
In dieser Folge widmen sich Beatrice und Axel dem schillernden Begriff „Zwischenzeit“ – jenem schwer greifbaren Raum zwischen zwei Ereignissen. Ob die Zeit zwischen Abi-Prüfungen, der Sommer vor dem Studium, die stillen Tage vor Weihnachten oder die Stunden vor dem Zahnarzttermin – Zwischenzeiten sind oft aufgeladen mit Vorfreude, Nervosität und dem Drang, etwas tun zu müssen.
💭 Beatrice erzählt, warum sie sich oft selbst antreiben muss, um überhaupt innezuhalten. Axel reflektiert über seine Auslandsreise mit 18 und wie Grundvertrauen ihm hilft, mit solchen Zwischenphasen umzugehen. Gemeinsam diskutieren sie, wie schwer es ist, wirklich „im Moment“ zu sein – und was wir von Mönchen, Kindern und Kolleginnen lernen können, die ihren eigenen Rhythmus leben.
🧘♀️ Warum sind Pausen eigentlich so schwer? Wieso fällt es uns schwer, Zwischenzeiten nicht sofort mit To-Do-Listen zu füllen? Und: Sollten wir „Zwischenzeit“ vielleicht sogar ganz neu denken?
Eine Einladung zur Reflexion über das, was zwischen den großen Momenten passiert – und warum gerade diese Zeiten vielleicht mehr Aufmerksamkeit verdienen.
#PodcastGedanken #MentalHealth #PauseMachen #Vorfreude #Achtsamkeit #LebenImMoment #ZeitNutzen