In dieser Episode wird’s wild — wir sprechen über KI generierte Romane und darüber, inwiefern es das Autor:innen-Dasein beeinflussen kann. Wird die KI zu einem wertvollen Tool oder ersetzt sie früher oder später das Schreibhandwerk komplett?
Wir diskutieren, ob KI generierte Texte noch von "echten" Texten unterschieden werden können.
Und das Beste: Wir testen es live!
Wir bringen unsere eigenen Prompts mit, geben der Maschine absurde, romantische, literarische und völlig alberne Aufgaben – und lesen dann on-air die Geschichten vor, die die KI daraus gebaut hat.
Hört unbedingt rein und freut euch auf eine spannende und witzige Folge.
Dieses Mal bin ich allein am Mikro, denn Alina genießt gerade ihre wohlverdienten Flitterwochen – aber keine Sorge: Auch solo muss ich unbedingt über dieses Buch sprechen!
In dieser Folge dreht sich alles um Kyra Grohs neuesten RomCom-Titel, der genau das liefert, was der Name verspricht: Herbststimmung, Humor, Herzklopfen und natürlich jede Menge Pumpkin Spice. Ich erzähle euch, warum mich die Geschichte so begeistert (und manchmal zum Augenrollen gebracht) hat, welche Figuren mir besonders im Gedächtnis geblieben sind und ob sich das Buch perfekt für eure herbstliche Leseliste eignet.
Also, macht’s euch gemütlich, schnappt euch euren Lieblingslatte und hört rein – es wird cozy und chaotisch mit ganz viel Kyra-Groh-Charme!
In dieser Folge reisen wir zurück nach Willow Falls – dem kleinen idyllischen Ort in Kanada. Nachdem wir in unserer allerersten Podcastfolge bereits über den ersten Band der Reihe von Greta Milan gesprochen haben, widmen wir uns nun dem zweiten Teil: „Stay with me in Willow Falls“.
Dieses Mal begleiten wir Paige und Miles auf ihrem Weg zueinander – eine Geschichte, die von Verletzlichkeit, Vertrauen und der Kraft des Heilens erzählt. Gemeinsam tauchen wir in die emotionalen Tiefen ihrer Vergangenheit ein, sprechen über Traumabewältigung und äußern aber auch die eine oder andere Kritik an der Story.
Lehnt euch zurück, macht’s euch gemütlich und kommt mit uns zurück nach Willow Falls. 🌿🎧
In dieser Folge sprechen wir mit Maria Schmidt, Lektorin und Übersetzerin für Kinder- und Jugendbücher sowie New Adult Romane. Maria lebt im malerischen Yorkshire, England, und erzählt uns, wie sie Geschichten aus dem Englischen ins Deutsche bringt – ohne dabei ihre Magie zu verlieren.
Wir sprechen über ihren Weg in die Übersetzungsbranche, den Alltag zwischen Manuskripten und Deadlines, die Vorteile und Herausforderungen ihres Berufs und was sie trotz aller Stolpersteine immer wieder antreibt.
Ein inspirierendes Gespräch über Sprache, Kreativität und die Liebe zu guten Geschichten.
In dieser Folge lassen wir noch einmal Sommervibes hochkochen – direkt am Strand Hawaiis. Gemeinsam sprechen wir nämlich über „This could be forever“, den dritten Band der beliebten Hawaii-Reihe von Lilly Lucas.
Wir begleiten Millie und Griffin auf ihrem Weg zwischen Fernweh, Herzklopfen und großen Entscheidungen. Wie gelingt Lilly Lucas der Balanceakt zwischen Leichtigkeit und emotionaler Tiefe? Welche Szenen bleiben im Kopf – und welche lassen uns einfach nur seufzen oder schmunzeln?
Also: Schnappt euch ein kühles Getränk, spürt den Sand zwischen den Zehen (zumindest gedanklich) und kommt mit uns auf eine letzte sommerliche Reise, bevor der Herbst Einzug hält. 🌺
In dieser Folge widmen wir uns erneut der liebenswert-chaotischen Familie Grause und sprechen über Sabine Bohlmanns Kinderbuch "Die Grauses – Freunde finden für Anfänger". Mit viel Witz und Herz erzählt die Autorin von einer Familie, die auf den ersten Blick etwas anders wirkt, aber schnell zeigt, wie wichtig Freundschaft, Zusammenhalt und Offenheit sind.
