Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/1b/66/d5/1b66d5fb-1f6d-b2f2-a998-869c2361a2c1/mza_3732238642565502487.jpg/600x600bb.jpg
ballesterer podcast
ballesterer Fußballmagazin, Simon Hirt
84 episodes
2 months ago
Der Podcast des Fußballmagazins ballesterer aus Wien Idee: Simon Hirt-Felsenreich Team: Sebastian Hinterwirth & Nicolas Lendl und wechselnde Gäste
Show more...
Soccer
Sports
RSS
All content for ballesterer podcast is the property of ballesterer Fußballmagazin, Simon Hirt and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast des Fußballmagazins ballesterer aus Wien Idee: Simon Hirt-Felsenreich Team: Sebastian Hinterwirth & Nicolas Lendl und wechselnde Gäste
Show more...
Soccer
Sports
Episodes (20/84)
ballesterer podcast
Von WM-Euphorie bis ÖFB-Skepsis – Redaktionstalk zum Nationalteam der Männer #84
Von WM-Euphorie bis ÖFB-Skepsis – Redaktionstalk zum Nationalteam der Männer #84 Die nächste Runde der Qualifikationsspiele zur WM 2026 stehen an, es geht gegen Zypern und Bosnien-Herzegowina. Wir messen die Temperatur beim WM-Fieber (Spoiler: Sie ist noch nicht allzu hoch), rechnen ein bisschen herum und werfen einen Blick auf den Kader des Teams. Ist die Mannschaft wirklich die beste österreichische aller Zeiten, wie David Alaba sagte? Und was haben die Beatles damit zu tun? Dafür hat Host Sebastian Hinterwirth den geschätzten Kollegen Philipp Eitzinger von ballverliebt.eu sowie unseren Redakteur Mario Sonnberger zu Gast.
Show more...
2 months ago
46 minutes 39 seconds

ballesterer podcast
Die EM 2025 nach der Vorrunde – Redaktionstalk mit Annika Becker #83
Das größte Fußballereignis des Sommers geht in die heiße Phase. Vor den Viertelfinalspielen der EM 2025 in der Schweiz blicken wir zurück auf die Gruppenphase, die Stimmung im Gastgeberland und die sportlichen Perspektiven der Teams. Dafür haben Host Nicolas Lendl und Chefredakteurin Nicole Selmer die perfekte Gesprächspartnerin zu Gast. Annika Becker, freie Journalistin und Podcasterin, teilt mit uns ihre Eindrücke und Analysen. Wir sprechen über alte Schwedinnen und pfeilschnelle Französinnen, selbstverständliche Queerness und die Geschichte der friedlichen Fanwalks. Und wir fragen uns: Wer soll Spanien stoppen?
Show more...
4 months ago
50 minutes 18 seconds

ballesterer podcast
Heysel-Katastrophe: Hintergrundgespräch #82
Im 2. Teil unseres Schwerpunkts zur Stadion Katastrophe von Heysel sprechen wir mit Klaus Federmaier, er hat in Brüssel gelebt und für den ballesterer die Geschichte recherchiert.
Show more...
5 months ago
31 minutes 26 seconds

ballesterer podcast
Heysel-Katastrophe: Augenzeugenbericht eines 17-Jährigen #81
Christof Laumer geriet 1985 als 17-Jähriger im Brüsseler Heysel-Stadion in eine der schlimmsten Stadion-Katastrophen des Fußballs, bei der 39 Menschen starben. 40 Jahre später blickt er auf eine Nacht mit Gesängen, Angst und Fehleinschätzungen zurück.
Show more...
5 months ago
26 minutes 14 seconds

ballesterer podcast
Redaktionstalk: Zwischen Klagenfurt-Trubel und WAC-Double #80
Die Bundesligasaison geht in ihre finale Phase, wir blicken auf den Abstiegskrimi, den Vierkampf um die Meisterschaft und turbulente Trainerentlassungen bei drei Klubs.
Show more...
6 months ago
46 minutes 43 seconds

ballesterer podcast
Redaktionstalk zum Jubiläum: Der ballesterer ist 25 #79
Der ballesterer feiert Jubiläum, und im ballesterer podcast werfen wir einen Blick zurück in eine durchaus turbulente Geschichte.
Show more...
7 months ago
46 minutes 49 seconds

