Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/02/fc/8d/02fc8da9-6eef-3f0e-6b28-f620775a2386/mza_13282610461052596863.jpg/600x600bb.jpg
Auf Kurs Zukunft - Der KKV-Podcast
KKV Bundesverband
6 episodes
21 hours ago
In dieser Episode des KKV-Podcast "Auf Kurs Zukunft" spricht Wolfgang Bosbach über seine Erfahrungen in der Politik, die aktuellen Herausforderungen und die Rolle der CDU unter Friedrich Merz. Er thematisiert die Koalitionsverhandlungen, die Bedeutung von Wirtschaftspolitik und sozialer Verantwortung sowie die Herausforderungen, die die Kirche in der heutigen Gesellschaft hat. Zudem wird die Wichtigkeit von Ehrenamt und gesellschaftlichem Engagement hervorgehoben, während Bosbach auch auf die Vertrauenskrise in die Politik und die Notwendigkeit einer besseren Kommunikation mit der jüngeren Generation eingeht. Abschließend wird die Rolle der Künstlichen Intelligenz und die geopolitischen Herausforderungen diskutiert. Auch mit der katholischen Kirche beschäftigt sich der katholische Politiker. Für den KKV hat es zudem konkrete Themenwünsche und auch Visonen, wie sich der Verband künftig positionieren kann.

Keywords
Politik, CDU, Wolfgang Bosbach, Koalitionsverhandlungen, Wirtschaftspolitik, Ehrenamt, Vertrauen, Kommunikation, Außenpolitik, Künstliche Intelligenz, Papst Franziskus, katholische Kirche, KKV

Takeaways

  • Wolfgang Bosbach reflektiert über seine politische Karriere und die Veränderungen in der Politik.

  • Die aktuelle politische Landschaft ist geprägt von ständigen Herausforderungen und Themen.

  • Koalitionsverhandlungen sind entscheidend für die politische Ausrichtung der Parteien.

  • Wirtschaftspolitik und soziale Verantwortung müssen Hand in Hand gehen.

  • Friedrich Merz wird als neuer Kanzler eine andere Richtung einschlagen als Olaf Scholz.

  • Die Kirche sollte sich mehr um die Seelsorge kümmern und weniger um politische Themen.

  • Ehrenamtliches Engagement wird immer schwieriger zu fördern.

  • Das Vertrauen der Wähler in die Politik ist gesunken.

  • Die Kommunikation mit der jüngeren Generation ist entscheidend für die Zukunft der Politik.

  • Künstliche Intelligenz wird eine immer größere Rolle in der Gesellschaft spielen.


Chapters
00:00 Einführung in die politische Landschaft
03:18 Rückblick auf die politische Karriere
06:07 Aktuelle politische Themen und Herausforderungen
09:10 Koalitionsverhandlungen und ihre Bedeutung
12:31 Wirtschaftspolitik und soziale Verantwortung
15:23 Die neue Kabinettsbesetzung und ihre Herausforderungen
18:04 Friedrich Merz als Kanzler und seine Vision
21:10 Persönliche Einblicke und familiäre Verbindungen
24:18 Politik im Alltag und gesellschaftliche Wahrnehmung
27:16 Vertrauen in die Politik und die Zukunft der Demokratie
31:19 Der Graben zwischen Wählern und Gewählten
32:28 Politik und die junge Generation
36:27 Die Herausforderungen der Außenpolitik
39:22 Hybride Kriegsführung und moderne Bedrohungen
42:43 Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen
44:22 Papst Franziskus und die Rolle der Kirche
52:35 Ehrenamt und gesellschaftliches Engagement


Show more...
Non-Profit
Religion & Spirituality,
Business
RSS
All content for Auf Kurs Zukunft - Der KKV-Podcast is the property of KKV Bundesverband and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser Episode des KKV-Podcast "Auf Kurs Zukunft" spricht Wolfgang Bosbach über seine Erfahrungen in der Politik, die aktuellen Herausforderungen und die Rolle der CDU unter Friedrich Merz. Er thematisiert die Koalitionsverhandlungen, die Bedeutung von Wirtschaftspolitik und sozialer Verantwortung sowie die Herausforderungen, die die Kirche in der heutigen Gesellschaft hat. Zudem wird die Wichtigkeit von Ehrenamt und gesellschaftlichem Engagement hervorgehoben, während Bosbach auch auf die Vertrauenskrise in die Politik und die Notwendigkeit einer besseren Kommunikation mit der jüngeren Generation eingeht. Abschließend wird die Rolle der Künstlichen Intelligenz und die geopolitischen Herausforderungen diskutiert. Auch mit der katholischen Kirche beschäftigt sich der katholische Politiker. Für den KKV hat es zudem konkrete Themenwünsche und auch Visonen, wie sich der Verband künftig positionieren kann.

