Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/e1/8f/66/e18f66f6-91fa-fe35-d6c1-e3dda59e2de8/mza_10796423466228971801.jpg/600x600bb.jpg
Auf'm Acker
Acker
11 episodes
8 months ago
Mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel – dafür setzt sich unser gemeinnütziges Sozialunternehmen Acker seit 10 Jahren ein. „Auf’m Acker“ ist unser Podcast. Gemeinsam mit prominenten Gäst*innen machen wir uns für eine nachhaltigere Welt die Hände dreckig: im Garten, am Hochbeet oder auf dem Schulacker. Unterstützt werden wir dabei von AckerBotschafterin und Homefarming-Expertin Judith Rakers – freut euch auf inspirierende Interviews und jede Menge Gemüsewissen von A wie Anzucht bis Z wie Zichorie! Jeden zweiten Mittwoch, überall, wo es Podcasts gibt.
Show more...
Society & Culture
Education,
Leisure,
Home & Garden
RSS
All content for Auf'm Acker is the property of Acker and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel – dafür setzt sich unser gemeinnütziges Sozialunternehmen Acker seit 10 Jahren ein. „Auf’m Acker“ ist unser Podcast. Gemeinsam mit prominenten Gäst*innen machen wir uns für eine nachhaltigere Welt die Hände dreckig: im Garten, am Hochbeet oder auf dem Schulacker. Unterstützt werden wir dabei von AckerBotschafterin und Homefarming-Expertin Judith Rakers – freut euch auf inspirierende Interviews und jede Menge Gemüsewissen von A wie Anzucht bis Z wie Zichorie! Jeden zweiten Mittwoch, überall, wo es Podcasts gibt.
Show more...
Society & Culture
Education,
Leisure,
Home & Garden
Episodes (11/11)
Auf'm Acker
#10: Auf'm Acker mit Maja Göpel
In der 10. Folge „Auf’m Acker“ ackern Judith Rakers und Transformationsforscherin Maja Göpel an einem Ort, der dem Staffelfinale dieses Podcasts mehr als würdig ist: In der Hofgärtnerei von Schloss Babelsberg in Potsdam. Ihr lernt AckerLehrerin Sina kennen, erfahrt, was es mit dem „Drei-Schwester-Beet“ auf sich hat, und warum Bienen und Kürbisse in Europa nicht gut miteinander können. Außerdem geht es um die Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft und um die naheliegende Frage: Warum handeln wir denn nicht einfach nachhaltig? Freut euch auf explosive Gurken und einen fulminanten Showdown unterm Regenschirm – ihr wisst ja: Geackert wird bei jedem Wetter!
Show more...
1 year ago
58 minutes

Auf'm Acker
#09: Auf'm Acker mit Marco Scheel
Plastikfrei auf den Mount Everest? Challenge accepted! In dieser Podcastfolge steht Judith Rakers nicht nur auf'm Acker, sondern besucht mit Wollunternehmer Marco Scheel auch seine grauwolligen pommerschen Landschafe auf ihrer Weide. Es geht um Marcos Leidenschaft für die wolligen Wiederkäuer, seine Prioritäten im Gemüsegarten und ihr erfahrt, warum Schafe nicht nur flauschig, sondern auch richtig gute Klimaschützer sind. Zum Abschluss gibt es noch einen kleinen Abstecher in die Produktionshalle, in der Marco mit seinem Unternehmen Nordwolle nachhaltige Funktionsbekleidung herstellt. Denn plastikfrei auf den höchsten Berg der Erde – das ist längst überfällig, findet Marco!
Show more...
1 year ago
53 minutes

Auf'm Acker
#08: Auf'm Acker mit Marie Hoffmann & Hermann Lotze-Campen
Wie lang ist die längste Bohne der Welt? Was kann ein Saatroboter? Und wie bringen wir mehr Gemüse auf unsere Äcker? In unserer 8. Folge „Auf’m Acker“ hört ihr gleich zwei hochkarätige Gäst*innen: Die Landwirtin und Influencerin Marie Hoffmann und den Agrarforscher Dr. Hermann Lotze-Campen. Live auf der Bühne beim AckerFestival haben die beiden mit Judith Rakers über die Zukunft der Landwirtschaft gesprochen. Rätselt mit beim großen Leguminosen-Quiz mit Enna, lauscht Dr. T.s spannenden Bohnenfakten und erfahrt, wie ihr selbst zu einer nachhaltigeren Welt beitragen könnt!
Show more...
1 year ago
52 minutes

