Im Bücherwurm stellen Prof. Dr. Thomas Kahlisch vom DZB Lesen und Cord König von BLINDzeln neues und historisches rund um das Verlagswesen, der Hörbuchproduktion, ganz allgemein aus Literatur und Medien, sowie der Arbeit des DZB Lesen und Medibus im besonderen vor.
All content for Bücherwurm - Der Podcast is the property of BLINDzeln (Cord König) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Bücherwurm stellen Prof. Dr. Thomas Kahlisch vom DZB Lesen und Cord König von BLINDzeln neues und historisches rund um das Verlagswesen, der Hörbuchproduktion, ganz allgemein aus Literatur und Medien, sowie der Arbeit des DZB Lesen und Medibus im besonderen vor.
Er ist einer der bekanntesten Sprecher Deutschlands und seine Stimme leiht er bekannten Hollywood-Größen, oder ist in Hörspielserien und in Dokumentarfilmen zu hören. Unzähligen Bestseller-Romanen gibt er in Hörbüchern lebhaft im Kopf der Hörerinnen und Hörer ein eigenes Kino-Erlebnis. Und er ist auf der Bühnen zuhause, führt Regie und tourt zu Lesungen durchs Land. Wir haben uns mit Dietmar über sein spannendes Leben unterhalten.
Thomas unterhält sich mit einer Sprecherin im Haus des DZB Lesen in Leipzig. Dieter stellt eine Sammlung von Kurzgeschichten blinder Autoinnen und Autoren vor. Und Bärbel hat Buchempfehlungen, die man sich sofort kostenlos zuschicken lassen kann.
In dieser Sendung geht es um blinde Menschen, die gern stricken und sich auf ihre barrierefreien Fachzeitschriften freuen. Wir lernen die BLautoren näher kennen und erfahren, wie wir kostenlos an neuen Lesestoff heran kommen.
In unserem zweiten Bücherwurm geht es in die Themen. Nach kurzem Ausflug in unsere Podcastmusik möchten wir mit euch Skat spielen. Dazu hören wir uns erst einmal an, wie normale Spielkarten hergestellt werden und barrierefreie Spielkarten im besonderen. Außerdem stellen wir euch mit BEA eure ganz persönliche Bibliothekarin vor, mit der ihr sofort Zugriff auf unzählige kostenlose Bücher erhaltet. Zum Schluss starten wir mit einem ersten kleinen Ausblick auf die historische Geschichte des DZB in Leipzig.
Im Bücherwurm stellen Prof. Dr. Thomas Kahlisch vom DZB Lesen und Cord König von BLINDzeln neues und historisches rund um das Verlagswesen, der Hörbuchproduktion, ganz allgemein aus Literatur und Medien, sowie der Arbeit des DZB Lesen und Medibus im besonderen vor.