
Jeder hat einzigartige Fähigkeiten – doch viele nutzen sie nicht. Thaddäus Schindler zeigt in seiner Predigt, wie wir unsere verborgenen Talente entdecken und entfalten können. Mit dem Bild vom Akkuschrauber und der Säge veranschaulicht er: Während der eine mühelos 100 Schrauben befestigt, kämpft der andere stundenlang mit zwei. Nicht weil er unfähig ist, sondern weil er das falsche Werkzeug nutzt. Die Botschaft: Jeder besitzt passende „Werkzeuge“ für seine Lebensaufgaben – doch oft liegen sie ungenutzt im Schrank.
Thaddäus stellt provokant fest: Die meisten leben unter ihrem Potenzial. Schulzeit, Selbstzweifel oder äußere Umstände lassen Talente verkümmern. Sein Appell: Wer seine Gaben erkennt und einsetzt, findet nicht nur Leichtigkeit, sondern auch Sinn. Ein Aufruf, das eigene „Feuer“ zu entfachen – und endlich aufzubühen.