Wir teilen unsere Freude darüber, die Grauses wieder begleiten zu dürfen, und werfen gleichzeitig einen kritischen Blick auf einzelne Stellen, die uns zum Nachdenken gebracht haben. Dabei geht es um die Balance zwischen Humor und Botschaft, um Figuren, die ans Herz wachsen, und um Momente, die vielleicht nicht ganz so rund wirken.
Am Ende bleibt ein rundum wundervolles Kinderbuch, das nicht nur Spaß macht, sondern auch Lust auf mehr Geschichten aus der Welt der Grauses weckt.
✨ Wir sind zurück! Nach einer längeren Pause melden wir uns endlich wieder – und starten direkt mit einem echten Klassiker in unser neues Format „First Read – Reread“.
Den Auftakt macht Twilight – Bis(s) zum Morgengrauen. Alina hat das Buch schon in ihrer Jugend verschlungen, während Franzi jetzt zum ersten Mal in die funkelnde Vampirwelt eintaucht. 🧛✨
Gemeinsam sprechen wir über alte Erinnerungen, erste Eindrücke und die Frage: Hält Bellas und Edwards Geschichte auch heute noch, was sie damals versprochen hat?
Kennt ihr die Leute, die sich damit brüsten, wieviel Bücher sie gelesen haben und dann Hörbücher dazu zählen? Wir stellen uns die Frage, ob Hörbücher das traditionelle Lesen ersetzen können und beleuchten die Vorteile und Herausforderungen, die mit dem Hören von Büchern verbunden sind. Können Hörbücher unser Verständnis und unsere Wertschätzung von Literatur beeinflussen und worin liegen eigentlich die Unterschiede zwischen Hörbüchern und Hörspielen? All diese Fragen und Themen besprechen wir diese Woche. Egal, ob du ein begeisterter Leser oder Hörer bist, diese Episode bietet dir spannende Einblicke und Anregungen. Hör rein und entdecke, wie vielfältig die Welt des gesprochenen Wortes sein kann!
Überall sprießen aktuell Buchclubs aus dem Boden. In unserer neuen Episode haben wir uns diesen Trend einmal genauer angeguckt. Was macht Buchclubs so attraktiv? Außerdem geben wir euch wertvolle Tipps an die Hand, wie man erfolgreich einen eigenen Buchclub gründet und welche organisatorischen Details beachtet werden sollten. Ihr erfahrt, worauf es bei der Teilnahme an einem Buchclub ankommt, um das Beste aus den Treffen herauszuholen. Ganz egal, ob du dich für die Gründung eines Clubs interessierst oder bereits Mitglied bist – diese Episode ist vollgepackt mit nützlichen Informationen und Inspirationen, um deine literarische Reise zu bereichern. Hör unbedingt rein und tausch dich mit uns aus!
In unserer neuesten Podcastfolge beschäftigen wir uns mit dem Kinderbuch "Willkommen bei den Grauses - Wer ist schon normal?" von Sabine Bohlmann. Wir begleiten die Protagonistin Ottilie und lernen gemeinsam mit ihr die außergewöhnliche Familie Grause kennen, die in ein altes, geheimnisvolles Haus zieht. Wir sprechen über die liebenswerten und skurrilen Charaktere, die das Herzstück der Geschichte bilden und schauen uns natürlich auch die spannende Autorin genauer an.
Mit viel Humor und einer Prise Grusel bringt "Willkommen bei den Grauses" uns nicht nur zum Lachen, sondern regt auch zum Nachdenken an. Schaltet ein und lasst euch von der charmanten Welt der Grauses verzaubern!