Auf'm Acker
#07: Auf'm Acker mit Miriam Neureuther
In der 7. Folge „Auf’m Acker“ wird es idyllisch: Judith Rakers ist zu Besuch bei Miriam Neureuther in Garmisch-Patenkirchen und freut sich über Bergpanorama und ein liebevoll gepflegtes Hochbeet. Miriam wiederum freut sich über die Profitipps von Judith – denn die Schneckenplage macht der ehemaligen Spitzensportlerin dieses Jahr schwer zu schaffen. Außerdem sprechen die beiden über gemüsige Ernährung für Kinder, gesundheitsbewusstes Einkaufen und einen sensiblen Umgang mit dem Thema Essstörungen. Und in der Gemüsekunde? Gibt’s dicke Rüben und bunten Mangold – viel Spaß!
Show more...
1 year ago
56 minutes

Auf'm Acker
#06: Auf'm Acker mit Tobias Krell
Als „Checker Tobi“ erforscht er im KiKA spannende Wissensfragen und stürzt sich auf der Kinoleinwand neugierig ins große Abenteuer – als AckerBotschafter setzt er sich für ein zukunftsfähiges Bildungssystem ein: Tobias Krell erkundet in unserer 6. Folge „Auf’m Acker“ mit Judith Rakers den SchulAcker einer Münchner Mittelschule und lässt euch an seinen ersten Erkenntnissen aus dem eigenen Hochbeet teilhaben. Außerdem geht es um Wissensvermittlung für Kinder, um behaarte Tomaten und es gibt einen kleinen Ausblick auf Tobis dritten Kinofilm.
Show more...
1 year ago
58 minutes

Auf'm Acker
#05: Auf'm Acker mit Prof. Stefan Rahmstorf
Warum ist Hitze ein „stiller Killer“? Unser Gast Prof. Stefan Rahmstorf ist einer der führenden Klimaforscher weltweit und beweist, dass Wissenschaft klar und verständlich vermittelt werden kann. Gemeinsam mit Judith Rakers spricht er über Extremwetter, Klimafolgen, die Rolle der Ozeane und Herausforderungen der Wissenschaft. Neben klaren Worten zur Lage des Klimawandels finden die beiden aber natürlich auch eine Menge Gemüse und Gemüsewissen auf dem SchulAcker des Humboldt-Gymnasiums in Potsdam.
Show more...
1 year ago
54 minutes

Auf'm Acker
#04: Auf'm Acker mit Renate Künast
Sie versorgt nicht nur ihre Nachbarschaft, sondern auch das Bundestagsbüro mit frischem Gemüse und findet, dass Gemeinschaftsgärten in jede Stadt gehören: Renate Künast hat uns auf’m Acker besucht! Gemeinsam mit Judith Rakers erkundet die ehemalige Landwirtschaftsministerin den Berliner Prinzessinnengarten und erklärt unter anderem, warum ein Friedhof der perfekte Ort für ein Urban-Gardening-Projekt ist. Außerdem staunen die beiden über Riesenschnecken, entdecken eine gemeinsame Kindheitserinnerung, philosophieren über das Licht am Ende des Tunnels und fragen sich: Wie viel Prinzessin steckt eigentlich in Renate Künast?
Show more...
1 year ago
56 minutes

