In unserer heutigen Folge sprechen wir mit Sigrid Prinz. Seit 1. Jänner 2025 ist Geschäftsfüherin des Architektur Haus Kärnten. Davor lehrte sie an der Kunstuniversität Linz. Sie studierte an der TU Graz und promovierte über das Architekturkollektiv Splitterwerk an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Welche Erwartungen an Kärnten und welche Pläne für das Architektur Haus Kärnten sie hat, erfährst du in unserem Podcast BAUKUL|TOUR. Hör rein!
Hier findest Du Infos über unseren
📍Standort: Architektur Haus Kärnten
🏠 Gastgeber: www.architektur-kaernten.at
🙋♀️ Gesprächspartner: Dr. Sigrid Prinz, Geschäftsführerin Architektur Haus Kärnten
📷 Sigrid Prinz
Verbinde Dich mit uns!
www.baukultour.at oder folge @baukul.tour auf instagram
In unserer aktuellen Folge sprechen wir mit Elke Knöß-Grillitsch, Architektin, und Wolfgang Grillitsch, Studiengangsleiter für Architektur an der FH Kärnten. Zusammen betreiben sie das Büro Peanutz Architekten mit Sitzen in Berlin und Pörtschach am Wörthersee. Für die Marktgemeinde Moosburg entwickelten sie 2023 ein Klimafitnesscenter, wo der CO2-Verbrauch mit Fitnessgeräten veranschaulicht wurde. Welche Utopien sie für die Wörthersee Region bereits vor zehn Jahren entworfen haben und wofür die CriticalMattress steht, erfährst du in unserem Podcast. Hör rein!
Standort: Architektur Haus Kärnten
Gäste: Peanutz Architekten, www.peanutz.at
Foto: Peanutz Architekten
In unserer heutigen Folge sprechen wir mit Judith Leitner, Lektorin an der TU Wien, und Nikolaus Gartner, künstlerischer Leiter des Architektur Raum Burgenland. Gemeinsam mit Susanne Glatz-Jorde vom E.C.O. Institut für Ökologie in Klagenfurt betreuten sie die Lehrveranstaltung „Seezugänge“ im Forschungsbereich landscape der TU Wien, zu deren Abschluss am 19. und 20. September die „Zukunftskonferenz Seezugänge“ am Areal der Wiener Sängerknaben in Sekirn am Wörthersee stattfand. Wir sprachen mit Judith und Nikolaus über das Bauen am Wasser und über Parallelen und Unterschiede zwischen dem Neusiedler See und dem Wörthersee. Wie die Ufer an den Schweizer Seen im Vergleich dazu gestaltet sind und warum, erfährst du in unserem Podcast BAUKUL|TOUR. Hör rein!
Hier findest Du Infos über unseren
Standort: Areal der Wiener Sängerknaben, Sekirn am Wörthersee
Gastgeber: www.tuwien.at
Gesprächspartner: Judith Leitner und Nikolaus Gartner, landscape TU Wien
Foto: Judith Leitner
Verbinde Dich mit uns!
www.baukultour.at oder folge @baukul.tour auf instagram
In der aktuellen Folge sprechen wir mit Hannes Markowitz, Geschäftsführer der Veldener Tourismusgesellschaft, und Gerhard Kopeinig, Architekt aus Velden am Wörthersee, über Overtourism und kalte Betten. Wie sich die „Nr. 1 des Sommertourismus in Österreich“ in den vergangenen Jahren in touristischer und in baulicher Sicht verändert hat, welche Rolle die Koralmbahn für die Region spielen wird und wie die Gemeinde mit öffentlichem Raum umgeht, erfährst Du in unserem Podcast BAUKUL|TOUR. Hör rein!
Hier findest Du Infos über unseren
📍Standort: Casino Velden, Seeterrasse
🏠 Gastgeber: www.casinosaustria.at
🗣️ Gesprächspartner: Gerhard Kopeinig, Architekt, www.archmore.cc und Hannes Markowitz, GF der Veldener Tourismusgesellschaft, www.velden.co.at
Verbinde Dich mit uns!
www.baukultour.at oder folge uns @baukul.tour auf instagram
In der aktuellen Folge sprechen wir mit Sabine Biedermann. Sie ist Fotografin und Gründerin des Vereins „Ein Ziegel trägt Geschichte“. Wir sprechen mit ihr über das Hotel Wörthersee und die Herausforderungen für den Denkmalschutz angesichts von Investoreninteressen, über die Bedeutung historischer Architektur für eine Tourismusregion und über die (mediale) Wirksamkeit von Bürgerinitiativen. Hör rein!
Hier findest Du Infos über unseren
📍 Standort: Hotel Wörthersee, Klagenfurt
🏠 Gastgeber: www.einziegeltraegtgeschichte.com
🗣️ Gesprächspartnerin: Sabine Biedermann, Fotografin
Verbinde Dich mit uns!
www.baukultour.at oder folge @baukul.tour auf instagram
In der aktuellen Folge sprechen wir mit Dr. Barbara Guger, Hotelberaterin und Social Media Expertin, über die Rolle von Environmental Dimensions im Hotelservicescape und den neuen Blick aufs Vertraute. Nach welchen Kriterien sie selbst eine Urlaubsdestination auswählt und worauf sie bei einem Urlaubsdomizil achtet, erfährt Ihr außerdem im zehnten BAUKUL|TOUR Gespräch. Hört rein!
