Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/1a/ad/4d/1aad4dfd-f1c9-a993-be6a-1386f0e0bbcc/mza_15172285056789517052.png/600x600bb.jpg
@Autoweird.fm
Holger Grosse-Plankermann & Benedikt Ritter
131 episodes
3 weeks ago
@Autoweird.fm ist der nicht mehr so regelmäßig erscheinende Podcast rund um die Themen Software Entwicklung, Agilität und Software Crafting.
Show more...
Technology
RSS
All content for @Autoweird.fm is the property of Holger Grosse-Plankermann & Benedikt Ritter and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
@Autoweird.fm ist der nicht mehr so regelmäßig erscheinende Podcast rund um die Themen Software Entwicklung, Agilität und Software Crafting.
Show more...
Technology
Episodes (20/131)
@Autoweird.fm
Spontanzwischenfolge 1: @Autoweird.fm zieht um
In dieser Folge melden wir uns ganz kurz aus der Funkstille. Unsere alte Website wurde gehackt. Und wir haben das als Grund genommen zu Podigee zu wechseln. Das sollte alles transparent funktionieren. Aber vielleicht ja nicht. Aber egal! Wir haben migriert und waren deswegen ruhig. Es kommt aber bald was neues! Bis sehr bald mal!!
Show more...
3 weeks ago
16 minutes

@Autoweird.fm
Folge 114: Wir haben die AI Zukunft verpennt
Wir haben die AI Zukunft verpennt! Heute berichten Bene und Holger, was sie mit AI in der Software-Entwicklung machen, was ihre Erfahrungen sind und was es ihnen bringt. Natürlich gefühlte Jahrzehnte nach allen anderen! Natürlich sehen sie mehr Risiken als Chancen! Was auch nicht ganz stimmt. Aber bei ihrem Gespür für Trends kommt die Zukunft nochmal ganz anders!
Show more...
2 months ago
1 hour 53 minutes

@Autoweird.fm
Folge 113: Patterns Schmatterns - Gang of four in 2025
Heute geht es um das Gang of Four Buch. Und um Patterns! Holger vertritt die steile These dass das GoF Buch und vielleicht sogar Patterns nicht mehr so ein große Rolle spielen wie vielleicht früher (tm). Der Bene widerspricht gar nicht so hart! Wie seht ihr das? Schreibt uns!
Show more...
4 months ago
1 hour 37 minutes

@Autoweird.fm
Folge 112: De-Googling - Detox fürs Digitale
In dieser Folge von Autoweird.fm nimmt Benedikt die Zuhörer mit auf seine wahnwitzige Reise des "De-Googlings" – ein Selbstexperiment zwischen digitaler Freiheit und frickeligem Bastelwahn, bei dem sein Homelab mehr Dienste hostet als manches mitteleuropäische Rechenzentrum und er über Open-Source-Alternativen wie NextCloud, Signal und GrapheneOS schwärmt. Die beiden Podcast-Gazellen diskutieren ihre grundverschiedenen digitalen Lebensstile – einer im geschlossenen Apple-Paradies, der andere im selbstgebauten Linux-Nirvana – und bombardieren euch mit Empfehlungen zu Self-Hosting, Open-Source-Software, Spielen, Büchern und Serien, während sie ihr obligatorisches Craft-Bier schlürfen.
Show more...
5 months ago
1 hour 38 minutes

@Autoweird.fm
Folge 111: Die soziale Batterie
Die soziale Batterie ist leer! In der aktuellen Folge von Autoweird.fm berichten Bene und Holger über ihre Erlebnisse mit leeren sozialen Batterien, Brettspielen und Technik-Problemen. Schreibt ihnen eure Geschichten!
Show more...
7 months ago
1 hour 25 minutes

@Autoweird.fm
Folge 110: Der gehemmte JavaScript Rant
Folge 110: Der gehemmte JavaScript Rant
Show more...
8 months ago
1 hour 27 minutes

@Autoweird.fm
Folge 109: Der Spaß die Umgebung zu konfigurieren oder ist Neovim super?
Heute geht es darum die eigene (Programmier-)Umgebung zu konfigurieren. Warum machen wir das? Warum stecken wir da Zeit rein? Werden wir dadurch produktiver? Oder macht es einfach nur Spaß? Oder ist es wieder einmal FOMO? Es ist alles irgendwie? Hört doch mal rein!
Show more...
9 months ago
1 hour 27 minutes

