
In dieser Folge Überdenken nehmen Beatrice und Axel euch mit auf eine sehr persönliche und gleichzeitig unternehmerisch geprägte Gedankenreise rund um das Thema Risikobereitschaft. Wann lohnt es sich, etwas zu wagen? Wo ist die eigene Schmerzgrenze – im Alltag, im Job, in der Selbstständigkeit oder im Studium?
💬 Was euch erwartet:
Warum Axel lieber zum zehnten Mal ins selbe Restaurant geht als etwas Neues auszuprobieren – aber gleichzeitig beruflich kein Risiko scheut.
Beatrice über die Herausforderung, sich nach dem Abi festzulegen – und warum sie jederzeit bereit wäre, noch einmal neu zu starten.
Ein Blick hinter die Kulissen: Wie aus einer Idee für eine regionale Zeitung ein echtes journalistisches Projekt wurde – trotz aller Risiken.
Jonglage als Lebensmetapher: Axel spricht über Drops, Fehler und warum es okay ist, wenn nicht alles perfekt läuft.
Warum man keine Angst vor Kurswechseln haben sollte – und wie wichtig es ist, sich selbst und das eigene Risikoprofil gut zu kennen.
🛠️ Mit dabei:
Geschichten von Menschen, die den „sicheren“ Karriereweg verlassen haben – und es nicht bereuen.
Unternehmerische Learnings und Gedankenspiele – von Zahnbürstenköpfen bis Krisenstrategien.
Motivation, eigene Entscheidungen nicht als endgültig zu sehen – sondern als Teil eines Wachstumsprozesses.
💡 Zitat der Folge:
„Nichts ist so scheiße, dass es nicht für irgendetwas gut ist.“
📌 Empfehlung:
Diese Folge ist besonders spannend für alle, die vor einer Entscheidung stehen, sich mit Unsicherheit schwer tun oder einfach neugierig sind, wie andere mit Risiko umgehen – sei es auf der Bühne, im Studium oder im Unternehmen.