Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/31/c0/03/31c0036e-283b-3375-6569-ce2bdd7f5cf0/mza_14385045417093242986.png/600x600bb.jpg
Aufwärts stolpern
Lukas P. Huber und Anna Näf
81 episodes
1 day ago
«Aufwärts stolpern», der Podcast für die Kirchgemeinde mit Ambitionen. Hier diskutieren die beiden Hosts Lukas Huber und Anna Näf Ideen und Prinzipien des Gemeindebaus. Angesprochen sind in erster Linie Verantwortungsträger(innen) von Evangelisch-reformierte Kirchgemeinden der Schweiz, vielleicht ist es aber auch für andere Menschen interessant, was Anna und Lukas hier diskutieren. «Aufwärts stolpern», ein Podcast des Landeskirchen-Forums. Ein Newsletter informiert jeweils über die neuste Episode: https://www.lkf.ch/node/40 Sämtliche Shownotes (Episodenbeschreibungen) zum Suchen finden sich hier: https://www.ref-sh.ch/aufwaerts-stolpern-shownotes
Show more...
Christianity
Religion & Spirituality,
Society & Culture,
Science,
Social Sciences
RSS
All content for Aufwärts stolpern is the property of Lukas P. Huber und Anna Näf and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
«Aufwärts stolpern», der Podcast für die Kirchgemeinde mit Ambitionen. Hier diskutieren die beiden Hosts Lukas Huber und Anna Näf Ideen und Prinzipien des Gemeindebaus. Angesprochen sind in erster Linie Verantwortungsträger(innen) von Evangelisch-reformierte Kirchgemeinden der Schweiz, vielleicht ist es aber auch für andere Menschen interessant, was Anna und Lukas hier diskutieren. «Aufwärts stolpern», ein Podcast des Landeskirchen-Forums. Ein Newsletter informiert jeweils über die neuste Episode: https://www.lkf.ch/node/40 Sämtliche Shownotes (Episodenbeschreibungen) zum Suchen finden sich hier: https://www.ref-sh.ch/aufwaerts-stolpern-shownotes
Show more...
Christianity
Religion & Spirituality,
Society & Culture,
Science,
Social Sciences
Episodes (20/81)
Aufwärts stolpern
10-05: «Kirche ohne Angestellte?»
Der Kirche werden vor dem Geld die Pfarrerinnen und Pfarrer ausgehen. Wie kann eine Kirchgemeinde ohne Angestellte funktionieren? Oder müsste man besser fragen: Was für Angestellte braucht die Kirche? Der Rückblick auf die letzte Staffel des Podcasts «Aufwärts stolpern» unter dem Gesichtspunkt Personal.
Show more...
2 weeks ago
24 minutes

Aufwärts stolpern
10-04: «Kirche experimentiert»
Nicht jede Innovation bringt etwas. Das haben experimentierfreudige Kirchgemeinden und Kantonalkirchen schmerzlich herausgefunden. In einer Rückblick-Episode besprechen die Hosts ihre Erkenntnisse aus der letzten Staffel des Podcasts «Aufwärts stolpern». Es gibt nämlich sehr erfolgreiche Beispiele – und sie unterscheiden sich stark voneinander.
Show more...
1 month ago
24 minutes

Aufwärts stolpern
10-03: «Kirche denkt nach»
Dass die Kirche nicht länger einfach weiterführen kann, was sie schon immer gemacht hat, ist eine Einsicht, die sich herumgesprochen hat. In Staffel 9 des Podcasts «Aufwärts stolpern» wurde immer wieder darüber gesprochen, dass die Kirche nachdenken muss, wofür sie eigentlich da ist und was sie tun soll. Darum geht es in der Rückblick-Epiode Nummer 3.
Show more...
2 months ago
20 minutes

Aufwärts stolpern
10-02: «Kirche geht hinaus»
In Zeiten der Veränderung ist es eine zentrale Aufgabe der Kirche, dem Umfeld den Puls zu spüren. Dazu muss die Kirche hinaus gehen. Die Hosts von «Aufwärts stolpern» fassen die Erkenntnisse von Staffel 9 zusammen und erzählen von ihren Erfahrungen.
Show more...
2 months ago
22 minutes

Aufwärts stolpern
10-01: «Kirche ist nicht mehr wichtig»
Dass die Kirche ihre gesellschaftsprägende Position verloren hat, tauchte mehrfach auf in Staffel 9 des Podcasts «Aufwärts stolpern». Die Hosts fassen in der ersten Episode der neuen Staffel die Erkenntnisse zusammen, erzählen selbst Erlebtes und teilen die Aussage des sächsischen Pfarrers Justus Geilhufe, dass die Kirche unter den gegebenen Umständen eine einzige Aufgabe hat: Mission.
Show more...
3 months ago
20 minutes

