Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/b1/72/20/b1722058-3a39-9be2-df4b-ca183ae4d14a/mza_13867501843779903584.jpg/600x600bb.jpg
Bücherei
Die Presse
125 episodes
1 month ago
Mit Bettina Steiner und Anne-Catherine Simon hat „Die Presse“ zwei der wichtigsten Literaturkritikerinnen und -kennerinnen des Landes. Ab sofort redet das Literatur-Duo einmal im Monat über Bücher: Sie nehmen sich dabei ein „Buch in allen Auslagen“ vor, also eine viel beachtete Neuerscheinung; ein „Buch der Stunde“ zu einem drängenden Zeitthema; und ein „Buch zum Verborgen“, das sie Freundinnen oder Freunden ans Herz legen würden. Ein Podcast für Menschen, die auf der Suche nach gutem Lesestoff sind, aber auch für jene, die mehr über ein Buch und den Autor, die Autorin erfahren möchten. Die Textpassagen aus den vorgestellten Büchern liest: Klemens Patek. Redaktion: Julia Pollak, Anna Wallner Produktion: Audiofunnel
Show more...
News
Society & Culture,
History
RSS
All content for Bücherei is the property of Die Presse and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mit Bettina Steiner und Anne-Catherine Simon hat „Die Presse“ zwei der wichtigsten Literaturkritikerinnen und -kennerinnen des Landes. Ab sofort redet das Literatur-Duo einmal im Monat über Bücher: Sie nehmen sich dabei ein „Buch in allen Auslagen“ vor, also eine viel beachtete Neuerscheinung; ein „Buch der Stunde“ zu einem drängenden Zeitthema; und ein „Buch zum Verborgen“, das sie Freundinnen oder Freunden ans Herz legen würden. Ein Podcast für Menschen, die auf der Suche nach gutem Lesestoff sind, aber auch für jene, die mehr über ein Buch und den Autor, die Autorin erfahren möchten. Die Textpassagen aus den vorgestellten Büchern liest: Klemens Patek. Redaktion: Julia Pollak, Anna Wallner Produktion: Audiofunnel
Show more...
News
Society & Culture,
History
Episodes (20/125)
Bücherei
#36: Flatternde Hühner und verliebte Hunde: Wie gut sind diese drei neuen Romane?
Wir sind uns uneins: Ist Nava Ebrahimis „Und Federn überall“ ein geglückter Roman über die Arbeitswelt oder wie auf dem Reißbrett entworfen? Wir sind begeistert: von „Hundesohn“ von Ozan Zakariya Keskinkeliç - und unserem Überraschungsbuch!
Show more...
1 month ago
34 minutes

Bücherei
#35: Glück in Barcelona, Terror in Moskau: Die besten Bücher im Juni
Wenn der Friseurbesuch zum Abenteuer wird: „Das Alibi“ von Juan Pablo Villalobos ist federleicht und voller Witz. Neu zu entdecken ist Georgi Demidows „Zwei Staatsanwälte“, ein unglaubliches Zeugnis aus Stalins „Großem Terror“.
Show more...
5 months ago
43 minutes

Bücherei
#34: Das machen die linken Revoluzzer falsch
Ist „See der Schöpfung“ nun das „Buch zur Lage der Linken“, wie Bettina Steiner meint – oder nur ein Roman voller Klischees? Das findet Anne-Catherine Simon. Rachel Kushner, Serhij Zhadan und Patrick Modiano führen mit ihren neuen Büchern in eine Kommune, den ukrainischen Kriegsalltag und in ein schimmerndes altes Paris.
Show more...
7 months ago
35 minutes

Bücherei
#33: Sind die Kritiker Christian Kracht auf den Leim gegangen?
„Air“ erntet Hymnen, ist es in Wahrheit ein richtig schlechtes Buch? Von Dmitrij Kapitelman bis Suzumi Suzuku: Mit neuen Büchern in postmoderne Fantasy, das Rotlichtmilieu von Tokio und die Welt einer russlandgläubigen ukrainischen Mama.
Show more...
7 months ago
34 minutes

Bücherei
#32: Franzobels großer Nordpol-Fake
Unglaubliches spielt sich ab in Grönland und in den USA: Mysteriöse Megalithen, ein unsterbliches Kleinkind und nach New York verpflanzte Inuitgeister: Anne-Catherine Simon und Bettina Eibel-Steiner diskutieren neue Bücher, von Franzobel bis zu Zach Williams.
Show more...
8 months ago
42 minutes