Keywords
Politik, CDU, Wolfgang Bosbach, Koalitionsverhandlungen, Wirtschaftspolitik, Ehrenamt, Vertrauen, Kommunikation, Außenpolitik, Künstliche Intelligenz, Papst Franziskus, katholische Kirche, KKV

Takeaways

  • Wolfgang Bosbach reflektiert über seine politische Karriere und die Veränderungen in der Politik.

  • Die aktuelle politische Landschaft ist geprägt von ständigen Herausforderungen und Themen.

  • Koalitionsverhandlungen sind entscheidend für die politische Ausrichtung der Parteien.

  • Wirtschaftspolitik und soziale Verantwortung müssen Hand in Hand gehen.

  • Friedrich Merz wird als neuer Kanzler eine andere Richtung einschlagen als Olaf Scholz.

  • Die Kirche sollte sich mehr um die Seelsorge kümmern und weniger um politische Themen.

  • Ehrenamtliches Engagement wird immer schwieriger zu fördern.

  • Das Vertrauen der Wähler in die Politik ist gesunken.

  • Die Kommunikation mit der jüngeren Generation ist entscheidend für die Zukunft der Politik.

  • Künstliche Intelligenz wird eine immer größere Rolle in der Gesellschaft spielen.


Chapters
00:00 Einführung in die politische Landschaft
03:18 Rückblick auf die politische Karriere
06:07 Aktuelle politische Themen und Herausforderungen
09:10 Koalitionsverhandlungen und ihre Bedeutung
12:31 Wirtschaftspolitik und soziale Verantwortung
15:23 Die neue Kabinettsbesetzung und ihre Herausforderungen
18:04 Friedrich Merz als Kanzler und seine Vision
21:10 Persönliche Einblicke und familiäre Verbindungen
24:18 Politik im Alltag und gesellschaftliche Wahrnehmung
27:16 Vertrauen in die Politik und die Zukunft der Demokratie
31:19 Der Graben zwischen Wählern und Gewählten
32:28 Politik und die junge Generation
36:27 Die Herausforderungen der Außenpolitik
39:22 Hybride Kriegsführung und moderne Bedrohungen
42:43 Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen
44:22 Papst Franziskus und die Rolle der Kirche
52:35 Ehrenamt und gesellschaftliches Engagement


Show more...
Non-Profit
Religion & Spirituality,
Business
Episodes (6/6)
Auf Kurs Zukunft - Der KKV-Podcast
KKV006 - Auf Kurs Zukunft - im Gespräch mit Wolfgang Bosbach
In dieser Episode des KKV-Podcast "Auf Kurs Zukunft" spricht Wolfgang Bosbach über seine Erfahrungen in der Politik, die aktuellen Herausforderungen und die Rolle der CDU unter Friedrich Merz. Er thematisiert die Koalitionsverhandlungen, die Bedeutung von Wirtschaftspolitik und sozialer Verantwortung sowie die Herausforderungen, die die Kirche in der heutigen Gesellschaft hat. Zudem wird die Wichtigkeit von Ehrenamt und gesellschaftlichem Engagement hervorgehoben, während Bosbach auch auf die Vertrauenskrise in die Politik und die Notwendigkeit einer besseren Kommunikation mit der jüngeren Generation eingeht. Abschließend wird die Rolle der Künstlichen Intelligenz und die geopolitischen Herausforderungen diskutiert. Auch mit der katholischen Kirche beschäftigt sich der katholische Politiker. Für den KKV hat es zudem konkrete Themenwünsche und auch Visonen, wie sich der Verband künftig positionieren kann.

Keywords
Politik, CDU, Wolfgang Bosbach, Koalitionsverhandlungen, Wirtschaftspolitik, Ehrenamt, Vertrauen, Kommunikation, Außenpolitik, Künstliche Intelligenz, Papst Franziskus, katholische Kirche, KKV

Takeaways

  • Wolfgang Bosbach reflektiert über seine politische Karriere und die Veränderungen in der Politik.

  • Die aktuelle politische Landschaft ist geprägt von ständigen Herausforderungen und Themen.

  • Koalitionsverhandlungen sind entscheidend für die politische Ausrichtung der Parteien.

  • Wirtschaftspolitik und soziale Verantwortung müssen Hand in Hand gehen.