@Autoweird.fm
Zwischenfolge 14 - Die @Autoweird.fm Qualitätsoffensive
Hallo werte Zuhörer:innen! Dies ist eine Zwischenfolge! Wir reden darüber wie es uns das letzte Jahr ergangen ist. Es gibt sehr wenig Technik und Programmierkram. Falls euch das nicht interessiert braucht ihr gar nicht auf Play drücken. Aber wir vertrösten euch auf einen sehr baldigen Zeitpunkt! Denn der Plan ist es wieder häufiger aufzunehmen! Ist das was? Das ist was!
Show more...
9 months ago
1 hour 6 minutes

@Autoweird.fm
Folge 108: Was treibt uns an - Revisited
Wir schauen uns eine alte Folge an! Folge 11 aus dem Jahre 2017 um genau zu sein! Damals fragten wir uns: "Was treibt dich an?" Wir reacten auf die damalige Folge und stellen uns die Frage erneut! Was hat sich geändert? Was ist gleich geblieben? Spoiler! Alles und nix!
Show more...
1 year ago
1 hour 15 minutes

@Autoweird.fm
Folge 107: Die epischste NixOS Folge
Hallo Leute! In der heutigen Folge reden wir über NixOS! NixOS ist eine Linux Distribution, die als USP hat: Reproducible, Declarative, Reliable. Der Bene ist begeistert! Er kann quasi von einer Textdatei ein identisches System aufsetzen. Machine-to-Machine Differences gehören also der Vergangenheit an. Aber das kommt zu einem Preis. Wie hoch der ist, wie toll das ist und ob der Holger überzeugt wird: Erfahrt es in dieser Folge!
Show more...
1 year ago
1 hour 56 minutes

@Autoweird.fm
Folge 106: Git gud
Heute geht es um git! Wie sie oft bei uns ist das Folgenthema Ergebnis einer kleinen Anekdote: Holger kommt mit gpg und git nicht klar! Wir reden heute über unsere git Workflows! Eher auf der Kommandozeile? Eher in der IDE? Welche kleinen und großen Tools kommen da vor? Brauchen wir alle git absorb? Und wir machen selbst vor dem Reflog nicht halt! Viel Spaß beim Hören! Bis bald!
Show more...
2 years ago
1 hour 18 minutes

@Autoweird.fm
Folge 105: Zertifizierungen - Wir kamen, sahen und zertifizierten!
Heute geht es um Zertifizierungen. Ganz speziell um Holgers neu errungene AWS Certified Developer Associate Zertifizierung. Wir sind ja eher skeptisch was solche Prüfungen angeht. Warum hat Holger diese trotzdem gemacht? Hat er was gelernt? Kann er das empfehlen? Was hat das mit ihm gemacht? Der Bene hakt kritisch nach! Wie sieht das bei euch aus? Wie steht ihr zum Thema Zertifizierungen? Findet ihr die super? Oder seht ihr das auch eher kritisch? Schreibt uns!
Show more...
2 years ago
1 hour 15 minutes

@Autoweird.fm
Folge 104: Meritocracy. Klingt doch super, oder?
Hallöchen zusammen! Da sind wir mal wieder! Bene und Holger haben sich mal wieder "in echt" getroffen und die Zeit "sinnvoll" genutzt! Und um es uns auch ja nicht zu einfach zu machen, haben wir uns ein schweres Thema rausgesucht: Meritocracy! Das klingt doch eigentlich nach einer guten Idee! Alles fair, alles super! Das haben wir auch lange Zeit gedacht. In letzter Zeit häuften sich in unserer Filterblase aber ein paar kritische Stimmen. Da müssen wir drüber reden! Hört doch mal rein! Was denkt ihr darüber?
Show more...
2 years ago
1 hour 25 minutes

@Autoweird.fm
Folge 103: Imposter Syndrome or what!?
Heute reden wir über das Imposter Syndrome. Oder auch wieder nicht. Es geht um die Situationen, in denen wir an uns zweifeln, weil wir etwas nicht so schaffen, wie wir das von uns erwarten. Oder weil wir denken, dass andere es von uns erwarten. Es geht um Selbstbewusstsein, es geht um die Homebase oder die Komfortzone. Und was das Ganze mit Selbstzweifeln zu tun hat. Wir ticken da überraschenderweise etwas anders, aber können dies auch nach einigen Jahren im Beruf nicht ablegen. Wie geht es euch damit? Schreibt es uns! Wir würden uns sehr freuen!
Show more...
3 years ago
1 hour 18 minutes

