
Seit 2022 leitet Martina Krieg die Dienststelle Volksschulbildung des Kantons Luzern. Als Lehrperson mit 25 Jahren Berufserfahrung auf allen Stufen weiss sie, wie herausfordernd, aber auch wie bereichernd der Schulalltag ist. Nahe an der Praxis dranbleiben, und die Lehrpersonen mit bedürfnisorientierten Angeboten abholen und unterstützen, ist ihr Credo. Das bedingt Veränderung, Weiterentwicklung, Engagement, vor allem aber Zusammenarbeit. Wie wesentlich dies ist, um Kindern gute Schule zu ermöglichen und prosoziales Verhalten zu fördern, erläutert sie im persönlichen Gespräch. Sie geht auf das Massnahmenpaket der Politik ein – z. B. Fachkarriereförderung Lehrpersonen – und erzählt von Kindern, die ungewöhnliche Wege gegangen sind.