In Folge 21 spricht Marc mit Content Creatorin Ramona Brüniger über Authentizität im Influencer-Marketing, ihren Weg von TikTok aus dem Radiostudio zur eigenen Agentur “Mona Media”. Zudem erklärt sie, wie KI-Tools ihren Arbeitsalltag erleichtern, ohne die menschliche Note zu verlieren. Es geht um Awards, AI-Avatare auf Bühnen, Auto-Untertitel, Deepfakes, Plattformunterschiede und gesunden Social-Media-Konsum.
Mehr zu uns:
🌐 Webseite: www.kistudio.ch
📬 Newsletter: newsletter.kistudio.ch
📸 Instagram: @kistudio.ch
💼 LinkedIn: @kistudio
🎵 TikTok: @kistudio.ch
📺 Youtube: @kistudio-ch
In dieser Jubiläumsfolge sprechen Dominik und Benji (CEO FC Wil 1900) über sportliche Höhen und Tiefen, Vereinsführung mit Herzblut, Daten im modernen Fussball, Scouting-Tools und den praktischen KI‑Einsatz im Cluballtag. Zudem: Warum der FC Wil auf junge Schweizer Talente setzt, wie man mit begrenzten Ressourcen nachhaltig wirtschaftet und weshalb volle Stadien mehr bedeuten als nur Einnahmen.
Mehr zu uns:
🌐 Webseite: www.kistudio.ch
📬 Newsletter: newsletter.kistudio.ch
📸 Instagram: @kistudio.ch
💼 LinkedIn: @kistudio
🎵 TikTok: @kistudio.ch
📺 Youtube: @kistudio-ch
In dieser Folge spricht Nicolas mit Ingo Steinkellner, CEO/CTO von Aiaibot aus Dübendorf. Ingo erzählt seinen Weg vom First-Level-Supporter zum CEO, erklärt, wie Aiaibot Unternehmen bei der Automatisierung von Kundenkommunikation unterstützt, warum „Human-in-the-Loop“ in Produktivumgebungen entscheidend ist und wie Datenschutz durch intelligente Filter- und Anonymisierungsschichten umgesetzt wird. Ausserdem: sinnvolle Metriken für KI-Nutzen, Voice als zusätzlicher Kanal und eine realistische Einschätzung von Agentic-AI im Unternehmenskontext.
Inhalt
Mehr zu uns
🌐 Webseite: www.kistudio.ch
📬 Newsletter: newsletter.kistudio.ch
📸 Instagram: @kistudio.ch
💼 LinkedIn: @kistudio
🎵 TikTok: @kistudio.ch
📺 Youtube: @kistudio-ch
In dieser besonderen Remote-Folge begrüssen wir den erfahrenen Podcaster und Unternehmer Nico Vogt vom Podcast “Mach dis Ding”. Gemeinsam blicken sie auf die rasante technologische Entwicklung der letzten Jahre, den Wandel im Podcasting und die zunehmende Relevanz von Vertrauen und Echtheit in einer KI-dominierten Welt. Nico gibt tiefe Einblicke in seine Philosophie, seine Erfahrungen mit Künstlicher Intelligenz und teilt seine wichtigsten Learnings aus über 430 Podcastfolgen.
Inhalt
00:00 – Einstieg
02:30 – Nico stellt sich vor
05:00 – Technologische Veränderungen seit 2020
08:00 – Freiheit durch Technologie: Wunsch oder Realität?
