Der tägliche Podcast der «Basler Zeitung». Die besten Schlagzeilen, die neusten Entwicklungen und Geschichten, die die Menschen bewegen – direkt aufs Ohr. Stets pointiert, immer empathisch, hoffentlich humorvoll. Von montags bis freitags. Jeweils um 17 Uhr.
All content for BaZ direkt is the property of Basler Zeitung and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der tägliche Podcast der «Basler Zeitung». Die besten Schlagzeilen, die neusten Entwicklungen und Geschichten, die die Menschen bewegen – direkt aufs Ohr. Stets pointiert, immer empathisch, hoffentlich humorvoll. Von montags bis freitags. Jeweils um 17 Uhr.
Morgen Mittwoch ist wieder einmal «Tag der Arbeit». Nach der Eskalation im letzten Jahr stellt sich die ganze Stadt die Frage: Was passiert dieses Jahr? Eine Einschätzung von Anja Sciarra und Oliver Sterchi.
Das Kunstmuseum Basel hat eine neue Leiterin. Was will sie anpacken? Und welche Herausforderungen erwarten sie? Es diskutieren Mélanie Honegger und Oliver Sterchi.
Die Baslerin Rosmarie Wydler-Wälti sorgt mit ihren Klimaseniorinnen weltweit für Schlagzeilen. Ein Gespräch über eine ungewöhnliche Rebellin aus dem Neubad.
Die deutsche Ministerin will Grenzkontrollen nicht lockern, wie sie Beat Jans beim grossen Ministertreffen in Basel mitteilt. Die Massnahme sei ein Erfolg.
Resistente Keime bereiten den Gesundheitsbehörden Sorgen. Forschung und Entwicklung in diesem Bereich ist für Pharmafirmen (noch) wenig attraktiv. Weshalb? Es diskutieren Oliver Sterchi und Barbara Stäbler.
Experten sagen, wir essen mehr Kohlenhydrate, als für die psychische Gesundheit sinnvoll seien. In der Tat behandelte eine Basler Forscherin ihre Depression mit Essen.
In der Volkspartei gehen die Wogen hoch, das Fraktionspräsidium wurde gestürzt. Was soll das? Und wie geht es mit der Partei weiter? Es diskutieren Oliver Sterchi und Anja Sciarra.
Das Basler 1.-Mai-Komitee appelliert an die Polizei, zu «deeskalieren». Szenen wie im vergangenen Jahr will niemand. Nur: Reicht das, um die Chaoten ruhig zu halten?
Der tägliche Podcast der «Basler Zeitung». Die besten Schlagzeilen, die neusten Entwicklungen und Geschichten, die die Menschen bewegen – direkt aufs Ohr. Stets pointiert, immer empathisch, hoffentlich humorvoll. Von montags bis freitags. Jeweils um 17 Uhr.