Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/2f/49/e0/2f49e01a-fdb6-5719-18f1-a0f10063c893/mza_6452793094570359050.jpg/600x600bb.jpg
Beobachter Radar
Beobachter: Jasmine Helbling und Dominique Strebel
36 episodes
1 month ago
Hart an der Sache, nah an den Menschen: Im Podcast «Beobachter Radar» greifen Redaktorin Jasmine Helbling und Chefredaktor Dominique Strebel alle zwei Wochen ein spannendes Thema auf. Gemeinsam mit Fachpersonen, Journalisten und Protagonistinnen erörtern sie Hintergründe zu Recherchen, erzählen Geschichten von Gaunern und Heldinnen und haken nach, wenn es um Recht und Gerechtigkeit geht. Dabei begegnen sie inspirierenden Persönlichkeiten, zeigen Missstände auf und liefern Tipps, wie Sie fiesen Konsumfallen und juristischen Stolperdrähten entgehen. Mehr dazu unter www.beobachter.ch Produziert wird «Beobachter Radar» jeweils von Balz Ruchti und Carlo Lardi.
Show more...
Society & Culture
True Crime,
News,
Politics
RSS
All content for Beobachter Radar is the property of Beobachter: Jasmine Helbling und Dominique Strebel and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hart an der Sache, nah an den Menschen: Im Podcast «Beobachter Radar» greifen Redaktorin Jasmine Helbling und Chefredaktor Dominique Strebel alle zwei Wochen ein spannendes Thema auf. Gemeinsam mit Fachpersonen, Journalisten und Protagonistinnen erörtern sie Hintergründe zu Recherchen, erzählen Geschichten von Gaunern und Heldinnen und haken nach, wenn es um Recht und Gerechtigkeit geht. Dabei begegnen sie inspirierenden Persönlichkeiten, zeigen Missstände auf und liefern Tipps, wie Sie fiesen Konsumfallen und juristischen Stolperdrähten entgehen. Mehr dazu unter www.beobachter.ch Produziert wird «Beobachter Radar» jeweils von Balz Ruchti und Carlo Lardi.
Show more...
Society & Culture
True Crime,
News,
Politics
Episodes (20/36)
Beobachter Radar
Beobachter Radar macht Pause
Das ist die vorläufig letzte Ausgabe von Beobachter Radar. Nach 36 Folgen verabschieden sich Jasmine Helbling und Dominique Strebel – bis auf Weiteres – mit einem kurzen Rückblick. Aber keine Sorge: Sie schauen auch nach vorne.
Show more...
1 month ago
6 minutes

Beobachter Radar
ADHS bei Erwachsenen: Mehr als eine Modediagnose
ADHS wird schnell als Trend abgestempelt. Doch mehr Diagnosen sind nicht zwangsläufig ein Problem – sie können sogar Teil der Lösung sein. Denn ohne Behandlung hat ADHS gravierende Folgen: in der Schule, im Beruf, zwischenmenschlich und für die Gesundheit. Ein Podcast darüber, warum die Diagnose ADHS mehr ist als eine Modediagnose. Und wieso eine richtige Behandlung nicht nur Betroffenen hilft, sondern uns allen. Mit Moderatorin Jasmine Helbling und Redaktorin Chantal Hebeisen.
Show more...
1 month ago
39 minutes

Beobachter Radar
Er wurde von seiner Mutter gequält
Als Kind wurde er von seiner Mutter schwer misshandelt: Sie verbrannte seine Hände, sperrte ihn ein und liess ihn hungern. Sie nannte ihn ein Nichts und sagte, er tauge höchstens zum Verbrecher. Doch Kurt Erni schlug einen anderen Weg ein und schrieb ein Buch über sein Trauma. Im Beobachter-Podcast unterhält sich Kurt Erni mit Moderatorin Jasmine Helbling und Journalistin Birthe Homann.
Show more...
2 months ago
36 minutes

Beobachter Radar
Deshalb liess sie die Wahl der Walliser Tourismuskammer nicht kalt
Danica Zurbriggen Lehner legte im Wallis Männer-Seilschaften offen – und sorgte für einen prominenten Rücktritt. Ein Gespräch mit der Kandidatin für den Prix Courage 2025. Im Beobachter-Podcast mit Chefredaktor Dominique Strebel und Redaktor Otto Hostettler spricht die Zermatterin Danica Zurbriggen über ihre Motivation und ihre Erfahrungen rund um die fragwürdige Wahl.
Show more...
2 months ago
34 minutes