11:00 – Die Zukunft des Podcastings: KI vs. Live-Events
14:30 – Echtheit & Personal Branding in einer KI-Welt
19:00 – KI im Kundenkontakt & Gesundheitswesen
27:00 – Einsatz von KI im Fitnessstudio (E-Gym, Anamnese, Trainingspläne)
33:00 – Tipps für Podcast-Starter:innen
Mehr zu uns
🌐 Webseite: www.kistudio.ch
📬 Newsletter: newsletter.kistudio.ch
📸 Instagram: @kistudio.ch
💼 LinkedIn: @kistudio
🎵 TikTok: @kistudio.ch
📺 Youtube: @kistudio-ch
In dieser Episode von Aus dem KI-Studio sprechen wir mit Andreas Zindel, CEO von Zindel United, über die Herausforderungen und Chancen von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bauwesen. Andreas teilt Einblicke in innovative Projekte, wie den höchsten 3D-gedruckten Turm, und diskutiert, wie KI die Digitalisierung und Effizienz in der Baubranche vorantreiben kann. Außerdem beleuchtet er die Balance zwischen Tradition und Innovation in einem Unternehmen mit über 200 Jahren Geschichte.
Mehr zu uns
🌐 Webseite: www.kistudio.ch
📬 Newsletter: newsletter.kistudio.ch
📸 Instagram: @kistudio.ch
💼 LinkedIn: @kistudio
🎵 TikTok: @kistudio.ch
📺 Youtube: @kistudio-ch
Inhalt
In dieser Episode sprechen wir mit Prof. Dr. Guido Schuster – einer Schlüsselfigur im Bereich der Künstlichen Intelligenz in der Schweiz. Vom Internetpionier über Videokompression und VoIP bis zur heutigen Arbeit an der OST Hochschule beleuchtet Guido seinen Werdegang und die Zukunftsperspektiven der KI mit besonderem Fokus auf LLMs, Bildung und gesellschaftliche Verantwortung.
Inhalt
Mehr zu uns
🌐 Webseite: www.kistudio.ch
📬 Newsletter: newsletter.kistudio.ch
📸 Instagram: @kistudio.ch
💼 LinkedIn: @kistudio
🎵 TikTok: @kistudio.ch
📺 Youtube: @kistudio-ch
In dieser Episode sprechen wir mit Fifi Frei, dem Gründer der Kommunikationsagentur Skipp Communications aus Chur, über den Einsatz von KI und Neuromarketing in der Markenkommunikation. Fifi teilt Einblicke, wie sein Team mit einem eigenen KI-Neurolabor kreative Ideen validiert, datenbasiert optimiert und so neue Massstäbe in der Werbewirksamkeit setzt. Eine inspirierende Episode über Mut zur Innovation, systematisches Testen und unternehmerische Visionen in der digitalen Ära.
Inhalt
Mehr zu uns
🌐 Webseite: www.kistudio.ch
📬 Newsletter: newsletter.kistudio.ch
📸 Instagram: @kistudio.ch
💼 LinkedIn: @kistudio
🎵 TikTok: @kistudio.ch
📺 Youtube: @kistudio-ch
In dieser Episode sprechen wir mit Kenshj Savary, Co-Geschäftsführer des TC Training Center, über den Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf die Fitnessbranche. Wir diskutieren, wie KI in der Unternehmensführung, der Kommunikation und sogar bei der Trainingsplanung unterstützen kann. Zudem teilt Kenshj seine eigenen Erfahrungen mit KI, von der Erstellung eines Chatbots bis hin zum Schreiben eines KI-generierten Kinderbuchs.
Mehr zu uns:
🌐 Webseite: www.kistudio.ch
📬 Newsletter: newsletter.kistudio.ch
📸 Instagram: @kistudio.ch
💼 LinkedIn: @kistudio
🎵 TikTok: @kistudio.ch
📺 Youtube: @kistudio-ch
Die lieben Deepfakes. Oder eben leider nicht immer so “lieb”. Was es mit Deepfakes auf sich hat, welche Probleme daraus entstehen, aber auch, was dagegen getan werden kann ist Inhalt des heutigen Podcasts. KI beschleunigt die negativen Folgen von gefälschten Inhalten drastisch, doch es gibt (wie so oft) auch eine positive und “faszinierende” Seite an der Technologie. Viel Spass beim reinhören!