In unserer neuesten Podcast-Folge beschäftigen wir uns mit einem Thema, über das wir viel zu selten sprechen: dem Buchkreislauf. Wir diskutieren, wo unsere Bücher herkommen. Geschenkt, gebraucht oder neu gekauft? Und was passiert mit ihnen, nachdem wir sie gelesen haben? Viele teilen ihre Bücher mit Freunden oder in Buchclubs, oder nutzen öffentliche Bücherschränke, um gelesene Werke weiterzugeben. Alternativ können Bücher verkauft oder an Second-Hand-Buchläden und gemeinnützige Organisationen gespendet werden, um Bildung und Kultur zu unterstützen. Für Bücher, die nicht mehr lesbar sind, steht das Recycling zur Verfügung, um das Papier für neue Produkte zu nutzen.
Diese Podcast-Folge beleuchtet, wie wir durch bewusstes Konsumieren und Weitergeben unserer Bücher zu einer nachhaltigeren und kulturell reicheren Welt beitragen können. Taucht mit uns ein in den Kreislauf des Buches und entdeckt neue Wege des Lesens und Teilens!
Links:
In der Fortsetzung unserer Podcastbesprechung zu "Fourth Wing" von Rebecca Yarros setzen wir unsere Erkundung des Basgiath War Colleges und der darin lebenden Charaktere fort. Finden wir, dass der Hype um das Buch gerechtfertigt ist? Die Frage stellen wir uns. Dabei beleuchten wir sowohl die Stärken als auch die Schwächen der Geschichte und diskutieren einige Aspekte, die uns weniger überzeugt haben. Außerdem geben wir einen Hinweis darauf, ob wir den zweiten Band der Reihe lesen möchten. Seid gespannt, hört rein und diskutiert gern mit!
Seid ihr auch dem Hype verfallen und im Rebecca Yarros Fieber? In unserer neuesten Podcastfolge haben wir uns den ersten Band ihrer Flammengeküsst-Reihe angeschaut. Wir wollten verstehen, was den Hype um “Fourth Wing” ausmacht. In diesem ersten Teil unserer Besprechung werfen wir einen detaillierten Blick auf die Protagonistin Violet Sorrengail, ihre familiären Hintergründe und die gesundheitliche Verfassung. Auch Franzis Bookcrush Xaden Riorsen kommt relativ schnell auf den Plan. Außerdem hinterfragt Alina die Sinnhaftigkeit des Sparrings, die zu Violets Ausbildung gehört und erzählt ein wenig von ihrer Kampfsport-Erfahrung.
Aber keine Sorge, wir sind noch lange nicht fertig! In der kommenden Woche geht es weiter mit dem zweiten Teil, in dem wir tiefer in die Geschichte von Violet Sorrengail und das Basgiath War College eintauchen. Es gibt einfach so viel zu entdecken und zu besprechen, dass wir die Diskussion nicht in eine einzige Folge packen konnten.
Schaltet ein und diskutiert mit uns über den BookTok Hype schlechthin!
In unserer neuesten Podcastfolge tauchen wir mit euch ab in das Disney-Universum und nehmen dabei "Die Schönste im ganzen Land", den ersten Band aus der Reihe Disney Villians von Serena Valentinos unter die Lupe. Wir diskutieren, wie die schöne Königin aus "Schneewittchen" zur berüchtigten bösen Königin wurde und welche inneren Konflikte und äußeren Einflüsse zu ihrer Verwandlung führten. Ist dieses Buch ein Muss für Disney-Fans? Wir geben unsere Empfehlung ab.
Darüber hinaus tauschen wir uns über die gruseligsten Disney-Bösewichte aus, die uns nachhaltig im Gedächtnis geblieben sind. Erlebt mit uns die dunkle Seite der Disney-Welt und erfahrt, welche Schurken uns noch heute Gänsehaut bereiten. Begleitet uns auf dieser spannenden Reise durch die Abgründe der Märchenwelt!
In unserer neuesten Podcastfolge beschäftigen wir uns endlich mal wieder mit der Kinder- und Jugendliteratur und teilen mit euch die Bücher, die uns in unserer Kindheit am meisten geprägt haben. Wir sprechen über die Werke von Michael Ende, erkunden die tiefgründigen Botschaften des "kleinen Prinzen" von Antoine de Saint-Exupéry und reisen mit Dorothy im "Zauberer von Oz" ins magische Land. Natürlich dürfen dabei aber auch Pipi Langstrumpf und Bibi Blocksberg nicht fehlen. Diese Geschichten haben nicht nur unsere Kindheit geprägt, sondern begleiten uns mit ihren wertvollen Lektionen und inspirierenden Charakteren bis ins Erwachsenenalter. Welche Kinderbücher haben eure Fantasie angeregt und euch auf eurem Lebensweg beeinflusst? Teilt eure Gedanken und Erinnerungen mit uns!