  • Friedrich Merz wird als neuer Kanzler eine andere Richtung einschlagen als Olaf Scholz.

  • Die Kirche sollte sich mehr um die Seelsorge kümmern und weniger um politische Themen.

  • Ehrenamtliches Engagement wird immer schwieriger zu fördern.

  • Das Vertrauen der Wähler in die Politik ist gesunken.

  • Die Kommunikation mit der jüngeren Generation ist entscheidend für die Zukunft der Politik.

  • Künstliche Intelligenz wird eine immer größere Rolle in der Gesellschaft spielen.


Chapters
00:00 Einführung in die politische Landschaft
03:18 Rückblick auf die politische Karriere
06:07 Aktuelle politische Themen und Herausforderungen
09:10 Koalitionsverhandlungen und ihre Bedeutung
12:31 Wirtschaftspolitik und soziale Verantwortung
15:23 Die neue Kabinettsbesetzung und ihre Herausforderungen
18:04 Friedrich Merz als Kanzler und seine Vision
21:10 Persönliche Einblicke und familiäre Verbindungen
24:18 Politik im Alltag und gesellschaftliche Wahrnehmung
27:16 Vertrauen in die Politik und die Zukunft der Demokratie
31:19 Der Graben zwischen Wählern und Gewählten
32:28 Politik und die junge Generation
36:27 Die Herausforderungen der Außenpolitik
39:22 Hybride Kriegsführung und moderne Bedrohungen
42:43 Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen
44:22 Papst Franziskus und die Rolle der Kirche
52:35 Ehrenamt und gesellschaftliches Engagement


Show more...
6 months ago
57 minutes 33 seconds

Auf Kurs Zukunft - Der KKV-Podcast
KKV005 - Auf Kurs Zukunft: "Was ist ein gelungenes und glückliches Leben?"
In der jüngsten Episode des KKV-Podcast "Auf Kurs Zukunft" widmet sich das Gespräch zwischen dem renommierten Moraltheologen Prof. Dr. Peter Schallenberg und Moderator Mathias Wieland (ConversioPR/Redaktion NEUE MITTE) einer Frage, die wohl jeden von uns umtreibt: Was ist ein gelungenes und glückliches Leben? Diese tiefgründige Auseinandersetzung bietet nicht nur philosophische Einblicke, sondern auch praktische Ratschläge, wie man diese Erkenntnisse im Alltag umsetzen kann.

Die Doppelfolge von "Auf Kurs Zukunft" ist mehr als  eine Unterhaltung; sie ist eine Einladung, über unser eigenes Leben nachzudenken und Wege zu einem tieferen, sinnvolleren Dasein zu erkunden. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie neue Perspektiven auf das, was wirklich zählt im Leben.
 
Monsignore Prof. Dr. Peter Schallenberg, der nicht nur als Geistlicher Beirat des KKV fungiert, sondern auch als Lehrstuhlinhaber für Moraltheologie an der Theologischen Fakultät Paderborn tätig ist und in Münster als Privatdozent lehrt.

Mehr Informationen über den KKV:  https://kkv-bund.de/
Vita Msgr. Prof Dr. Peter Schallenberg:   https://www.ksz.de/wp-content/uploads/2020/07/Biografie_Langfassung_-_Prof._Dr._Peter_Schallenberg_Stand_19.03.2019.pdf

Podcast-Redaktion & Moderation ConversioPR: https://conversiopr.de/

Alle Folgen des KKV-Podcast "Auf Kurs Zukunft" finden Sie auch unter: https://kkv-podcast.letscast.fm/

#Wertediskussion, #Interview, #KKV, #Moral, #Theologie, #Moraltheologe, #Schallenberg, #Zukunft, #Wertewandel, #Werte, #Wert, #Glück, #Leben, #Lebenshilfe, #Tod

Show more...
1 year ago
1 hour 35 minutes 28 seconds

Auf Kurs Zukunft - Der KKV-Podcast
KKV004 - Auf Kurs Zukunft: "Werte und Moral in der Wirtschaft"
Sind wirtschaftliche Ziele sowie Werte und Moral miteinander vereinbar? – Und wenn ja, wie sieht das in der unternehmerischen Praxis aus? Darüber geht es in der vierten Folge des KKV-Podcast „Auf Kurs Zukunft“. Zu Gast ist Michael Kirchner, geschäftsführender Gesellschafter der Kirchner Gruppe und stellv. Landesvorsitzender der Mittelstand- und Wirtschaftsvereinigung der CDU NRW.