@Autoweird.fm
Folge 102: Testframeworks Pt.2 (Montagsquatscher Reloaded)
Heute gibts den zweiten Teil unserer Testframeworks-Folge. Damals(tm) - in Folge 75 - haben wir hoch und heilig versprochen, "in der nächsten Folge", etwas nachzulegen. Nun: "Nächste Folge" ist ja relativ! Also! Heute nehmen wir uns dann alle Zeit der Welt und reden übers Mocking (ist Power Mock noch ein Ding), über menschliche Aspekte des Testings, über Selenium, Geb, Spock und Cypress. Als "alle Zeit der Welt" dann doch etwas knapp wird, packen wir dann noch kurz Property based Testing aufs Tableau! Vielleicht ist da doch noch die ein oder andere Folge drin. Wer weiß! Viel Spaß und vielen Dank fürs Zuhören!
Show more...
3 years ago
1 hour 35 minutes

@Autoweird.fm
Folge 101: The generational divide in software developers
Heute befassen wir uns mal wieder mit einem Blogpost! Und der hat es in sich! Halleluja, sagen wir euch! Der Titel verrät es vielleicht schon: The generational divide in software developers. Also quasi die Abrechnung des Autors mit den Umtrieben der Generation der jungen Software-Entwickler:innen. Es geht um lange Meetings, um zu viel oder zu wenig Tests, um Agilität. Die ganze Nummer halt. Wir versuchen non-biased daran zu gehen, das Wort "Advocatus diaboli" fällt. Hört doch mal rein! Und noch besser: Erzählt doch mal wie eure Sicht auf die Dinge ist! Sind wir in unserer Filterblase gefangen? Schreibt es uns!
Show more...
3 years ago
1 hour 33 minutes

@Autoweird.fm
Folge 100: Die kleine Jubiläumsfolge
Leute! 100. Folge! Jetzt doch! Es war mal ganz groß angedacht. Dann wollten wir die Folge ganz schlabbern! Nun ist es eine "normale" Folge geworden!. Naja, nicht ganz normal: Bene und Holger treffen sich nach langer Zeit mal wieder vor Ort und das auch noch in Benes neuer Heimstatt. Und wir nehmen uns mal richtig Zeit für eine Rückschau. Und zwar nehmen wir unser Tagline auseinander. Wir schauen uns an, ob sich für uns seit 2016 in der "Software-Entwicklung", in der "Agilität", beim "Software-Crafting", beim Podcast und nicht zuletzt auch bei uns selber etwas geändert hat. Ihr werdet überrascht sein, schockiert! Oder, wie wir euch kennen, nichts von beidem! Danke Leute! Auf die nächsten 100!
Show more...
4 years ago
2 hours 1 minute

@Autoweird.fm
Folge 99: GitHub Copilot und co: Die Katze fliegt mit
In der heutigen Folge 99 reden wir mal wieder über GitHub. Die machen aber auch wieder Sachen. Zum einen sind endlich die von uns schon viel früher erwarteten Codespaces, also GitHubs Online IDE für (fast) alle verfügbar. Zum anderen ist da GitHub Copilot. Ein AI-befeuerter Coding-Assistent. Klingt erstmal hammermäßig! Die ersten Einblicke sehen gut aus? Oder doch nicht? Und steckt der Teufel da im Detail? Ist das das nächste große Ding? Was denkt ihr? Wir freuen uns auf eure Kommentare!
Show more...
4 years ago
1 hour 37 minutes

@Autoweird.fm
Zwischenfolge 13: Wir sind wieder da!
Leute! Wir sind wieder da! Uns kann keine Entfernung, kein tröpfelndes Internet und kein zickendes Tool aufhalten. Auch wenn es nur eine kleine Zwischenfolge wird. Heute erzählen wir, warum es so still war in letzter Zeit und wir biegen sogar spontan noch in ein Thema ab: Kollaborative Tools, wie Miro oder Gather.town. Bis bald!
Show more...
4 years ago
48 minutes

@Autoweird.fm
Folge 98: Stress Pt. 2: Stress lass nach!
Heute gibt es - wie versprochen - den zweiten Teil unserer Stress-Folge. Nachdem wir uns in Teil 1 mit unseren Gründen für Stress befasst haben, reden wir heute über Dinge, die für uns den Stress erleichtern: Lösungen, Tipps, Tricks. Was macht es für euch einfacher mit Stress umzugehen, oder diesen vielleicht komplett zu vermeiden? Schreibt uns! Wir sind gespannt.
Show more...
4 years ago
1 hour 36 minutes

@Autoweird.fm
@Autoweird.fm ist der nicht mehr so regelmäßig erscheinende Podcast rund um die Themen Software Entwicklung, Agilität und Software Crafting.