Mehr zu uns:
🌐 Webseite: www.kistudio.ch
📬 Newsletter: newsletter.kistudio.ch
📸 Instagram: @kistudio.ch
💼 LinkedIn: @kistudio
🎵 TikTok: @kistudio.ch
📺 Youtube: @kistudio-ch
Open Source KI-Modelle sind und bleiben relevant, wie die Vorstellung von Deepseek wiedermal eindrücklich zeigte. Doch was ist den ein Open Source Modell? Und worin unterscheidet es sich von Closed Source KI-Modellen? Warum setzen Unternehmen auf unterschiedliche Strategien? Genau diese Fragen klären wir in diesem Podcast und geben euch einen Einblick, warum diese Debatte auch für KMU’s und grössere Unternehmen wichtig ist - und natürlich auch unsere Meinungen dazu. Viel Spass!
Mehr zu uns:
🌐 Webseite:www.kistudio.ch
📬 Newsletter:newsletter.kistudio.ch
📸 Instagram:@kistudio.ch
💼 LinkedIn:@kistudio
🎵 TikTok:@kistudio.ch
📺 Youtube:@kistudio-ch
Neues Jahr und noch mehr KI. Marc und Nicolas diskutieren, was uns im neuen Jahr (wahrscheinlich) bewegen wird - über neue technische Fortschritte, aber auch mögliche Entwicklungen im Zusammenhang mit der Wirtschaft und KMU’s. Viel verändern wird sich auf jeden Fall wieder, mal schauen ob sich dann unsere Vorhersagen auch bewahrheiten.
Mehr zu uns:
🌐 Webseite: www.kistudio.ch
📬 Newsletter: newsletter.kistudio.ch
📸 Instagram: @kistudio.ch
💼 LinkedIn: @kistudio
🎵 TikTok: @kistudio.ch
📺 Youtube: @kistudio-ch
Heute wird’s nostalgisch. Wir blicken ins Jahr 2024 zurück, verraten euch unsere Lieblingsmomente und erzählen euch, wie sich “unser Film” angefühlt hat. Denn wir haben oft zueinander gesagt, es fühlt sich an, als wären wir im Film. 🎬
Mehr zu uns:
🌐 Webseite: www.kistudio.ch
📬 Newsletter: newsletter.kistudio.ch
📸 Instagram: @kistudio.ch
💼 LinkedIn: @kistudio
🎵 TikTok: @kistudio.ch
📺 Youtube: @kistudio-ch
Heute dürfen wir unseren zweiten Gast begrüssen, und zwar niemand geringeres als “Chäller”. Viele kennen ihn sicherlich aus dem Radio, als Comedian oder vom “Chöllerfon”. Wie sprechen über seine Ansichten zur KI und wie sich die Comedy-Branche oder das Radio verändern könnte. Und was ihm vielleicht auch ein bisschen Sorgen bereitet. Ganz viel Spass beim reinhören.
Mehr zu uns:
🌐 Webseite: www.kistudio.ch
📬 Newsletter: newsletter.kistudio.ch
📸 Instagram: @kistudio.ch
💼 LinkedIn: @kistudio
🎵 TikTok: @kistudio.ch
📺 Youtube: @kistudio-ch
Vor 5 Jahren waren wir knapp mit unserer Lehrausbildung fertig - und hätten nie gesagt, dass wir jetzt mit dem KI-Studio dastehen. Also, Blicke in die Zukunft sind unglaublich schwierig.. gefühlt noch schwieriger, wenn es ums Thema “Künstliche Intelligenz” geht. Und doch haben wir versucht zu erahnen, was auf uns zukommen wird und wohin sich die KI entwickeln wird. Viel Spass!
Mehr zu uns:
🌐 Webseite: www.kistudio.ch
📬 Newsletter: newsletter.kistudio.ch
📸 Instagram: @kistudio.ch
💼 LinkedIn: @kistudio
🎵 TikTok: @kistudio.ch
📺 Youtube: @kistudio-ch
Bei der Nutzung von KI-Anwendungen müssen alle Nutzerinnen und Nutzer Eigenverantwortung übernehmen - aber das reicht aus unserer Sicht nicht aus. Genauso wichtig ist es, dass Unternehmen und grössere Akteure wie Staaten Verantwortung übernehmen. In dieser Episode teilen wir unsere Ansichten über die Verteilung der Verantwortung, um eine nachhaltige KI-Zukunft zu ermöglichen.