Der Live-Podcast wurde im Rahmen der ersten Station der „WertWerker“-Tour in Münster aufgenommen.

Mehr Informationen über den KKV:  https://kkv-bund.de/
Mehr Informationen über den Unternehmer Michael Kirchner: https://kirchner-gruppe.de/
Mehr Informationen zur Mittelstand- und Wirtschaftsvereinigung der CDU NRW: https://www.mit-nrw.de/

Podcast-Redaktion & Moderation ConversioPR: https://conversiopr.de/

Show more...
1 year ago
46 minutes 2 seconds

Auf Kurs Zukunft - Der KKV-Podcast
KKV003 - Auf Kurs Zukunft: "Was sind Werte?"
Die Bedeutung von Werten und deren prägender Einfluss auf unser Dasein stellt ein zeitloses Thema dar, welches jeden von uns betrifft. Werte formen sowohl das Individuum als auch die Gesellschaft und dienen als Richtschnur und Leitfaden unserer moralischen Ausrichtung. Sie sind das Resultat von Traditionen, Kulturen und persönlichen Erfahrungen und werden durch Bildung, Glauben und unsere Interaktion mit dem anderen geprägt. Der Wandel unserer Wertvorstellungen ist ein stetiger Begleiter menschlicher Entwicklung – ein Spiegelbild dessen, wie wir uns als Gemeinschaft weiterentwickeln und welche Herausforderungen auf uns zukommen.
 
Monsignore Prof. Dr. Peter Schallenberg, der nicht nur als Geistlicher Beirat des KKV fungiert, sondern auch als Lehrstuhlinhaber für Moraltheologie an der Theologischen Fakultät Paderborn tätig ist und in Münster als Privatdozent lehrt, erhellt das vielschichtige Gebilde unserer Werte.
 
In der jüngsten Episode des KKV-Podcasts „Auf Kurs Zukunft“ teilt er mit dem Moderator Mathias Wieland (ConversioPR/Redaktion NEUE MITTE) seine profundierten Einsichten darüber, was Werte ausmachen und wie sie sich über die Zeit hinweg verändern können. Sein weitreichendes Verständnis für die moralischen Herausforderungen dieser Epoche trägt zu einer differenzierten Perspektive bei, die jedem Zuhörer wertvolle Impulse für das eigene Nachdenken bietet.
 
Wir laden Sie herzlich dazu ein, an diesem Dialog teilzuhaben und gemeinsam mit uns die verborgenen Ebenen unserer Wertevorstellungen zu erforschen. Begleiten Sie uns auf der Entdeckungsreise hin zu einem vertieften Verständnis über das Fundament unseres Miteinanders – unsere Werte.

Mehr Informationen über den KKV:  https://kkv-bund.de/
Vita Msgr. Prof Dr. Peter Schallenberg:   https://www.ksz.de/wp-content/uploads/2020/07/Biografie_Langfassung_-_Prof._Dr._Peter_Schallenberg_Stand_19.03.2019.pdf

Podcast-Redaktion & Moderation ConversioPR: https://conversiopr.de/
Show more...
1 year ago
1 hour 9 minutes 42 seconds

Auf Kurs Zukunft - Der KKV-Podcast
KKV002 - Auf Kurs Zukunft: "Was ist Moral?"
In einer zunehmend säkularisierten Welt, in der religiöse Institutionen einen schwindenden Einfluss ausüben, wird die Relevanz der Moral ständig hinterfragt. Welche Bedeutung hat die Kirche als moralische Instanz in unserer Gesellschaft und Wirtschaft noch? Um diese komplexen Fragen zu ergründen, haben wir uns an einen Experten auf diesem Gebiet gewandt: Monsignore Prof. Dr. Peter Schallenberg. 
 
Nicht nur ist er der Geistliche Beirat des KKV, sondern er führt auch den Lehrstuhl für Moraltheologie der Theologischen Fakultät Paderborn und ist Privatdozent der Theologischen Fakultät in Münster. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und fundiertem Wissen hat er tiefe Einsichten in die moralischen Herausforderungen unserer Zeit. Im KKV-Podcast „Auf Kurs Zukunft“ teilte er mit dem Moderator Mathias Wieland (ConversioPR/Redaktion NEUE MITTE) einige seiner Überzeugungen zum Thema „Moral“.