Bücherei
#31 Die ersten Frühjahrsbücher sind schon da: Wolf Haas hatte einen verrückten Plan. Geht er auf?
Ein spannendes, ein bedrückendes und ein witziges Buch: Bei Wolf Haas findet sich ein Trauerredner in einer Mafia-Story wieder, Caroline Darian, die Tochter der betäubten und fremden Männern zur Vergewaltigung angebotenen Gisèle Pelicot, berichtet über die Monate nach der Verhaftung ihres Vaters. Und zum Abschluss besprechen wir eine irre Super-Helden und Super-Schurkinnen-Geschichte von Anna Burns.
Show more...
10 months ago
44 minutes

Bücherei
#30: Im Weltall und auf zwei Spuk-Inseln: Mit diesen drei neuen Romanen beschenkt man Bücherfreunde wirklich
Das umwerfend Schöne am Booker-Prize-Roman „Umlaufbahnen“, „Unmöglicher Abschied“ von Literaturnobelpreisträgerin Han Kang - und warum man jeden Krimi von Simone Buchholz lesen sollte: Der Literatur-Podcast von Bettina Steiner und Anne-Catherine Simon.
Show more...
11 months ago
32 minutes

Bücherei
#29: Ein Jahr mit Monika Helfer
Helfers Geschichtenband „Wie die Welt weiterging“, ein besonderes Buch über Behinderung und ein Roman über drohende Terroranschläge und Zivilisationsflucht: Bettina Steiner und Anne-Catherine Simon diskutieren neue Bücher.
Show more...
12 months ago
41 minutes

Bücherei
#28 Ist Clemens Meyers Roman „Die Projektoren“ noch wilder als Karl May?
Warum Meyers Roman über Gewalt in Europa den Deutschen Buchpreis verdient hätte und österreichische Linke Marta Barones Recherchen über linksradikalen Terror lesen sollten: Bettina Steiner und Anne-Catherine Simon diskutieren neue Bücher.
Show more...
1 year ago
48 minutes

Bücherei
#27 Die deutsche Pazifistin verliebt sich in den Hindu-Hitler
Was sich Mithu Sanyal in „Antichristie“ mit Sherlock Holmes und britischer Kolonialgeschichte erlaubt, und warum Barbara Zeman eine Seife so interessant machen kann wie den Riesenstern Beteigeuze: Bettina Steiner und Anne-Catherine Simon diskutieren und empfehlen neue Bücher.
Show more...
1 year ago
47 minutes

Bücherei
#26: Eine Wokeness-Debatte im Wienerwald verläuft blutig
Was ist schief gegangen an Arno Geigers Roman „Reise nach Laredo“? Ist „Damenschach“ von Finn Job eine virtuose Parodie auf Upper-class-Twitterdebatten? Und haben wir mit Magda Goebbels‘ Liebhaber in Nora Bossongs Roman „Reichskanzlerplatz“ mehr zu tun, als uns lieb ist? Bettina Steiner und Anne-Catherine Simon diskutieren neue Bücher.
Show more...
1 year ago
50 minutes

Bücherei
#25: Durch diesen neuen Roman fährt der gefährlichste Zug der Welt
Ist Sarah Brooks‘ „Handbuch für den vorsichtigen Reisenden durch das Ödland“ eine Sensation? Und warum zieht es uns so tief in „Das Loch“ von Hiroko Oyamada? Bemerkenswerte neue Bücher, diskutiert von Bettina Steiner und Anne-Catherine Simon.
Show more...
1 year ago
40 minutes

Bücherei
Bücherei für zwischendurch: Beim Bachmann-Preis wurde ein Text vergessen
Ja, mit Tijan Silas „Der Tag, an dem meine Mutter verrückt wurde“ hat die Jury einen komplexen, eindringlichen Text ausgezeichnet. Aber was wurde eigentlich aus Henrik Szantos „Eine Treppe aus Papier“? Er wurde hymnisch gelobt – und bei der Preisverleihung „vergessen“. Anne-Catherine Simon und Bettina Eibel-Steiner über das Klagenfurter Wettlesen.
Show more...
1 year ago
13 minutes

