
Beatrice und Axel tauchen in ein Thema ein, das uns alle betrifft – Geschmack.
Ob Kleidung, Musik, Essen oder Geschenke: Geschmack ist subjektiv, formbar, oft der Ursprung kleiner Reibereien – und manchmal auch großer Kompromisse. Die beiden sprechen darüber, wie sich Geschmack im Laufe der Zeit verändert, warum ein Secondhand-Trainingsshirt oder eine Meerschweinchenkalender-Idee mehr über uns verraten, als wir denken, und warum Designklassiker eine besondere Anziehungskraft haben.
Es geht auch um die Frage, wann wir unsere eigenen Vorlieben hintenanstellen – sei es beim Schenken oder beim Zusammenleben – und wie Respekt und Humor helfen können, unterschiedliche Geschmäcker zu akzeptieren.
Natürlich gibt’s auch die obligatorischen Anekdoten: von Axel, der sich als Jugendlicher auf der Treppe umzog, über Spotify-Wrapped-Verwirrung, bis hin zu einer ganz besonderen Oster-Aktion mit Möhren und einem Hasenkostüm.
💬 Themen dieser Folge:
✨ Lieblingszitat:
„Zu Geschmack gehört ja auch Humor.“
Wir freuen uns, wenn ihr reinhört – und uns verratet: Was prägt eigentlich euren Geschmack?
👉 Nächste Folge: Mittwoch!