Wenn du in oder um Berlin bist, würden wir uns freuen, dich im Gottesdienst begrüßen zu können.
Jeden Sonntag:
11.00 und 14.00 Uhr
www.epkd.de
Wenn du in oder um Berlin bist, bist du herzlich zum Gottesdienst eingeladen.
jeden Sonntag:
11.00 und 14.00 Uhr.
www.epkd.de
Wenn du in oder um Berlin bist, komm doch im Gottesdienst vorbei.
jeden Sonntag:
11.00 und 14.00 Uhr
www.epkd.de
Wenn du in oder um Berlin bist, schau doch mal beim Gottesdienst vorbei.
Jeden Sonntag:
11.00 und 14.00 Uhr
www.epkd.de
Wenn du in oder um Berlin bist, komm doch zum Gottesdienst.
Jeden Sonntag:
11.00 und 14.00 Uhr
www.epkd.de
Heute beginne ich eine Artikelreihe vorzulesen, die ursprünglich im Presbyterian Network erschienen ist.
Es ist eine kurze Auslegung zum Unser Vater anhand des Kleinen Westminster Katechismus.
In dieser Episode betrachten wir Gott den Schöpfer.
Warum ist es so wichtig, an den Schöpfer zu glauben?
Mit dieser Episode beginnen wir unsere Reise durch das Apostolische Glaubensbekenntnis.
Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde.
Und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unseren Herrn, empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel, er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters, von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten.
Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige allgemeine christliche Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Vergebung der Sünden, Auferstehung der Toten und das Ewige Leben.
Heute schauen wir uns das Athanasium an. Eines der altkirchlichen Bekenntnisse, das uns hilft sowohl die Trinität, wie auch die Inkarnation Jesus zu verstehen.