Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/7c/a7/97/7ca797fe-6b78-9b86-0eb0-28ccc5a0a3a8/mza_11330158897946963057.jpg/600x600bb.jpg
Überübersetzen
Dr. Yvonne Griesel, Prof. Dr. Larisa Schippel
55 episodes
1 week ago
Über Übersetzen wird schon lange geredet. Wir sind uns sogar ziemlich sicher, dass bereits mit dem Aufkommen der Sprache und der Entstehung von Schrift, heiß darüber diskutiert wurde, wie Inhalte, Ideen und Gedanken aus einer Sprache in eine andere übertragen werden können. Übersetzung wurde also zu einem essentiellen Faktor der Verständigung. Doch haben Sie sich schonmal aufrichtig damit auseinandergesetzt wer das Buch in ihrer Hand übersetzt hat? Oder die Homepage auf der Sie täglich surfen? Wissen Sie wie Dolmetschen funktioniert? Zugegeben, die Profession des Übersetzens spielt häufig eher die Nebenrolle, bleibt unsichtbar oder wird mit einem leicht verschrobenen Charakter versehen – wir denken da an den kleinen goldenen Protokolldroiden C-3PO der durch seine linkische Art in Star Wars auffällt, aber doch eigentlich ein genialer Dolmetscher ist. Vielleicht liegt es daran, dass Übersetzer:innen unbemerkt arbeiten, immer mit der Maxime: „eine gute Übersetzung bemerkt man nicht“. Je unscheinbarer, desto besser. Eine Haltung, die sich durch die jahrtausendlange Geschichte der Translation zieht. Doch was wissen wir wirklich übers Übersetzen? Was bedeutet es Inhalte aus einer in eine andere Sprache zu bringen? Und wie prägt das unsere Wahrnehmung? Yvonne Griesel und Larisa Schippel gehen in dem Podcast „Überübersetzen“ genau diesen Fragen auf die Spur, wollen eine Brücke zwischen Theorie und Praxis schlagen, mit Übersetzer:innen konkret über ihre Praxis sprechen und sichtbar machen, was bisher oft im Hinterzimmer verborgen blieb.
Show more...
Society & Culture
Arts,
Science
RSS
All content for Überübersetzen is the property of Dr. Yvonne Griesel, Prof. Dr. Larisa Schippel and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Über Übersetzen wird schon lange geredet. Wir sind uns sogar ziemlich sicher, dass bereits mit dem Aufkommen der Sprache und der Entstehung von Schrift, heiß darüber diskutiert wurde, wie Inhalte, Ideen und Gedanken aus einer Sprache in eine andere übertragen werden können. Übersetzung wurde also zu einem essentiellen Faktor der Verständigung. Doch haben Sie sich schonmal aufrichtig damit auseinandergesetzt wer das Buch in ihrer Hand übersetzt hat? Oder die Homepage auf der Sie täglich surfen? Wissen Sie wie Dolmetschen funktioniert? Zugegeben, die Profession des Übersetzens spielt häufig eher die Nebenrolle, bleibt unsichtbar oder wird mit einem leicht verschrobenen Charakter versehen – wir denken da an den kleinen goldenen Protokolldroiden C-3PO der durch seine linkische Art in Star Wars auffällt, aber doch eigentlich ein genialer Dolmetscher ist. Vielleicht liegt es daran, dass Übersetzer:innen unbemerkt arbeiten, immer mit der Maxime: „eine gute Übersetzung bemerkt man nicht“. Je unscheinbarer, desto besser. Eine Haltung, die sich durch die jahrtausendlange Geschichte der Translation zieht. Doch was wissen wir wirklich übers Übersetzen? Was bedeutet es Inhalte aus einer in eine andere Sprache zu bringen? Und wie prägt das unsere Wahrnehmung? Yvonne Griesel und Larisa Schippel gehen in dem Podcast „Überübersetzen“ genau diesen Fragen auf die Spur, wollen eine Brücke zwischen Theorie und Praxis schlagen, mit Übersetzer:innen konkret über ihre Praxis sprechen und sichtbar machen, was bisher oft im Hinterzimmer verborgen blieb.
Show more...
Society & Culture
Arts,
Science
Episodes (20/55)
Überübersetzen
Folge 54 - Centre de traduction littéraire de Lausanne
Ein Gespräch mit Prof. Dr. Irene Weber Henking über das literarische Übersetzen.
Show more...
1 week ago
38 minutes

Überübersetzen
Folge 53 - Guaraní
Ein Gespräch mit Emilia Espínola Duarte über das Übersetzen in eine indigene Sprache.
Show more...
2 months ago
34 minutes

Überübersetzen
Folge 52 - Übersetzerhaus
Ein Gespräch mit Gabriela Stöckli über einen Ort für die Übersetzung.
Show more...
2 months ago
35 minutes

Überübersetzen
Jubiläumsfolge
50 Folgen über Übersetzen
Show more...
6 months ago
36 minutes

Überübersetzen
Folge 50 - Lyrik übersetzen
Komm Lyrik, mach mich frei! Ein Gespräch mit Prof. Dr. Jekatherina Lebedewa.
Show more...
8 months ago
53 minutes

