
Wir freuen uns, euch ein brandneues Format vorzustellen: Speziell nachgefragt! In diesem innovativen Format sprechen wir mit Autorinnen und Autoren der MSK (Thieme), um die zentralen Aspekte ihres Fachartikels zu vertiefen und durch spannende Diskussionen greifbarer zu machen – jederzeit und überall abrufbar.
Wir starten in dieser Folge mit Sophie Bacher zum Thema Arthroseprävention. Sie diskutiert die evidenzbasierten Strategien zur Förderung der Gelenkgesundheit sowie die Prävention von Arthrose auf primärer, sekundärer und tertiärer Ebene.
📅 Der Artikel zur Folge erscheint am 14. Februar 2025 in der MSK.
💡 Kooperationspartner
🔗 Weiterführendes Material
📧 Kontakt
📚 Empfehlungen für dich:
Entdecke diese fundierten Fachbücher für evidenzbasierte Physiotherapie (Affiliate Links):
Evidenzbasierte Assessments in der Muskuloskelettalen Physiotherapie – Prof. Ballenberger
✅ Hier ansehen
Anatomie & Physiologie für die Physiotherapie – Prof. Zalpour
✅ Hier ansehen
Differenzialdiagnostik in der Physiotherapie – Prof. Zalpour & Prof. v. Piekartz
✅ Hier ansehen
Red Flags erkennen – Wichtige Hinweise für eine sichere Diagnostik
✅ Hier ansehen
Hands-off in der Physiotherapie – Prof. Luomajoki & C. Schwertfellner
✅ Hier ansehen
Evidenzbasiertes Arbeiten in der Physiotherapie – Daniel Riese & Philip Thies
✅ Hier ansehen
Grieve's Modern Musculoskeletal Physiotherapy (5. Auflage) – Das internationale Standardwerk
✅ Hier ansehen
#Physiotherapie #Akademisierung #Studieren #Arthrose #EvidenzbasiertePhysiotherapie #PhysioPodcast #Prävention # Strategie