
Gustav Kannwischer beleuchtet in seiner Predigt die zentralen Themen Freiheit, Liebe und den daraus entstehenden Auftrag. Inspiriert von Paulus, den er als „Anwalt der Freiheit“ bezeichnet, zeigt er auf, wie wahre Freiheit nicht in äußeren Regeln, sondern in einer Haltung der Liebe und des Vertrauens liegt. Paulus’ Briefe, besonders an nicht-jüdische Gemeinden, betonen, dass Freiheit nicht Beliebigkeit bedeutet, sondern Verantwortung – geprägt durch Glauben und Nächstenliebe. Gustav verknüpft dies mit Martin Luthers Gedanken zur „Freiheit eines Christenmenschen“ und macht deutlich: Freiheit entfaltet sich im Alltag, wenn wir uns von einengenden Zwängen lösen und für andere da sind. Sein Appell: Freiheit leben heißt, sie mit Liebe zu füllen und so den eigenen Auftrag zu finden.