Beobachter Radar
Chefärztin riskiert ihren Job für Patientensicherheit
Vor zwei Jahren schlug ein Zeitungsinserat im Oberengadin hohe Wellen: In einem offenen Brief informiert Ladina Christoffel über ihre Kündigung und spätere Freistellung als Chefärztin der Frauenklinik im Spital Oberengadin. Zusammen mit der Interessengemeinschaft Pro Medico Plus benannte sie Probleme, die intern unter dem Deckel gehalten wurden: Personalmangel, Überlastung, gefährdete Patientensicherheit. Später dokumentierte das Bündner Arbeitsinspektorat über 3000 Verstösse gegen das Arbeitsgesetz. Der Schritt an die Öffentlichkeit war ein Weckruf: Sichere Medizin braucht sichere Arbeitsbedingungen. Für ihren Mut, Missstände nicht länger hinzunehmen und für das Wohl von Patientinnen und Personal den eigenen Job zu opfern, ist Ladina Christoffel für den Prix Courage nominiert. Die Ärztin Ladina Christoffel unterhält sich im Beobachter-Podcast mit Moderatorin Jasmine Helbling und Redaktor Daniel Benz.
Show more...
3 months ago
43 minutes

Beobachter Radar
Warum sie eine Schule für Mädchen in Afghanistan gründete
Mahbube Ibrahimi flüchtete allein in die Schweiz, besucht hier das Gymnasium und gründete vor bald zwei Jahren eine Onlineschule für Mädchen in Afghanistan. So gibt die 20-Jährige mehr als 270 Schülerinnen in ihrem Heimatland Hoffnung auf Bildung. Sie lernen im Verborgenen, über Whatsapp oder Zoom. In kleinen Gruppen, möglichst unauffällig. Denn seit der Machtübernahme der Taliban dürfen über zwei Millionen afghanische Mädchen nur noch bis zur siebten Klasse zur Schule. Für diesen Einsatz ist sie in diesem Jahr für den Prix Courage des Beobachters nominiert, der inspirierende Persönlichkeiten für ihren Mut und ihr Engagement auszeichnet. Die Maturandin Mahbube Ibrahimi spricht im Beobachter-Podcast mit Chefredaktor Dominique Strebel und Redaktorin Jasmine Helbling über ihre Motivation.
Show more...
3 months ago
33 minutes

Beobachter Radar
Jetzt spricht der Tierspital-Whistleblower
Jorge Pereira dokumentierte, wie verletzte Hunde und Katzen am Zürcher Tierspital in ihrem Kot liegen mussten. Dann wurde er entlassen. Im Podcast «Beobachter Radar» spricht Pereira erstmals darüber - mit Chefredaktor Dominique Strebel und Journalist Lukas Lippert. Pereira erzählt, was ihm Kraft gegeben hat und ob er es – trotz Kündigung – wieder machen würde. Pereira ist für seinen Mut in diesem Jahr für den Prix Courage des Beobachters nominiert, der inspirierende Persönlichkeiten mit Mut und Engagement auszeichnet.
Show more...
4 months ago
34 minutes

Beobachter Radar
Zwei Handwerker werden zu Rettern
Am 26. November 2024 sind zwei Handwerker zu spät unterwegs. Diese kleine Verspätung wird zum Glücksfall für viele Opfer eines schweren Verkehrsunfalls. Als Kevin Kieffer und Redon Cacaj in Koblenz um eine steile Kurve biegen, zeigt sich ein Bild des Grauens: ein völlig zerstörtes Auto, ein blutüberströmter Fahrer. Etwas weiter weg: ein umgekippter Bus, eingeschlossene Passagiere, darunter Kinder. Die Handwerker zögern nicht lange und eilen zur Rettung. Für diesen Einsatz sind sie in diesem Jahr für den Prix Courage des Beobachters nominiert, der inspirierende Persönlichkeiten für ihren Mut oder ihr Engagement auszeichnet. Ein Podcast mit Moderatorin Jasmine Helbling, Redaktor Peter Johannes Meier und den Handwerkern Kevin Kieffer und Redon Cacaj.
Show more...
4 months ago
37 minutes

Beobachter Radar
Warum Frauen sich um ihre Vorsorge kümmern sollten
Finanzielle Vorsorge ist lebenswichtig – das mussten zwei Frauen auf schmerzhafte Art erfahren. Gerade für sie wäre es zentral gewesen, frühzeitig zu handeln. Ein Podcast über finanzielle Unabhängigkeit, rechtliche Vorsorge – und darüber, warum gerade Frauen frühzeitig Verantwortung übernehmen sollten. Mit Moderatorin Jasmine Helbling, Redaktorin Katharina Siegrist und Rechtsberaterin Karin von Flüe.
Show more...
5 months ago
31 minutes

