Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Society & Culture
Comedy
History
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/0b/89/e0/0b89e078-6f71-ff0e-ea1a-404dd416c2ef/mza_16416915740130253247.jpg/600x600bb.jpg
Auf ein Glas mit... Der Podcast des Wiener Musikverein
Musikverein Wien
42 episodes
4 days ago
Show more...
Music Interviews
Music,
Music History
RSS
All content for Auf ein Glas mit... Der Podcast des Wiener Musikverein is the property of Musikverein Wien and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Show more...
Music Interviews
Music,
Music History
Episodes (20/42)
Auf ein Glas mit... Der Podcast des Wiener Musikverein
Auf ein Glas mit Jan Nast
Jan Nast, Intendant der Wiener Symphoniker, trifft auf Dr. Pauly, Intendant des Wiener Musikvereins. Im Gespräch gibt Jan Nast Einblick in seine Vision für die Zukunft des Orchesters und erläutert die Strategien, mit denen die Wiener Symphoniker in den kommenden Jahren sowohl künstlerisch als auch gesellschaftlich wirksam bleiben möchten.Anlass des Austauschs ist das 125-Jahr-Jubiläum der Wiener Symphoniker – ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte des Orchesters.Eine inspirierende Folge über musikalische Exzellenz, kulturelle Verantwortung und die Bedeutung lebendiger Tradition.
Show more...
4 days ago
26 minutes

Auf ein Glas mit... Der Podcast des Wiener Musikverein
Auf ein Glas mit Michael Bladerer
In dieser Folge spricht Intendant Stephan Pauly mit Michael Bladerer, dem Geschäftsführer der Wiener Philharmoniker, den Akademistinnen Katharina Auer, Antonia Ohnimus und Katarina Zvonar. Gemeinsam geben sie spannende Einblicke in die Orchesterakademie der Wiener Philharmoniker, die 2018 gegründet wurde, um junge Musiker:innen gezielt auf das Berufsleben im Orchester vorzubereiten. Ein inspirierendes Gespräch über Leidenschaft, Disziplin und die Zukunft der klassischen Musik.
Show more...
1 week ago
27 minutes

Auf ein Glas mit... Der Podcast des Wiener Musikverein
Auf ein Glas mit Igor Levit
Der Pianist Igor Levit widmete dem Erinnern und Gedenken eine eigene Konzertreihe im Wiener Musikverein. Der sehr persönlich gestaltete Schwerpunkt mit fünf Konzerten lud zu einer musikalischen Reflexion über das Leben ein. Den Auftakt bildete am 17. Oktober ein Rezital im Großen Saal des Musikvereins mit Werken von Ravel, Schostakowitsch, Mendelssohn Bartholdy und Beethoven. Im Anschluss an das erste Konzert sprach Igor Levit mit Walter Weidringer über die verbindende Kraft von Musik und ihre Rolle in der Gesellschaft.
Show more...
2 weeks ago
28 minutes

Auf ein Glas mit... Der Podcast des Wiener Musikverein
Auf ein Glas mit Lukas Sternath
Für den „Künstler im Fokus“, Lukas Sternath, hätte die Saison kaum besser beginnen können: Mit zwei ausverkauften Konzerten im Großen Musikvereinssaal startete der junge österreichische Pianist fulminant in die Spielzeit 2025/26. Gemeinsam mit den Wiener Symphonikern unter Kazuki Yamada interpretierte er Rachmaninows virtuos-leidenschaftliches Viertes Klavierkonzert – ein glanzvoller Auftakt seines Konzertreigens. Seit seinem ARD-Wettbewerbssieg 2022 geht Sternaths Karriere steil bergauf. Als „Künstler im Fokus“ des Musikvereins wird er in dieser Saison mehrfach zu erleben sein. Das Gespräch führte Albert Hosp.
Show more...
3 weeks ago
28 minutes

