
🎙️ Überdenken – Folge: Realitätsverzerrungsfeld
In dieser Folge sprechen Beatrice und Axel über das Reality Distortion Field – ein Begriff, der ursprünglich aus Star Trekstammt, später durch Steve Jobs berühmt wurde und heute zum Nachdenken über Wahrnehmung, Motivation und Visionen anregt.
đź§ Â Themen dieser Folge:
Was ist das Reality Distortion Field – und woher kommt der Begriff?
Wie Steve Jobs mit einer verzerrten Realität Mitarbeiter zu Höchstleistungen antrieb
Der schmale Grat zwischen Motivation und Manipulation
Wie wir uns selbst (und andere) zu mehr zutrauen können
Warum Perspektive alles ist – und Realität immer subjektiv bleibt
Inspiration aus Star Trek, Vera F. Birkenbihl und Rolf Dobelli
Visionär sein im Alltag: von Mikroentscheidungen bis zum nächsten Klimmzug
Der Einfluss von Biografie, Routinen und Umfeld auf unsere Wahrnehmung
Was passiert, wenn das Reality-Distortion-Field platzt – und warum das okay ist
💬 Zitat der Folge:
„Leute zu motivieren, etwas zu sehen, was in ihrer Vorstellungskraft liegt – aber gerade außer Reichweite scheint – das ist für mich das Reality Distortion Field.“
🛸 Von Raumschiffen bis Apple-Produkten, von Alltagsmotivation bis Gesellschaftskritik – Beatrice und Axel ziehen überraschende Verbindungen und regen wie immer dazu an: überzudenken.
đź“…Â Neue Folgen immer mittwochs.
🎧 Jetzt reinhören & mitdenken!