ballesterer podcast
Redaktionstalk: Millionen in Wien & Verbote in Deutschland #78
Folge #78 beginnt mit einem großen Dankeschön und einem kleinen Blick auf unsere aktuelle Ausgabe. Dann sprechen wir vor dem Wiener Derby über den Höhenflug und den Stadionverkauf der Wiener Austria und über zwei Themen, die die Fans in Deutschland gerade umtreiben: das wegweisende Urteil des Bundesverfassungsgerichts und die Stadionverbotsfantasien der Politik. Es geht um den Gewinner Jürgen Werner, leere Gästesektoren und fliegende Bierkrüge. Ihr hört die erste Folge unseres neuen Formats Redaktionstalk, wir sind gespannt, ob es euch gefällt. Zu Gast bei Host Nicolas Lendl sind die ballesterer-Chefredakteur*innen Moritz Ablinger und Nicole Selmer. Redaktion ballesterer podcast: Sebastian Hinterwirth, Nicolas Lendl Idee: Simon Hirt-Felsenreich Wir freuen uns über Feedback, Kritik, Hinweise und Themenvorschläge. Kontakt: podcast@ballesterer.at
Show more...
9 months ago
49 minutes 18 seconds

ballesterer podcast
Fußball&Familie: Interview mit Werner Gregoritsch #77
11 months ago
49 minutes 17 seconds

ballesterer podcast
ballesterer bibliothek: Ein Gespräch mit Oliver Glasner #76
Oliver Glasner spricht im ballesterer Podcast. Kurt Reichinger über seinen Lieblingsklub aus London, die Queens Park Rangers. Ein Beitrag von Nicolas Lendl.
Show more...
11 months ago
36 minutes 2 seconds

ballesterer podcast
ballesterer bibliothek: "When Saturday Comes" #75
Für unsere zweite Folge zur aktuellen ballesterer Bibliothek über die Fußballstadt London haben wir uns wahre Experten an die Seite geholt. Gemeinsam mit Andy Lyons und Ffion Thomas vom englischen Fußballmagazin „When Saturday Comes“ haben wir unter anderem über die Anfänge ihres Fanzines, die Besonderheiten des Fußballs in London und die englische Fankultur gesprochen. Podcast-Gestaltung: Nicolas Lendl.
Show more...
11 months ago
47 minutes 14 seconds

ballesterer podcast
ballesterer bibliothek: Fußballstadt London #74
Der ballesterer hat sich die Fußballstadt London genauer angeschaut. Neben einem Besuch bei Crystal Palace Trainer Oliver Glasner standen die Stadien, die Fans und die Stadt im Fokus. Ein Gespräch über die ballesterer Bibliothek London geführt von Nicolas Lendl mit Alexander Danzinger und Timur Yildiz.
Show more...
1 year ago
49 minutes 39 seconds

ballesterer podcast
Marko Raguz: 931 Tage am Leidensweg #73
Fußballprofi Marko Raguz erlebte bereits als junger Spieler große Momente in der Europa League. Nach einer Verletzung 2020 kann er nicht mehr schmerzfrei Fußballspielen und begibt sich auf eine Suche nach Lösungen und Antworten. Seine Reisen führen ihn von Karlsruhe nach London bis nach Antwerpen ohne Erfolg. In Wien schafft er nach 931 Tagen sein Comeback. Das ist seine Geschichte. Ein Podcast von Valentin Kasagranda und Simon Hirt-Felsenreich.
Show more...
1 year ago
53 minutes 24 seconds

ballesterer podcast
Werder Bremen: Rot-Weiß-Rot in grün-weißen Turbulenzen (2.Teil) #72
Die jüngere Geschichte des SV Werder Bremen wurde auch von österreichischen Spielern geprägt. Wir blicken auf einige Höhen und Tiefen zurück. Redakteur Sebastian Hinterwirth sprach mit Kapitän Marco Friedl und Werder- Fan Maxi K.
Show more...
1 year ago
30 minutes 10 seconds

ballesterer podcast
Werder Bremen: Rot-Weiß-Rot in grün-weißen Turbulenzen (1. Teil) #71
Die jüngere Geschichte des SV Werder Bremen wurde auch von österreichischen Spielern geprägt. Wir blicken auf einige Höhen und Tiefen zurück. Redakteur Sebastian Hinterwirth sprach mit Zlatko Junuzovic, Marco Friedl und Fans des SV Werder Bremen.
Show more...
1 year ago
29 minutes 28 seconds