Auf ein Glas mit... Der Podcast des Wiener Musikverein
Auf ein Glas mit Markus Poschner
Am Samstag, dem 11. Oktober 2025, spielte das ORF Radio-Symphonieorchester Wien unter der Leitung seines designierten Chefdirigenten Markus Poschner im Großen Saal des Wiener Musikvereins Werke von Lili Boulanger und Alexander Zemlinsky. Im Anschluss an das Konzert fand im Gläsernen Saal ein Künstlergespräch mit Markus Poschner und dem Moderator Walter Weidringer über Musik, Gesellschaft und die Vision seines neuen Orchesters statt.
Show more...
1 month ago
28 minutes

Auf ein Glas mit... Der Podcast des Wiener Musikverein
Sonderfolge: Matthias Goerne über Franz Schubert
Bariton Matthias Goerne spricht mit Joachim Reiber über seine besondere Beziehung zu Franz Schubert und die Faszination der großen Liederzyklen. Anlass ist seine dreiteilige Konzertreihe im Musikverein Wien, gemeinsam mit Pianist Daniil Trifonov. Das Gespräch wurde im Sommer 2025 aufgenommen.
Show more...
1 month ago
42 minutes

Auf ein Glas mit... Der Podcast des Wiener Musikverein
Sonderfolge: Antonio Salieri und seine Schüler, Aus der Schatzkammer
Ausgewählte Werke von Antonio Salieri, Franz Schubert, Johann Nepomuk Hummel und anderen - gesungen von Jan Petryka, Johannes Bamberger, Georg Klimbacher, und Robert Holl. Begleitet werden sie von Mikayel Balyan am Klavier. Es moderiert der Archivdirektor der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien Johannes Prominczel
Show more...
4 months ago
1 hour 43 minutes 25 seconds

Auf ein Glas mit... Der Podcast des Wiener Musikverein
Auf ein Glas mit Verena Giesinger
Am 7. Juni 2025 debütierte der einzigartige Schmusechor im bis auf den letzten Platz gefüllten Gläsernen Saal des Musikvereins. Vor dem mitreißenden Konzert, das im Rahmen der Vienna Pride stattfand, sprach Moderatorin Jeanne Drach mit Chorleiterin Verena Giesinger über das Thema „Wie wollen wir zusammenleben?“ – sowie über ihren persönlichen Weg zur Musik und zum Dirigieren, die Rolle des Aktivismus und die Entwicklung des Chors als Kollektiv.
Show more...
5 months ago
26 minutes 35 seconds

Auf ein Glas mit... Der Podcast des Wiener Musikverein
Auf ein Glas mit Elīna Garanča
Am 27. Mai 2025 gestalteten Elīna Garanča und Malcolm Martineau einen poetischen Liederabend im Großen Musikvereinssaal – von Respighi und Berlioz über lettische Komponisten bis zu Alban Berg, bei dem Garančas persönliche Hommage an ihre lettische Heimat einen emotionalen Höhepunkt bildete. Im anschließenden Artist Talk mit Moderatorin Haide Tenner zum Thema „Wie wollen wir zusammenleben?“ sprach die Mezzosopranistin unter anderem über die Rolle von Musik im gesellschaftlichen Leben, das Gemeinschaftsgefühl durch Chorsingen, ihre Schirmherrschaft für das Projekt „Power of Music“ sowie über mögliche Ursachen für eine zunehmende Gereiztheit in der Gesellschaft.
Show more...
5 months ago
25 minutes 13 seconds

Auf ein Glas mit... Der Podcast des Wiener Musikverein
Auf ein Glas mit Ruthensteiner, Formenti & Kranebitter
Vor dem Konzert The Morricone Project am 8. Mai 2025 diskutierten Marino Formenti, Patrizia Ruthensteiner und Matthias Kranebitter im Gespräch mit Philipp Weismann über die Frage „Wie wollen wir zusammenleben?“. Ausgangspunkt war die Rolle des Zuhörens – als Voraussetzung für Verständnis und friedliches Miteinander. Thematisiert wurden unter anderem die Schwierigkeit echter Diskussionen in sozialen Medien und vor allem in der realen Welt sowie die Möglichkeit der Kunst, neue Formen des Dialogs zu eröffnen.
Show more...
6 months ago
25 minutes 1 second

