
Thaddäus Schindler erzählt in seiner Predigt eine prägende Lebensgeschichte aus der Bibel: die von Juda, der seinen Bruder Josef aus Neid und Hass an Händler verkauft. Dieser Moment markiert den Beginn einer tiefgreifenden Reise – nicht nur für Josef, sondern auch für Juda selbst. Die Predigt zeigt, wie menschliche Abgründe und Fehlentscheidungen zu Wendepunkten werden können. Thaddäus betont, dass selbst scheinbar verlorene Situationen Chancen für Veränderung bieten. Die Geschichte wird lebendig und modern erzählt, ohne moralischen Zeigefinger, sondern als Einladung, über eigene Umkehrmomente nachzudenken. Ein zentraler Gedanke: Aus Schuld kann Neuanfang entstehen.