Mehr Informationen über den KKV:  https://kkv-bund.de/
Vita Msgr. Prof Dr. Peter Schallenberg:   https://www.ksz.de/wp-content/uploads/2020/07/Biografie_Langfassung_-_Prof._Dr._Peter_Schallenberg_Stand_19.03.2019.pdf

Podcast-Redaktion & Moderation ConversioPR: https://conversiopr.de/
Show more...
1 year ago
59 minutes 54 seconds

Auf Kurs Zukunft - Der KKV-Podcast
KKV001 - Auf Kurs Zukunft: "Wir werden WertWerker"
Im Juni 2023 fand in Koblenz der 91. Bundesverbandstag des KKV statt. Neben den turnusgemäßen Vorstandswahlen stand vor allem die Verabschiedung einer neuen, zeitgemäßen Satzung auf der Agenda.

Mit über 90 Prozent der Delegiertenstimmen wurde der Bundesvorsitzende Josef Ridders (Greven) für weitere vier Jahre in seinem Amt bestätigt.

Im Gespräch mit Mathias Wieland (ConversioPR / Chefredaktion "NEUE MITTE") erklärt Josef Ridders, warum die neue Satzung für den KKV Bundesverband existenziell ist, welche Herausforderungen nun auf die "Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung“ warten und was "WertWerker" sind. 
Show more...
2 years ago
36 minutes 1 second

Auf Kurs Zukunft - Der KKV-Podcast
In dieser Episode des KKV-Podcast "Auf Kurs Zukunft" spricht Wolfgang Bosbach über seine Erfahrungen in der Politik, die aktuellen Herausforderungen und die Rolle der CDU unter Friedrich Merz. Er thematisiert die Koalitionsverhandlungen, die Bedeutung von Wirtschaftspolitik und sozialer Verantwortung sowie die Herausforderungen, die die Kirche in der heutigen Gesellschaft hat. Zudem wird die Wichtigkeit von Ehrenamt und gesellschaftlichem Engagement hervorgehoben, während Bosbach auch auf die Vertrauenskrise in die Politik und die Notwendigkeit einer besseren Kommunikation mit der jüngeren Generation eingeht. Abschließend wird die Rolle der Künstlichen Intelligenz und die geopolitischen Herausforderungen diskutiert. Auch mit der katholischen Kirche beschäftigt sich der katholische Politiker. Für den KKV hat es zudem konkrete Themenwünsche und auch Visonen, wie sich der Verband künftig positionieren kann.

Keywords
Politik, CDU, Wolfgang Bosbach, Koalitionsverhandlungen, Wirtschaftspolitik, Ehrenamt, Vertrauen, Kommunikation, Außenpolitik, Künstliche Intelligenz, Papst Franziskus, katholische Kirche, KKV

Takeaways

  • Wolfgang Bosbach reflektiert über seine politische Karriere und die Veränderungen in der Politik.

  • Die aktuelle politische Landschaft ist geprägt von ständigen Herausforderungen und Themen.

  • Koalitionsverhandlungen sind entscheidend für die politische Ausrichtung der Parteien.

  • Wirtschaftspolitik und soziale Verantwortung müssen Hand in Hand gehen.

  • Friedrich Merz wird als neuer Kanzler eine andere Richtung einschlagen als Olaf Scholz.

  • Die Kirche sollte sich mehr um die Seelsorge kümmern und weniger um politische Themen.

  • Ehrenamtliches Engagement wird immer schwieriger zu fördern.

  • Das Vertrauen der Wähler in die Politik ist gesunken.

  • Die Kommunikation mit der jüngeren Generation ist entscheidend für die Zukunft der Politik.

  • Künstliche Intelligenz wird eine immer größere Rolle in der Gesellschaft spielen.


Chapters
00:00 Einführung in die politische Landschaft
03:18 Rückblick auf die politische Karriere
06:07 Aktuelle politische Themen und Herausforderungen
09:10 Koalitionsverhandlungen und ihre Bedeutung
12:31 Wirtschaftspolitik und soziale Verantwortung
15:23 Die neue Kabinettsbesetzung und ihre Herausforderungen
18:04 Friedrich Merz als Kanzler und seine Vision
21:10 Persönliche Einblicke und familiäre Verbindungen
24:18 Politik im Alltag und gesellschaftliche Wahrnehmung
27:16 Vertrauen in die Politik und die Zukunft der Demokratie
31:19 Der Graben zwischen Wählern und Gewählten
32:28 Politik und die junge Generation
36:27 Die Herausforderungen der Außenpolitik
39:22 Hybride Kriegsführung und moderne Bedrohungen
42:43 Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen
44:22 Papst Franziskus und die Rolle der Kirche
52:35 Ehrenamt und gesellschaftliches Engagement