Seit über 2000 Jahren begleiten Klappmesser die Menschheit – vom römischen Legionär bis zum modernen Outdoor-Enthusiasten. In dieser Episode erkunden wir die faszinierende Evolution des Taschenmessers und geben dir praktische Kaufberatung für dein nächstes Abenteuer. Wir sprechen über Klingenformen wie Drop-Point und Clip-Point, erklären die Unterschiede zwischen Stahlsorten wie 440C und S30V, und zeigen dir, worauf es bei Griffen aus G10 oder Micarta wirklich ankommt. Außerdem erfährst du alles über Verriegelungsmechanismen – von klassischen Liner Locks bis zu modernen Axis Lock-Systemen. Zum Schluss teilen wir bewährte Pflegetipps und Sicherheitsregeln, damit dein Taschenmesser zu einem treuen Begleiter für jahrzehntelange Outdoor-Erlebnisse wird. Denn das beste Messer ist das, was du auch wirklich dabei hast, wenn du es brauchst.