Beobachter Radar
Diese Frau weiss, was Recht heisst
Als Käthi Zeugin 1980 beim Beobachter ihren ersten Job annahm, hätte sie gemäss Gesetz noch ihren Mann um Erlaubnis fragen müssen. Ein anekdotischer Rückblick auf 40 Jahre Beobachter-Buchverlag. Dominique Strebel spricht mit Käthi Zeugin über Bücher, die wirklich helfen, und über Materiallager, die im richtigen Moment abbrennen. Ein Podcast zum Jubiläum 40 Jahre Beobachter-Edition.
Show more...
5 months ago
33 minutes

Beobachter Radar
Wenn Shopping zur Sucht wird
Taschen, Kleider, Schmuck: Für Nina Gloor wurde Shoppen zur Sucht. Was harmlos begann, endete in einem Strudel aus Schulden und Scham. In dieser Folge von «Beobachter Radar» geht es um die oft unsichtbare Kaufsucht – und Wege aus der Abhängigkeit. Ein Podcast über die Schattenseiten des Konsums. Mit Moderatorin Jasmine Helbling und Redaktorin und Rechtsberaterin Katharina Siegrist.
Show more...
6 months ago
26 minutes

Beobachter Radar
Familienzulagen – das dichteste Gestrüpp im Bürokratiedschungel
Der Wirrwarr rund um Familienzulagen bringt selbst Fachleute zur Verzweiflung – und Familien, die nicht der klassischen Norm entsprechen, erst recht. Dominique Strebel spricht mit Marc Stampfli, ehemaligem Leiter des Bereichs Familienfragen im Bundesamt für Sozialversicherungen, und mit Beobachter-Redaktor Daniel Benz, der sich intensiv mit Familienzulagen befasst hat. Ein Podcast über wuchernde Bürokratie und die Schwierigkeiten, sie zu bändigen.
Show more...
6 months ago
1 hour

Beobachter Radar
Geteilte Kinderbetreuung: Wie fair ist alternierende Obhut wirklich?
Eine Woche bei der Mutter, dann eine beim Vater. Die alternierende Obhut gilt als Königsweg für getrennte Eltern. Beide kümmern sich ums Kind und teilen die Kosten, fair und gleichberechtigt. Und in der kinderfreien Zeit können sie durchatmen. Auf dieses Modell sollen selbst nicht getrennte Eltern manchmal neidisch sein. Aber ist es so ideal, wie es klingt? Was, wenn der Mental Load an einer Person hängen bleibt? Oder wenn das Kind unter dem Wechsel leidet? Ein Podcast über Chancen und Tücken der alternierenden Obhut – und darüber, wie sie wirklich gelingt. Mit Jasmine Helbling (Moderation), Julia Panknin (Referentin, Beraterin und Gründerin der Community Mamibrennt) und Karin von Flüe (Autorin und Beobachter-Rechtsexpertin).
Show more...
7 months ago
42 minutes

Beobachter Radar
Polizei: Gewalt ohne Kontrolle?
Wenn Polizeieinsätze aus dem Ruder laufen, sind Betroffene vor Gericht meist machtlos. Strafverfahren gegen Polizistinnen und Polizisten werden entweder gar nicht erlaubt oder dann eingestellt. Seit über 20 Jahren kritisieren dies internationale Gremien – darunter der UNO-Menschenrechtsausschuss. Sie sagen, der Rechtsschutz gegen Polizeigewalt in der Schweiz sei ungenügend. Was läuft da schief, welche Lösungsansätze gibt es und wieso kommen die nicht vom Fleck? Ein Podcast über die Macht der Polizei und die Ohnmacht der Betroffenen. Mit Chefredaktor Dominique Strebel (Moderation) und Redaktorin Sarah Serafini.
Show more...
7 months ago
39 minutes

Beobachter Radar
Braucht auch die Schweizer Verwaltung einen Elon Musk?
Elon Musk und sein «Department of Government Efficiency» pflügen gerade die amerikanische Verwaltung um, entlassen Mitarbeiter oder schliessen gleich ganze Ämter. Dutzende Milliarden Dollar will Musk so bereits eingespart haben – das Ziel ist eine Billion. Diese Aktionen sind rechtlich und in ihrer Wirkung hoch umstritten, doch sie haben auch eine gewisse Faszination. Endlich räumt mal einer auf, macht der Verwaltung Beine. Braucht auch die Schweizer Verwaltung einen Elon Musk? Zu Gast sind Michel Huissoud, ehemaliger Direktor der Eidgenössischen Finanzkontrolle und Beobachter-Kolumnist, sowie Adrian Ritz, Professor für Public Management an der Uni Bern.
Show more...
8 months ago
1 hour 19 minutes

