
ChatGPT, Deepseek, Copilot: Über die letzten Jahre haben sich verschiedene KI Modelle in unseren Alltag integriert und sind auch immer öfter Gegenstand von Debatten um die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf die Zukunft unserer Gesellschaft. Zentral ist vor allem die Frage, wie künstliche Intelligenz unsere Arbeitswelt umgestalten wird. Immer mehr arbeitende Menschen fürchten, schon bald von einer Maschine ersetzt zu werden.
Auch in linken Diskussionen kommt das Thema KI immer öfter auf. Gestellt werden Fragen wie:
Welche Rolle spielt KI für die Automatisierung im Kapitalismus? Ist sie die “letzte Maschine des Kapitalismus”
Wie beeinflussen neue Technologien den globalen Arbeitsmarkt?
Können wir durch KI einen “automatisierten Luxus-Kommunismus” erreichen?
Wie können wir KI einordnen? Welche Rolle könnte sie in einer befreiten Gesellschaft spielen?
👉 Über diese Themen und mehr spricht Alisa mit Timo Daum über linke Perspektiven zu künstlicher Intelligenz und Arbeit. Timo Daum ist Physiker, Hochschuldozent und Sachbuchautor. In seiner Arbeit legt er einen Fokus auf digitalen Kapitalismus.
📲 FOLGE UNS AUF INSTAGRAM: @ueberpolitik
🙌 Du möchtest die Arbeit von Junge Linke unterstützen? Spende einen kleinen Betrag oder werde Fördermitglied https://www.jungelinke.at
IBAN: AT23 2011 1839 1705 2000
✌️ Du möchtest aktiv werden? Dann schreibe uns auf www.jungelinke.at oder über Instagram oder TikTok (@jungelinke)