
Das heutige Gespräch führen ich mit dem Leiter des Instituts für Kindheit und Familie an der ZHAW, Prof. Dr. Thomas Gabriel. Thomas Gabriel forscht seit über 30 Jahren im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe – insbesondere zu den Themen Heimerziehung und Pflegekinderwesen.
Wir gehen unter anderen Folgenden Fragen nach:
-Was sind die historischen Gründe für Fremdplatzierungen gewesen – und was sind die Gründe heute? Und welchen Einfluss hat das auf die Biografie der Betroffenen?
-Was sind die aktuellen Herausforderungen bei stationären Platzierungen?
-Was ist der Unterschied, wenn man ein Kind als Subjekt oder als Objekt betrachtet?
-Welche Perspektiven können eingenommen werden, um schwieriges Verhalten von Kindern und Jugendlichen zu erklären?
-Welche neuen Ideen und Konzepte gibt es zum Thema Fremdplatzierung?
Mehr zu Prof. Dr. Thomas Gabriel und seiner Forschung