ballesterer podcast
Spezial: Gewalt am Fußballplatz (Wr. Derby-Randale + Wr. Sportclub vs. FC Mauerwerk) #70
Im Wiener Derby besiegte Rapid die Austria mit 2:1. Das Ergebnis sollte aber zur Nebensache werden. Anhänger beider Lager lieferten sich nach Schlusspfiff und bei laufenden TV-Kameras schockierende Gewaltexzesse auf dem Rasen in Wien Hütteldorf. Wir sprechen mit Moritz Ablinger, Chefredakteur des ballesterer, über die jüngsten Ereignisse. Versuchen diese Einzuordnen und über mögliche Konsequenzen zu sprechen. Darüber hinaus schildert uns der Vizepräsident und Sektionsleiter des WSC David Krapf Günther seine Erlebnisse vom Regionalliga Ost Spiel gegen den FC Mauerwerk.
Show more...
1 year ago
37 minutes 45 seconds

ballesterer podcast
Beckenbauer: Chronologie einer Weltkarriere #69
Franz Beckenbauer prägte als Spieler, Trainer und Funktionär den deutschen Fußball. Er erlebte eine Weltkarriere mit zahlreichen Titeln und Höhepunkten. Beckenbauer wird zu einem Werbestar, Schlagersänger und Buchautor. Der "Kaiser" wird zu einer bayerischen Inszenierung, die nicht allen immer gut gefällt und am Ende auch öfter mal hinfällt. Im Podcast "Beckenbauer: Chronologie einer Weltkarriere" zeichnen wir den Werdegang des 2024 verstorbenen Fußballers von München, New York, bis Katar nach.
Show more...
1 year ago
43 minutes 28 seconds

ballesterer podcast
Ballesterer-Geschichte: Jakob Rosenberg - 12 Jahre Chefredakteur #68
Das erste Mal für den ballesterer tätig war Jakob Rosenberg vor 18 Jahren. Er war Teil der Kern-Redaktion mit dem ehemaligen Chefredakteur Reinhard Krennhuber, berichtete aus Südafrika und übernahm vor 12 Jahren den Posten des Chefredakteurs. Im Sommer hat Rosenberg die redaktionelle Leitung an Nicole Selmer und Moritz Ablinger übergeben. Im Podcast-Gespräch erzählt er über die Anfänge beim Magazin, Krisenjahre und bewegende Momente.
Show more...
1 year ago
1 hour 10 seconds

ballesterer podcast
Filmemacher&Fan: Adrian Goiginger #67
Er ist einer der erfolgreichsten Filmemacher Österreichs. Regisseur Adrian Goiginger zeigt sich auf Premieren und Preisverleihungen gerne mit violettem T-Shirt oder Austria Salzburg Krawatte. Der ballesterer Podcast hat Goiginger ins Stadion begleitet und mit ihm über seine Filme gesprochen.
Show more...
1 year ago
55 minutes 21 seconds

ballesterer podcast
EM 2024: Arnautovic-Interview, ÖFB-Team Analyse und Fanklub-Porträts #66
In der EM-Ausgabe unseres Podcasts erwarten euch kurze Interviews mit den ÖFB-Teamspielern Leopold Querfeld und Marko Arnautovic. Valentin Kasagranda analysiert das ÖFB-Team für uns und Moritz Ablinger berichtet mit und über die ÖFB-Fanklubs "Freunde der Liliputbahn" und "Red Hot Chilli Suite". Gestaltung&Redaktion: Simon Hirt. Wir freuen uns über Feedback, Kritik, Hinweise und Themenvorschläge. Kontakt zur Podcast-Redaktion: hirt@ballesterer.at Cover Art: LWZ. Das Ballesterer Bio-Bier: Dank einer Kooperation des ballesterer podcast mit der Bio Brauerei Bruckners Erzbräu gibt es ab sofort ein ballesterer Bio Bier! Ein helles Märzen mit leichter Hopfennote, nachhaltig und regional produziert - damit kann man schon mal anstoßen. Bestellen könnt ihr den edlen Tropfen auf erzbräu.at: https://erzbräu.at/product/bio-ballesterer-12x033l/ Für die Expert*innen unter euch hier noch die genaue Bier-Statistik: - helles Märzen - Stammwürze: 11,5° - Alkohol: 4,9 % - Hefe: untergärig - Bittere: 24 IBU - Farbe: ~8 EBC Holt euch das ballesterer Bier!
Show more...
1 year ago
43 minutes 56 seconds

ballesterer podcast
Champions League: Die moralischen Sieger #65
1 year ago
44 minutes 40 seconds

ballesterer podcast
Der Podcast des Fußballmagazins ballesterer aus Wien Idee: Simon Hirt-Felsenreich Team: Sebastian Hinterwirth & Nicolas Lendl und wechselnde Gäste