
Wie kann Lyrik zur Sprache des Protestes werden? Welche Rolle spielen iranische Frauen in der modernen persischsprachigen Lyrik?
In dieser Folge spreche ich mit Kurt Scharf und Ali Abdollahi über die gegenwärtigen iranischen Dichter:innen und der Zusammenhang von ihren Gedichten mit aktuellen Bewegung von "Zan, Zendegi, Azadi" (Frau, Leben, Freiheit).
Die Gedichte sind aus den Gedichtbänden "Ein Dieb im Dunkeln starrt auf ein Gemälde" und "Wetterumschlag".
In der letzten Folge haben wir uns mit den persischsprachigen Dichter:innen aus Afghanistan, Tajikestan befasst.
Hör dir auch gerne die letzte Folge an!
- Kurt Scharf ist Übersetzer und Herausgeber und war vor der islamischen Revolution der stellvertretende Leiter des Goethe Instituts in Teheran.
- Ali Abdollahi ist ein bekannter iranischer Dichter, Literaturkritiker und Übersetzer.
Im Iran erschienen zahlreiche Gedichtbände von ihm sowie verschiedene Anthologien moderner deutschsprachiger Lyrik und Prosa.
Links:
- Gedichtband, "Ein Dieb im Dunkeln starrt auf ein Gemälde"
- Gedichtband, "Wetterumschlag", Ali Abdollahi