Hier findest Du Infos über unseren
📍 Standort: Kendlergasse 6/9, 1140 Wien
🏠 Gastgeber: www.feingestalten.at und der Blog rosapfeffer.at
🗣️ Gesprächspartnerin: Dr. Barbara Guger, Hotelberaterin
Verbinde Dich mit uns!
www.baukultour.at oder folge @baukul.tour auf instagram
In dieser Folge sind wir zu Gast im Biohotel Daberer in St. Daniel im Gailtal (Kärnten) und sprechen mit Marianne Daberer, Co-Geschäftsführerin im Biohotel, Mitinitiatorin der Slow Food Travel Region und Marketingexpertin, über die Bedeutung qualitätvoller Architektur für Gäste und Mitarbeitende. Was Generationen übergreifendes Denken und Handeln im Familienbetrieb mit Slow Food Travel zu tun hat, erfährt Ihr außerdem im siebten BAUKUL|TOUR Gespräch.
Hier findest Du Infos über unseren
📍Standort: Biohotel Daberer, St. Daniel 32, 9635 Dellach im Gailtal
🏠 Gastgeber: www.biohotel-daberer.at
🗣️ Gesprächspartnerin Marianne Daberer
Verbinde Dich mit uns auf www.kalt-warm.org oder folge @baukul.tour auf instagram
In der sechsten Folge sprechen wir mit Elias Molitschnig, der als Mitarbeiter beim Land Kärnten für Baukultur zuständig ist, über die wichtigsten Änderungen im Kärntner Raumordnungsgesetz und die Baukulturellen Leitlinien des Landes Kärnten. Was das Land Kärnten unternimmt, um freie Zugänge zu den Kärntner Seen zu bewahren, erfährt Ihr außerdem im aktuellen BAUKUL|TOUR Gespräch, das im Architektur Haus Kärnten aufgenommen wurde.
Hier findest Du Infos über unseren
📍 Standort: Architektur Haus Kärnten, St. Veiter Ring 10, 9020 Klagenfurt
🏠 Gastgeber: Architektur Haus Kärnten, www.architektur-kaernten.at
🗣️ Gesprächspartner: DI Elias Molitschnig
📷 Foto: Johannes Puch
Verbinde Dich mit uns!
www.kalt-warm.org oder folge @baukul.tour auf instagram
In der fünften Folge sprechen wir mit dem Architekten Gerhard Kopeinig über die Wörtherseearchitektur und die Nachkriegsmoderne. Was ein Architekturbeirat bewirken kann und welche Herausforderungen es im Umgang mit historischer Bausubstanz gibt, erfährst Du im BAUKUL|TOUR Sommergespräch, das in der Bar des Parkhotels Pörtschach aufgenommen wurde.
Hier findest Du Infos über unseren
📍 Standort: Hans Pruscha Weg 5, 9210 Pörtschach am Wörthersee 🏠 Gastgeber: Parkhotel Pörtschach, www.parkhotel-poertschach.at 🗣️ Gesprächspartner Arch. DI Gerhard Kopeinig, www.archmore.cc
Verbinde Dich mit uns!
www.kalt-warm.org oder folge uns @baukul.tour auf instagram
In dieser Folge sprechen wir mit Roland Sint, Geschäftsführer der Wörthersee Rosental Tourismus Gesellschaft, über Gastgeben in Resonanz und den Central Park Wörthersee. Welches Potenzial KI im Tourismus hat und wie der Austausch zwischen Baukultur und Tourismus gelingen kann, erfährt Ihr in der vierten Folge von BAUKUL|TOUR.
Hier findest Du Infos über unseren 📍 Standort: Villacher Straße 19, 9220 Velden 🏠 Gastgeber: www.woerthersee.com 🗣️ Gesprächspartner Mag. Roland Sint, Geschäftsführer der WRTG
Verbinde Dich mit uns!
www.kalt-warm.org oder folge uns @baukul.tour auf instagram
Foto von Petra Nestelbacher © WRTG
In dieser Folge sprechen wir mit Barbara und Christoph Abel über das Bauen im Bestand und die Bedeutung des öffentlichen Raumes in Tourismusgemeinden. Warum die ÖBB einen Co-Working Waggon einrichten sollte und die Qualität bis zur Umsetzung eines Projektes hoch gehalten werden muss, erfahrt Ihr in der dritten Folge von BAUKUL|TOUR.
Foto: Gerhard Maurer
Hier findest Du Infos über unseren
📍 Standort: Villacher Straße 59, 9020 Klagenfurt
🏠 Gastgeber: Abel und Abel Architektur, www.abelundabel.at
🗣️ Gesprächspartner Arch. DI Barbara Abel und Arch. DI Christoph Abel
Verbinde Dich mit uns!
www.kalt-warm.org oder folge uns auf instagram @baukul.tour
Was haben Paris und der Weissensee in Kärnten gemeinsam? In dieser Folge von BAUKUL|TOUR sprechen Astrid Meyer-Hainisch und Nadine Thaler mit dem Kärntner Architekten Günther Domenig über das Bauen in sensiblen Lagen und die Identität einer Tourismusregion. Dabei erfährst Du, warum der Weissensee als das „Vorarlberg“ von Kärnten gesehen wird.
Hier findest Du Infos über unseren
📍 Standort: www.weissensee.com
🏠 Gastgeber: Hotel Neusacherhof, www.neusacherhof.at
🗣️ Gesprächspartner: Architekt Günther Domenig, www.xlgd.fr
Verbinde Dich mit uns: www.kalt-warm.org oder folge @baukul.tour auf instagram