Auf ein Glas mit... Der Podcast des Wiener Musikverein
Auf ein Glas mit Patricia Aulitzky & dem Trio Frühstück
Nach dem Konzert am 3. April 2025 mit Patricia Aulitzky und dem Trio Frühstück im Rahmen des Musikverein Festivals „Claras Blumenalbum“ fand ein Künstlergespräch mit Clarissa Stadler zum Thema „Wie wollen wir zusammenleben?“ statt. Ausgehend vom Programm „The rise and fall of a wildflower“ sprachen die Künstlerinnen unter anderem über verschiedene Formen von Liebe, über das Altern und Verwelken – besonders im Leben von Frauen – und darüber, wie man diesen Prozessen eine positive Note geben kann.
Show more...
6 months ago
28 minutes 27 seconds

Auf ein Glas mit... Der Podcast des Wiener Musikverein
Auf ein Glas mit Julian Rachlin
Am 30. März 2025 stand der Große Musikvereinssaal im Zeichen einer besonderen Hommage: Im Konzert „In Memoriam Sofia Gubaidulina“ spielte das Royal Concertgebouw Orchestra unter der Leitung von Klaus Mäkelä unter anderem das Offertorium der 2025 verstorbenen Komponistin – mit Julian Rachlin als Solist. Im anschließenden Gespräch mit Haide Tenner sprach Rachlin zum Thema „Wie wollen wir zusammenleben?“ und erwähnte unter anderem, wie sehr ihn die tägliche Begegnung mit unterschiedlichen Kulturen prägt und verändert.
Show more...
6 months ago
28 minutes 21 seconds

Auf ein Glas mit... Der Podcast des Wiener Musikverein
Auf ein Glas mit Daniel Froschauer, dem Vorstand der Wiener Philharmoniker
Nachdem der Dirigent des kommenden Neujahrskonzerts, Yannick Nézet-Séguin, gemeinsam mit dem Pianisten Yefim Bronfman unter anderem Beethovens Klavierkonzert Nr. 3 zur Aufführung gebracht hatte, war im Anschluss an das Konzert am 18. März 2025 der Vorstand der Wiener Philharmoniker, Daniel Froschauer, zu Gast. Im Gespräch zum Thema „Wie wollen wir zusammenleben?“ teilte er persönliche Einblicke und sprach über seinen Werdegang. Die Moderation übernahm Helene Breisach.
Show more...
7 months ago
31 minutes 41 seconds

Auf ein Glas mit... Der Podcast des Wiener Musikverein
Auf ein Glas mit Gabriel Prokofiev
„Carte blanche“, die der Komponist und DJ Gabriel Prokofiev gemeinsam mit Studierenden der MUK – Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien für ein Konzert im Musikverein erarbeitet hat, bot am 5. März eine ganz besondere Erfahrung. Im Anschluss an das Konzert sprach Gabriel Prokofiev mit Bernhard Fellinger über den Einfluss seines Großvaters Sergei Prokofjew sowie über sein eigenes Familienleben mit drei Kindern. Am 72. Todestag des Komponisten war sein Enkelsohn im Gläsernen Saal zu erleben.
Show more...
7 months ago
25 minutes 39 seconds

Auf ein Glas mit... Der Podcast des Wiener Musikverein
Auf ein Glas mit Julia Stemberger & Mitra Kotte
Anlässlich des Weltfrauentags gestalteten Julia Stemberger und Mitra Kotte am 8. März 2025 einen eindrucksvollen Abend voller weiblicher Stimmen. Stemberger las Texte von Literaturnobelpreisträgerinnen – von Selma Lagerlöf bis Han Kang – während Kotte mit Werken von Komponistinnen des 19. und 20. Jahrhunderts musikalische Akzente setzte. Im anschließenden Gespräch mit Haide Tenner zum Thema „Wie wollen wir zusammenleben?“ sprach Mitra Kotte über ihre Erfahrungen als Nachfahrin iranischer Einwanderer, Julia Stemberger über ihre Begegnungen mit Geflüchteten.
Show more...
7 months ago
28 minutes 40 seconds

