
Wie verändert das neue Pfandsystem unseren Umgang mit Müll? Wird Recycling durch Geldanreize gerechter – oder einfach teurer? Und können wir als Linke überhaupt etwas daran ändern?
Die Einführung des Pfands auf Plastikflaschen und Dosen hat in Österreich für viel Diskussion gesorgt: Für die einen ist es ein Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft, für andere ein bürokratisches Bestrafungssystem, das vor allem Konsument:innen belastet. Gleichzeitig profitieren Konzerne und Handel – während Fragen nach öffentlicher Verantwortung, Transparenz und sozialer Gerechtigkeit offen bleiben.
Diese Woche sprechen wir mit Flo Prostolic über das Pfandsystem, seine politischen Hintergründe und was es über unseren Umgang mit Klima- und Umweltpolitik verrät.
👉 Das alles bespricht Alisa in der aktuellen folge „Über Politik“ mit Jakob. Jakob ist Informatiker und aktiv bei den Jungen Linken in Linz.
📲 FOLGE UNS AUF INSTAGRAM: @ueberpolitik
🙌 Du möchtest die Arbeit von Junge Linke unterstützen? Spende einen kleinen Betrag oder werde Fördermitglied https://www.jungelinke.at
IBAN: AT23 2011 1839 1705 2000
✌️ Du möchtest aktiv werden? Dann schreibe uns auf www.jungelinke.at oder über Instagram oder TikTok (@jungelinke)