Happy Valentines Day! In dieser Episode haben wir eine große Portion Herzchen in den Augen und sprechen über Book Boyfriends. Wir diskutieren, welche Eigenschaften ein literarischer Traummann haben sollte und woher dieser Trend ursprünglich kommt. Erfahrt, warum Leserinnen auf Social Media ihre Book Boyfriends so gerne listen und ranken.
Außerdem werfen wir einen Blick darauf, ob die "Good Guys" in romantischen Büchern unsere Erwartungen an reale Liebesbeziehungen beeinflussen. Sind sie wirklich nur eine Flucht aus dem Alltag oder formen sie unser Verständnis von Liebe und Partnerschaft?
Schließt euch uns an, während wir die Faszination dieser charmanten und inspirierenden Charaktere erkunden. Egal ob Mr. Darcy, Edward Cullen oder Xaden Riorson – sie alle haben ihre ganz besonderen Qualitäten, die sie unvergesslich machen. Freut euch auf eine unterhaltsame und tiefgründige Diskussion über die Männer, die unsere Bücher und Herzen bereichern!
In unserer neuesten Podcastfolge besuchen wir mit Lilly Lucas’ neuem Buch "This Could Be Home" erneut die Strände Hawaiis und das Hostel Ohana, wo die Protagonistin Laurie versucht, ein neues Leben zu beginnen. Nach einem traumatischen Erlebnis und einer schmerzhaften Trennung zieht Laurie zu ihrem Bruder und begegnet dort dem charmant-grummeligen Rettungsschwimmer Tristan. Obwohl die beiden wie Feuer und Wasser scheinen, entwickelt sich allmählich eine liebevolle Beziehung zwischen ihnen.
Erlebt mit uns, wie Laurie trotz ihrer Ängste mutig den Beruf der Rettungsschwimmerin ergreift und dabei lernt, ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen. Diese Folge bietet euch spannende Einblicke in die Dynamik zwischen den Charakteren und zeigt, wie die Schönheit Hawaiis Laurie's Heilungsprozess unterstützt.
"This Could Be Home" ist eine berührende Weiterführung der Hawaii-Reihe, die Lust auf mehr macht. Hört jetzt rein!
Seid ihr schon mal durch die heiligen Hallen der Buchmesse geschlendert? In unserer neuesten Episode sprechen wir über Literaturevents 2025 und erzählen von unseren schönsten und schlimmsten Erlebnissen in Zusammenhang mit Lesungen und Buchmessen. Von erzwungenen Lesereihen über Literaturpreise bis hin zu Live-Hörspielen ist alles dabei. Außerdem hat Alina einen super Tipp, für welches Schuhwerk ihr euch entscheiden solltet, wenn ihr einen Tag auf der Buchmesse plant. Hört also unbedingt rein.
Na, seid ihr auch schon im New Adult Hype angekommen? In unserer neuesten Episode werfen wir einen genaueren Blick auf dieses aufstrebende Buchgenre, das sich als Brücke zwischen Jugendbüchern und Erwachsenenliteratur etabliert hat. Wir besprechen die gängigsten Book Tropes und erörtern auch ein wenig, welcher Nervenkitzel von Dark Romance ausgeht. Hört unbedingt rein, um mehr über die spannenden Aspekte dieses Genres zu erfahren!
In unserer neuesten Podcastfolge tauchen wir wieder tief ein in die romantische New Adult Welt und besprechen Lilly Lucas' Roman "This could be Love". Wir geben euch einen umfassenden Überblick über die Charaktere und die zentralen Themen des Buches und erzählen euch, warum sich dieses Buch von anderen aus dem New Adult Genre abhebt. Hört also unbedingt rein und diskutiert mit uns in den Kommentaren oder im Social Media mit!