Auf ein Glas mit... Der Podcast des Wiener Musikverein
Auf ein Glas mit Rudolf Buchbinder
Als Abschluss des Programmschwerpunktes „Schubert | Buchbinder“ spielte das Ehrenmitglied der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, Rudolf Buchbinder, am 26. Februar 2025 ein solistisches Programm. Auf die „Vier Impromptus“ D 935 folgte nach der Pause Schuberts letzte Sonate in B-Dur, D 960, die nur wenige Wochen vor dem Tod des Komponisten entstand. Anschließend sprach Haide Tenner mit dem Pianisten über das Thema „Wie wollen wir zusammenleben?“ – und über Musik als universelles Verständigungsmittel.
Show more...
7 months ago
30 minutes 46 seconds

Auf ein Glas mit... Der Podcast des Wiener Musikverein
Auf ein Glas mit dem Ensemble Federspiel
Mit Standing Ovations feierte das Bläserensemble Federspiel am 27. Februar 2025 sein 20-jähriges Jubiläum im Musikverein. Der ausverkaufte Saal erlebte ein Konzert voller Spielfreude, neuer Kompositionen und Lieblingsstücke aus zwei Jahrzehnten. Nach dem Konzert sprachen die beiden Ensemblemitglieder Frédéric Alvarado-Dupuy und Simon Zöchbauer mit Moderatorin Mirjam Unger über die Geschichte von Federspiel, die Veränderungen der letzten 20 Jahre und darüber, wie ein Zusammenleben heute möglich ist.
Show more...
8 months ago
34 minutes 18 seconds

Auf ein Glas mit... Der Podcast des Wiener Musikverein
Auf ein Glas mit Sir András Schiff, Jörg Widmann & Antoine Tamestit
Der mit unserem Haus eng verbundene ungarische Pianist Sir András Schiff gestaltete gemeinsam mit dem deutschen Klarinettisten und Komponisten Jörg Widmann sowie dem französischen Bratschisten Antoine Tamestit am 25. Februar 2025 ein kammermusikalisches Konzert im Brahms-Saal. Im Zentrum des Abends stand Robert Schumann: Duos und Trios im Zusammenspiel der drei Musiker, aber auch solistische Werke kamen zur Aufführung. Im Anschluss tauschten sich die Künstler gemeinsam mit Moderator Albert Hosp zum Thema „Wie wollen wir zusammenleben?“ aus.
Show more...
8 months ago
32 minutes 25 seconds

Auf ein Glas mit... Der Podcast des Wiener Musikverein
Auf ein Glas mit Cornelius Obonya
Cornelius Obonya ist dem Wiener Musikverein seit Jahren eng verbunden und hat das Programm immer wieder mit literarisch-musikalischen Abenden bereichert. Zuletzt war er als Sprecher in Schönbergs Ode to Napoleon Buonaparte gemeinsam mit den Wiener Symphonikern sowie mit seiner Lesung aus Abdulrazak Gurnahs Das verlorene Paradies zu erleben. In unserem Podcast „Auf ein Glas mit“ setzt er sich mit der Frage auseinander: Wie wollen wir zusammenleben? – ein Thema, das in der heutigen Gesellschaft nicht aktueller sein könnte.
Show more...
8 months ago
31 minutes 34 seconds

Auf ein Glas mit... Der Podcast des Wiener Musikverein
Auf ein Glas mit Riccardo Muti
On February 15 and 16 2025, Riccardo Muti returned to the podium of the Vienna Philharmonic, presenting an impressive programme featuring Schubert’s “Tragic” Fourth Symphony and Bruckner’s Seventh. This was followed by a special highlight: in the Gläserner Saal, the artist talk "Auf ein Glas mit Riccardo Muti – How Do We Want to Live Together?" took place. Together with Musikverein Director Stephan Pauly, Muti discussed music, society, and the role of art in challenging times.
Show more...
8 months ago
29 minutes

Auf ein Glas mit... Der Podcast des Wiener Musikverein