Auf'm Acker
#03: Auf'm Acker mit Pheline Roggan
Dass eine Ackerfläche nicht von allein zum bunten Gemüseparadies wird, das weiß Pheline Roggan aus eigener Erfahrung: In ihrem Wochenend-Garten im Wendland hat sie schon einige Pflänzchen eingehen sehen. Trotzdem ist sie hochmotiviert – und immerhin die vergessenen Kartoffeln vom letzten Jahr lassen in dieser Saison auf eine reiche Ernte hoffen! Neue Inspiration fürs Beet holt sich Pheline in unserer neuen Podcast-Folge an der Hamburger Schule Röthmoorweg: Auf dem Schulacker und unterm Regenschirm spricht die Schauspielerin mit Judith Rakers über wasserscheue Tomaten, verschollene Mirabellen und darüber, wie Phelines Initiative changemakers.film mehr Nachhaltigkeit in die Filmbranche gebracht hat.
Show more...
1 year ago
42 minutes

Auf'm Acker
#02: Auf'm Acker mit Moritz Neumeier
Warum sind Reetdächer besser als ihr Ruf? Was fängt man mit eineinhalb Hektar Garten an? Und wie lässt sich Resignation in Kraft und Kreativität verwandeln? Das besprechen wir in der zweiten Folge „Auf’m Acker“ mit Moritz Neumeier! Unsere AckerBotschafterin Judith Rakers hat den Comedian im eigenen Garten besucht: Ihr erfahrt, was das Geheimnis hinter Moritz‘ beeindruckendem Kräutergarten ist, warum seine Tomaten nicht mehr zu retten waren und warum es noch gar nicht so viel Gemüse in seinem Garten zu sehen gibt. Außerdem hört ihr mehr zu den Bildungsprogrammen von Acker und lernt in unserer Rubrik „Gemüsekunde mit Dr. T.“ eins der vielfältigsten Gemüse überhaupt kennen – den Kohl. Sogar Moritz konnten wir hier mit dem ein oder anderen Gemüsefakt überraschen, und dass, obwohl er im größten Kohlanbaugebiet Europas aufgewachsen ist!
Show more...
1 year ago
50 minutes

Auf'm Acker
#01: Auf'm Acker mit Dr. Eckart von Hirschhausen
In der ersten Folge „Auf’m Acker“ steckt Judith Rakers mit Dr. Eckart von Hirschhausen die Hände in die Erde – und zwar an einem ganz besonderen Ort: am Berliner Schadow-Gymnasium, an dem der Arzt, Entertainer und Wissenschaftsjournalist als Schüler seine Leidenschaft fürs Schreiben und für die Bühne entdeckt hat! Damals gab es dort noch keinen Schulacker, vielleicht ist das auch der Grund, warum Eckart sich bis heute nicht an den eigenen Gemüsegarten getraut hat. Wie ihm sein erster Salat direkt aus der Erde geschmeckt hat, warum Pflanzenkohle eine gute Idee ist, Aludeckel-Sammeln auf dem Schulhof manchmal eine weniger gute und was der sogenannte IKEA-Effekt mit dem Schulgarten zu tun hat – das und vieles mehr hört ihr in dieser Folge!
Show more...
1 year ago
51 minutes

Auf'm Acker
Trailer: Auf'm Acker
„Auf’m Acker“ ist der Podcast von Acker. Gemeinsam mit prominenten Gäst*innen machen wir uns für eine nachhaltigere Welt die Hände dreckig: im Garten, am Hochbeet oder auf dem Schulacker. Unterstützt werden wir dabei von AckerBotschafterin und Homefarming-Expertin Judith Rakers – freut euch auf inspirierende Interviews und jede Menge Gemüsewissen von A wie Anzucht bis Z wie Zichorie!
Show more...
1 year ago
1 minute

Auf'm Acker
Mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel – dafür setzt sich unser gemeinnütziges Sozialunternehmen Acker seit 10 Jahren ein. „Auf’m Acker“ ist unser Podcast. Gemeinsam mit prominenten Gäst*innen machen wir uns für eine nachhaltigere Welt die Hände dreckig: im Garten, am Hochbeet oder auf dem Schulacker. Unterstützt werden wir dabei von AckerBotschafterin und Homefarming-Expertin Judith Rakers – freut euch auf inspirierende Interviews und jede Menge Gemüsewissen von A wie Anzucht bis Z wie Zichorie! Jeden zweiten Mittwoch, überall, wo es Podcasts gibt.