Aufwärts stolpern
09-10: «Ralph Kunz, was ist künftigen Pfarrpersonen wichtig?»
Ralph Kunz war schon einmal im Jahr 2021 Gast im Podcast «Aufwärts stolpern». Nun erzählt der Professor für Praktische Theologie voller Begeisterung von «seinen» Theologiestudierenden und ihrem Netzwerk «Church Convention». Er plädiert dafür, den neuen Pfarrpersonen eine Chance zu geben und verschärft/präzisiert seine Kritik an kirchlichen Strukturreformen.
Show more...
4 months ago
48 minutes

Aufwärts stolpern
09-09: «Simon Weinreich, was macht ein ‹Netzabt›?»
Persönliche Meditation hat ihn schon länger beschäftigt, aber erst durch die Stellenausschreibung erfuhr der Zürcher Gemeindepfarrer Simon Weinreich vom Netzkloster. Heute ist er dort angestellt. Kirchgemeindearbeit und das digitale Meditationsangebot sind für ihn kein Widerspruch.
Show more...
5 months ago
38 minutes

Aufwärts stolpern
09-08: «Carsten Heyden, hat kirchlicher Unterricht eine Zukunft?»
Die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn überarbeiten zurzeit ihr Konzept der kirchlichen Unterweisung. Projektleiter Carsten Heyden hat in diesem Projekt gelernt, dass Kirchgemeinden ein massgeschneidertes Unterrichtskonzept für ihren Ort erarbeiten müssen. Dabei sollten sie nicht nur an den kirchlichen Unterricht denken, sondern es gilt, alle Angebote für junge Menschen miteinander zu verschränken.
Show more...
6 months ago
54 minutes

Aufwärts stolpern
09-07: «Flavia Hüberli, wie bringt man Kirchgemeinden dazu, Neues auszuprobieren?»
Die Sozialdiakonin Flavia Hüberli arbeitet bei der Innovationsstelle «Start-up Kirche» der reformierten Thurgauer Kirche. Sie kennt die Klagen von Überlastung, die verhindern, dass sich Kirchgemeinden mit der Zukunft beschäftigen, sie hat aber Wege gefunden, wie es dennoch gelingt. Davon erzählt sie hier.
Show more...
6 months ago
40 minutes

Aufwärts stolpern
09-06: «Simon Obrist, was denkt der Beizer über die Kirche?»
Sozialdiakon und Gastronom Simon Obrist hat schon vieles von innen erlebt: unter anderem die Kirche und die Beiz. Er baute die Streetchurch auf, wurde später vom Jugendarbeiter zum Geschäftsführer der Cafébar «Zum Hinteren Hecht» in Winterthur. Der Kirchgemeinde mit Ambition rät er, sich zu entscheiden, ob sie einen Kirchenkaffee anbieten will oder ernsthafte Gastronomie.
Show more...
7 months ago
48 minutes

Aufwärts stolpern
09-05: «Martin Benz, was macht man, wenn Glaube und Kirche nicht mehr passen?»
((Lead:)) Podcaster und Buchautor Martin Benz bezeichnet sich selber als «Umzugshelfer». Er unterstützt Menschen, die spüren, dass Glaube und Kirche nicht mehr ins eigene Leben passen. Drei grosse Fragen helfen bei Dekonstruktion und Rekonstruktion: Was will ich mitnehmen? Was entsorgen? Was neu anschaffen?
Show more...
8 months ago
43 minutes

Aufwärts stolpern
09-04: «Daniela Zillig, wie ist der Sommer im Feld?»
Die reformierte Kirchgemeinde Flawil (SG) liess sich mehrere Jahre Zeit, um, begleitet von Fachleuten, die grundlegenden Fragen des Kirche-Seins zu beantworten. Daraus entstand das Projekt «Sommer im Feld», ein erweitertes Kirchenbild und eine neue Art der Zusammenarbeit.
Show more...
9 months ago
54 minutes

Aufwärts stolpern
09-03: «Pavel Kraus, wie sollen wir mit dem Wissen in unserer Kirchgemeinde umgehen?»
Hochschullehrer Pavel Kraus sagt: Wissen und Information sind zwei unterschiedliche Dinge. Es lohnt sich, gezielt dafür zu sorgen, dass die neue Pfarrerin nicht nur etwas über die Strukturen in einer Kirchgemeinde erfährt, sondern auch, wer wie funktioniert und mit wem man wie am besten umgeht. Wissensmanagement heisst das – und ist eher etwas Praktisches als für die Wissenschaft.
Show more...
10 months ago
38 minutes