Mehr zu uns:
🌐 Webseite: www.kistudio.ch
📬 Newsletter: newsletter.kistudio.ch
📸 Instagram: @kistudio.ch
💼 LinkedIn: @kistudio
🎵 TikTok: @kistudio.ch
📺 Youtube: @kistudio-ch
Generative KI kann in ganz vielen Alltagssituationen nützlich sein, nur ist es manchmal schwierig, die Anwendungsfälle zu erkennen. In dieser Episode erzählen Nicolas und Marc von ihren Lieblings-Anwendungsfällen. Da ist sicherlich auch etwas für dich dabei!
🌐 Webseite: www.kistudio.ch
📬 Newsletter: beehiiv.kistudio.ch
📸 Instagram: @kistudio.ch
💼 LinkedIn: @kistudio
🎵 TikTok: @kistudio.ch
📺 Youtube: @kistudio-ch
Künstliche Intelligenz nimmt immer mehr Einzug in physische Produkte und schleicht sich langsam, teils unbemerkt, in unser Leben. In dieser Podcast-Episode besprechen wir die spannendsten, physischen KI-Produkte. Nicht alle sind für den Massenmarkt gedacht, zeigen aber eindrücklich, wohin die Entwicklung gehen könnte. Wir sind gespannt!
Links zu allen vorgestellten Produkten:
Mehr zu uns:
🌐 Webseite: www.kistudio.ch
📬 Newsletter: newsletter.kistudio.ch
📸 Instagram: @kistudio.ch
💼 LinkedIn: @kistudio
🎵 TikTok: @kistudio.ch
📺 Youtube: @kistudio-ch
Die Diskussionen rund um kritisches Denken sind gross. Natürlich auch die Meinungen - welche aus unserer Sicht, durch oder wegen KI, noch stärker wurden. Genau diese Thema nehmen wir in dieser Podcast-Folge auf und zeigen euch auf, warum kritisches Denken im Umgang mit KI-Technologien so wichtig ist.
Mehr zu uns:
🌐 Webseite: www.kistudio.ch
📬 Newsletter: newsletter.kistudio.ch
📸 Instagram: @kistudio.ch
💼 LinkedIn: @kistudio
🎵 TikTok: @kistudio.ch
📺 Youtube: @kistudio-ch
Wie setzen Damian Bernegger und Peter Gabathuler KI in ihrem Alltag ein? Wo findet KI Einsatz in der Immobilienbranche? Oder der Baubranche?
In einem spannenden Talk sprechen wir mit Peter und Damian über ihre Ansichten und ihre Einsatzmöglichkeiten der KI. Als begeisterte Unternehmer sind sie auch direkt von generativer KI betroffen und gehen innovative Wege. Viel Spass!
Mehr zu uns:
🌐 Webseite: www.kistudio.ch
📬 Newsletter: newsletter.kistudio.ch
📸 Instagram: @kistudio.ch
💼 LinkedIn: @kistudio
🎵 TikTok: @kistudio.ch
📺 Youtube: @kistudio-ch
Mythen und Missverständnisse rund um ein brisantes Thema sind ganz normal, dennoch gibt es da einige Mythen, welche nicht so ganz oder garnicht stimmen. In dieser Podcastfolge sprechen wir über unsere meistgehörten Mythen in letzter Zeit. Viel Spass!
Mehr zu uns:
🌐 Webseite: www.kistudio.ch
📬 Newsletter: beehiiv.kistudio.ch
📸 Instagram: @kistudio.ch
💼 LinkedIn: @kistudio
🎵 TikTok: @kistudio.ch
📺 Youtube: @kistudio-ch