Bücherei
#24 Hier wird gelacht – über Menopause und Nazis: Romane von Miranda July und Edgar Hilsenrath
Darf eine Frau ausflippen, sich in einen viel jüngeren Tänzer verknallen und 20.000 Dollar für die Renovierung eines Hotelzimmers ausgeben, das sie für zwei Wochen gebucht hat? Und wie „darf“ ein Jude über den Holocaust und Israel schreiben? Neues und Altes, aber Aktuelles in der „Bücherei“: u.a. „Auf allen vieren“ von Miranda July und „Der Nazi & der Friseur“.
Show more...
1 year ago
44 minutes

Bücherei
#23: Ronya Othmann: Ein kleiner Literaturskandal und ein großes Buch
Wie Saša Stanišić eine Wiener Villenbesitzerin vorführt, Ronja Othmanns Buch „Vierundsiebzig“ zur unvergesslichen Lektüre über die IS-Massaker an den Jesiden wird und Barbara Rieger den Sound einer eskalierenden Beziehung einfängt: Bettina Eibel-Steiner und Anne-Catherine Simon diskutieren über bemerkenswerte neue Bücher.
Show more...
1 year ago
42 minutes

Bücherei
Bücherei für zwischendurch: Lesen Sie noch alleine? Der neue Trend zu Reading Partys
Bring your own book – unter diesem Motto stehen Bücherpartys in Wien. Eva Dinnewitzer und Sissy Rabl erklären, warum es oft leichter ist, sich in Gegenwart anderer aufs Lesen zu konzentrieren und was man unter Librarian Core zu verstehen hat.
Show more...
1 year ago
13 minutes

Bücherei
#22: Medienhype um „Knife“ von Salman Rushdie: Was steckt dahinter?
Ein Mordversuch, ein berühmter Autor und die Journalisten - dazu eine linke Basisgruppe, die sich selbst zerfleischt: Über neue Bücher, von „Knife“ bis zum Öko-Thriller „Der Wald“ von Eleanor Catton.
Show more...
1 year ago
40 minutes

Bücherei
Bücherei für zwischendurch: Wie kriege ich all die Bücher wieder los?
Zu Gast bei Bettina Steiner ist Anna Wallner. Romane, die man nie fertig gelesen hat. Geschenkte Sachbücher, mit denen man nichts anzufangen weiß. Geerbte Bildbände, die vielleicht noch Liebhaber finden könnten – wohin damit? Anna Wallner hat beim Verkaufen und Verschenken von Büchern so einige Erfahrungen gemacht. Momox, Willhaben, Filmrequisite? Wo man seine Bücher am schnellsten los wird.
Show more...
1 year ago
20 minutes

Bücherei
#21: Glück ist ein Haufen stinkender Barbies: Die Romane von Astrid H. Roemer und Toxische Pommes
Fast wieder „hingeschmissen“ hätten Bettina Eibel-Steiner und Anne-Catherine Simon den Debütroman der von TikTok und Instagram bekannten Satirikerin Toxische Pommes, bis … Überwältigt sind sie von einem Roman der aus Surinam stammenden Astrid H. Roemer. Und in Casablanca erleben sie ein unglaubwürdiges und trotzdem hinreißendes Happy End.
Show more...
1 year ago
41 minutes

Bücherei
Bücherei für zwischendurch: Wir finden es großartig, dass Barbi Marković gewonnen hat
Wie viel Alltag steckt in Barbi Marković „Minihorror“? Und wie viel von den Ängsten dieser Zeit? Bettina Eibel-Steiner und Anne-Catherine Simon diskutieren und erzählen ihre Lieblingsgeschichten aus dem Buch.
Show more...
1 year ago
11 minutes

Bücherei
Mit Bettina Steiner und Anne-Catherine Simon hat „Die Presse“ zwei der wichtigsten Literaturkritikerinnen und -kennerinnen des Landes. Ab sofort redet das Literatur-Duo einmal im Monat über Bücher: Sie nehmen sich dabei ein „Buch in allen Auslagen“ vor, also eine viel beachtete Neuerscheinung; ein „Buch der Stunde“ zu einem drängenden Zeitthema; und ein „Buch zum Verborgen“, das sie Freundinnen oder Freunden ans Herz legen würden. Ein Podcast für Menschen, die auf der Suche nach gutem Lesestoff sind, aber auch für jene, die mehr über ein Buch und den Autor, die Autorin erfahren möchten. Die Textpassagen aus den vorgestellten Büchern liest: Klemens Patek. Redaktion: Julia Pollak, Anna Wallner Produktion: Audiofunnel