Überübersetzen
Folge 49 - Philosophie
Ein Gespräch mit Prof. Dr. Sool Park über die Übersetzung philosophischer Schriften ins Koreanische.
Show more...
10 months ago
48 minutes

Überübersetzen
Folge 48 - China und Taiwan übersetzen
Ein Gespräch mit Martina Hasse über Schriftzeichen, das queere Taiwan und die Arbeit mit einem Nobelpreisträger.
Show more...
1 year ago
37 minutes

Überübersetzen
Folge 47 - Vielfalt des Japanischen
Ein Gespräch mit Anja Truong über Kulturtransfer, Feingefühl und das Japanische.
Show more...
1 year ago
48 minutes

Überübersetzen
Folge 46 - Geschichte der Wissenschaftsübersetzung
Ein Gespräch mit Larisa Schippel über den Beginn der Wissenschaftssprache Englisch.
Show more...
1 year ago
34 minutes

Überübersetzen
Folge 45 - Diversität konkret
Ein Gespräch mit Dejla Jassim über Wissen, exklusive Strukturen und die Macht von Status.
Show more...
1 year ago
33 minutes

Überübersetzen
Folge 44 - KI-Übersetzung
Ein Gespräch mit Benjamin Rodatz über maschinelle Übersetzung, KI und was das eigentlich alles bedeutet.
Show more...
1 year ago
58 minutes

Überübersetzen
Folge 42 - Übersetzungsgeschichte
Ein Gespräch mit Larisa Schippel über Übersetzungsgeschichte, häufige Nachnamen und soziale Phänomene.
Show more...
1 year ago
34 minutes

Überübersetzen
Folge 43 - Übersetzen für die tschechische Theaterlandschaft
Ein Gespräch mit Barbora Schnelle über das Übersetzen zeitgenössischer Dramatik.
Show more...
1 year ago
39 minutes

Überübersetzen
Folge 41 - Journalistisches Übersetzen im Redaktionsalltag
Ein Gespräch mit Jakob Farah über internationale Redaktionsarbeit, Übersetzung im Journalismus und Abläufe bei der Monatszeitung LE MONDE diplomatique.
Show more...
1 year ago
37 minutes

Überübersetzen
Folge 40 - Journalistisches Übersetzen
Ein Gespräch über die Online-Zeitschrift dekoder und das journalistisches Übersetzen.
Show more...
1 year ago
32 minutes

Überübersetzen
Folge 39 - Audiovisuelle Translation
Ein Gespräch mit Prof. Alexander Künzli über Audiovisuelle Translation.
Show more...
1 year ago
41 minutes

Überübersetzen
Folge 38 - Synchronisation
Ein Gespräch mit Axel Strothmann über Synchronisation, kulturelle Differenzen und natürlich: Serien.
Show more...
1 year ago
44 minutes

Überübersetzen
Folge 37 - Habitus
Ein Gespräch mit Larisa Schippel über die soziologische Betrachtung von Translation und ob es einen Habitus der Übersetzenden gibt.
Show more...
2 years ago
29 minutes

Überübersetzen
Folge 36 - Leichte Sprache
Ein Gespräch mit Anne Leichtfuß über die Herausforderungen und den Gewinn in Leichte Sprache zu dolmetschen und zu übersetzen.
Show more...
2 years ago
39 minutes

Überübersetzen
Folge 35 - Didaktik
Ein Gespräch mit Prof. Dr. Vera Elisabeth Gerling über Übersetzungswissenschaft, Normabweichungen und Kontexte.
Show more...
2 years ago
38 minutes

Überübersetzen
Über Übersetzen wird schon lange geredet. Wir sind uns sogar ziemlich sicher, dass bereits mit dem Aufkommen der Sprache und der Entstehung von Schrift, heiß darüber diskutiert wurde, wie Inhalte, Ideen und Gedanken aus einer Sprache in eine andere übertragen werden können. Übersetzung wurde also zu einem essentiellen Faktor der Verständigung. Doch haben Sie sich schonmal aufrichtig damit auseinandergesetzt wer das Buch in ihrer Hand übersetzt hat? Oder die Homepage auf der Sie täglich surfen? Wissen Sie wie Dolmetschen funktioniert? Zugegeben, die Profession des Übersetzens spielt häufig eher die Nebenrolle, bleibt unsichtbar oder wird mit einem leicht verschrobenen Charakter versehen – wir denken da an den kleinen goldenen Protokolldroiden C-3PO der durch seine linkische Art in Star Wars auffällt, aber doch eigentlich ein genialer Dolmetscher ist. Vielleicht liegt es daran, dass Übersetzer:innen unbemerkt arbeiten, immer mit der Maxime: „eine gute Übersetzung bemerkt man nicht“. Je unscheinbarer, desto besser. Eine Haltung, die sich durch die jahrtausendlange Geschichte der Translation zieht. Doch was wissen wir wirklich übers Übersetzen? Was bedeutet es Inhalte aus einer in eine andere Sprache zu bringen? Und wie prägt das unsere Wahrnehmung? Yvonne Griesel und Larisa Schippel gehen in dem Podcast „Überübersetzen“ genau diesen Fragen auf die Spur, wollen eine Brücke zwischen Theorie und Praxis schlagen, mit Übersetzer:innen konkret über ihre Praxis sprechen und sichtbar machen, was bisher oft im Hinterzimmer verborgen blieb.