort. Zwei Hirne im Overdrive.
#040 Moment

Wie genießt man das Jetzt am besten? Welche Störfaktoren gibt es? Mit welcher Strategie lebt man am besten im Moment?


Show more...
1 year ago
21 minutes 35 seconds

Überdenken – Ein Wort. Zwei Hirne im Overdrive.
Beatrice und Axel bringen unterschiedliche Blickwinkel zusammen, um das Leben mutig und bewusst zu gestalten. Jeden Mittwoch neu!