Beobachter Radar
Dem Schmerz auf der Spur
Zahnweh, Migräne, der mühsame Rücken: Schmerz ist ein alltägliches Phänomen. Und doch eines der rätselhaftesten. Wo genau sitzt er? Und wie schlimm tut es weh? Ärztinnen und Ärzte nutzen eine Skala, doch jeder Mensch empfindet Schmerz anders. Das sorgt für Missverständnisse – und manchmal auch für Fehldiagnosen. Die Forschung arbeitet daran, Schmerz besser zu verstehen. Durch eine präzise Sprache, visuelle Hilfsmittel und künstliche Intelligenz. Das Ziel: Schmerz nicht nur mit Medikamenten zu betäuben, sondern gezielt zu behandeln.
Show more...
8 months ago
44 minutes

Beobachter Radar
Die Machenschaften der anderen Lena Berger
Internet, künstliche Intelligenz, organisierte Kriminelle: Heutzutage ist niemand davor geschützt, dass seine Identität geklaut und missbraucht wird. Auch Lena Berger, die stellvertretende Chefredaktorin des Beobachters, nicht. Ein Onlineshop mit ihrem Namen steht auf der Warnliste des Konsumentenschutzes. Doch die Unbekannten haben die Rechnung ohne Lena Berger und ihren Spürsinn gemacht. Ein Podcast über eine existenzielle Spurensuche, Identitätsklau und wie man sich davor schützen kann.
Show more...
8 months ago
37 minutes

Beobachter Radar
Gesundheitskosten: Die Wut der Prämienzahler
Jahr für Jahr werden Krankenkassen teurer. Schuld sind die steigenden Gesundheitskosten – ein leidiges Thema. Im letzten September lancierte der Beobachter den Prämienticker: eine Webseite, auf der wir die Vorgänge im Gesundheitssystem monitoren, analysieren und einordnen. Ein Zähler zeigt, wie viel Geld die Krankenkassen seit Anfang Jahr an Ärzte, Spitäler und andere Erbringer medizinischer Leistungen ausgezahlt haben. Auch haben wir die Leserinnen und Leser dazu aufgefordert, ihre eigenen Geschichten einzureichen. Das Echo ist gewaltig. Leute erzählten von Ärzten, die nie erbrachte Leistungen abgerechnet hatten. Von Konsultationen, die nie stattgefunden hatten. Oder von doppelt verrechneten Operationen. In dieser Folge sprechen wir über Missstände im Gesundheitswesen und benennen die Verantwortlichen.
Show more...
9 months ago
31 minutes

Beobachter Radar
Wohnungsnot – müssen wir zusammenrücken?
Wohnungsnot ist in den letzten Jahren zu einem der grössten Probleme der Schweiz geworden. Nicht nur in den Städten, sondern mehr und mehr auch auf dem Land. Wer eine Wohnung sucht, findet keine oder muss exorbitant hohe Mieten zahlen. Was also tun? Mehr Wohnungen bauen? Mieten deckeln? Die Zuwanderung eindämmen? Oder zusammenrücken? Chefredaktor Dominique Strebel diskutiert mit Andreas Wirz, Architekt und Präsident von Wohnbaugenossenschaften Zürich, und Redaktor Peter Johannes Meier.
Show more...
9 months ago
1 hour 24 minutes

Beobachter Radar
Wie Narzissten Partner und Behörden täuschen
Eve Vischer trennen 300 Kilometer von ihrem Kind. Reto Hasler hat seinen achtjährigen Sohn so gut wie verloren. Lilian Morel ist gebrandmarkt als Stalkerin. Drei Menschen, drei Schicksale. Was sie verbindet, ist ein Verdacht: Sie wurden Opfer von Narzissten – Personen, die charmant und einnehmend sein können. Aber auch manipulativ und egozentrisch. Alle drei Fälle sind anonymisiert – sie zeigen, wie Narzissten ihr engstes Umfeld und Behörden täuschen. Aber woran erkennt man sie? Und wie wehrt man sich gegen Manipulation? Über all das sprechen wir in der neuesten Podcast-Folge.
Show more...
10 months ago
50 minutes

Beobachter Radar
Hart an der Sache, nah an den Menschen: Im Podcast «Beobachter Radar» greifen Redaktorin Jasmine Helbling und Chefredaktor Dominique Strebel alle zwei Wochen ein spannendes Thema auf. Gemeinsam mit Fachpersonen, Journalisten und Protagonistinnen erörtern sie Hintergründe zu Recherchen, erzählen Geschichten von Gaunern und Heldinnen und haken nach, wenn es um Recht und Gerechtigkeit geht. Dabei begegnen sie inspirierenden Persönlichkeiten, zeigen Missstände auf und liefern Tipps, wie Sie fiesen Konsumfallen und juristischen Stolperdrähten entgehen. Mehr dazu unter www.beobachter.ch Produziert wird «Beobachter Radar» jeweils von Balz Ruchti und Carlo Lardi.