Aufwärts stolpern
09-02: «Mission in der atheistischen Gesellschaft», mit Justus Geilhufe
An einer Tagung des Landeskirchen-Forums hielt Justus Geilhufe zwei Vorträge. Im zweiten Teil sprach der ostdeutsche Pfarrer über Mission in der atheistischen Gesellschaft. Er diskutierte zum Beispiel den Begriff Inkulturation, es ging um Andeutungen und Halbsätze, und er erzählte ein ziemlich lustiges Erlebnis rund um das Internet-Phänomen «TradWifes».
Show more...
11 months ago
51 minutes

Aufwärts stolpern
09-01: «Die atheistische Gesellschaft», mit Justus Geilhufe
An einer Tagung des Landeskirchen-Forums hielt Justus Geilhufe zwei Vorträge. Sie werden in zwei Episoden im Podcast «Aufwärts stolpern» publiziert. Im ersten Teil redet der deutsche Pfarrer über die atheistische Gesellschaft, über das Gute, Wahre und Schöne – und über die ostdeutsche Kirche.
Show more...
1 year ago
40 minutes

Aufwärts stolpern
08-08: «Mich haut nichts um»
Den Abschluss der aktuellen Staffel des Podcasts «Aufwärts stolpern» bildet die Diskussion über das Buch «Resilienz» von Mirriam Preiss. Die Psychiaterin rät dazu, speziell in langfristig angelegten Beziehungen – sei es im Privaten oder im Geschäftlichen – auf Augenhöhe zu achten. Das Wichtigste am guten Zusammenarbeiten ist der Dialog auf Augenhöhe.
Show more...
1 year ago
23 minutes

Aufwärts stolpern
08-07: «Alles hat ein Ende …»
Eine der Schwächen der Kirche ist: Sie kann mit nichts aufhören. Warum das Beenden Menschen so schwer ist, beantwortet das Buch «Necessary Endings» von Henry Cloud. Was dabei hilft? Realistische Hoffnungslosigkeit.
Show more...
1 year ago
26 minutes

Aufwärts stolpern
08-06: Lasst die Kirche im Dorf!
Jesus war ein Landei, sagt der amerikanische Pfarrer Donnie Griggs in seinem Buch «Small Town Jesus». Er stemmt sich damit gegen den Trend, vor allem an die Städte zu denken, wenn es um die Zukunft von Kirche geht. Die Kirchgemeinde auf dem Land ist auch das Thema von «Rural Church Rescue» von Jon Sanders.
Show more...
1 year ago
22 minutes

Aufwärts stolpern
08-05: Wenn die Kräfte nachlassen
Eine Kirchgemeinde mit Ambitionen wird geprägt von Menschen mit Ambitionen. Zwei Bücher können helfen, mit den eigenen Ambitionen sinnvoll umzugehen und sich so zu organisieren, dass man auch gute Arbeit leistet, wenn die Kräfte der jungen Jahre nachlassen.
Show more...
1 year ago
27 minutes

Aufwärts stolpern
08-04: Kleiner ist besser
Im Buch «The Starfish and the Spirit» geht es um ein Bild der Kirche, das sowohl der Organisation der Landeskirchen und jener der amerikanischen Mega Churches diametral entgegensteht: Klein ist gut, vor allem, wenn sich die Mikrokirchen vervielfältigen; ein Leader wird man, wenn man andere für den Glauben gewinnen kann. «Underground Church» beschreibt, wie das in der Praxis funktionieren kann.
Show more...
1 year ago
28 minutes

Aufwärts stolpern
«Aufwärts stolpern», der Podcast für die Kirchgemeinde mit Ambitionen. Hier diskutieren die beiden Hosts Lukas Huber und Anna Näf Ideen und Prinzipien des Gemeindebaus. Angesprochen sind in erster Linie Verantwortungsträger(innen) von Evangelisch-reformierte Kirchgemeinden der Schweiz, vielleicht ist es aber auch für andere Menschen interessant, was Anna und Lukas hier diskutieren. «Aufwärts stolpern», ein Podcast des Landeskirchen-Forums. Ein Newsletter informiert jeweils über die neuste Episode: https://www.lkf.ch/node/40 Sämtliche Shownotes (Episodenbeschreibungen) zum Suchen finden sich hier: https://www.ref-sh.ch/aufwaerts-stolpern-shownotes