Die Nachrichten des Tages - von der Süddeutschen Zeitung als Podcast auf den Punkt gebracht. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen, Interviews und Hintergrundberichten. Kostenlos und immer aktuell. Jeden Montag bis Freitag gegen 17 Uhr und am Samstag gegen 7 Uhr.
All content for Auf den Punkt is the property of Süddeutsche Zeitung and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Nachrichten des Tages - von der Süddeutschen Zeitung als Podcast auf den Punkt gebracht. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen, Interviews und Hintergrundberichten. Kostenlos und immer aktuell. Jeden Montag bis Freitag gegen 17 Uhr und am Samstag gegen 7 Uhr.
US-Präsident Trump trifft am Freitag den russischen Machthaber. Ausgerechnet zu einem Zeitpunkt, an dem es für die Ukraine an der Front besonders schlecht aussieht.
Wenn der US-Präsident und der russische Machthaber über den Krieg in der Ukraine sprechen, sitzen die Europäer nicht am Tisch. Einfluss haben sie trotzdem.
US-Gesundheitsminister Kennedy kürzt 500 Millionen Dollar für die mRNA-Forschung. Wissenschaftler sind entsetzt, weil mit der Technologie viel Hoffnung verbunden ist.
Das Leid im Gazastreifen führt zu einer Kehrtwende in der deutschen Israel-Politik. Aber wie werden die Bilder in Israel aufgenommen, wo Hunger und Zerstörung nur wenige Kilometer entfernt sind?
Donald Trump glaubt mal wieder, dass er kurz davor sei, den Krieg in der Ukraine zu beenden. Und will sich deshalb bald mit Putin treffen. Ob das etwas bringt?
Deutschland setzt im Umgang mit Israel weiter auf Warnungen statt Sanktionen. Damit verspielt die Bundesregierung das Vertrauen vieler junger Menschen.
Weil der Bund Milliarden fürs Bürgergeld ausgibt, fordert Markus Söder jetzt, dass ukrainische Geflüchtete wie andere Asylsuchende behandelt werden. Helfen würde aber etwas ganz anderes.
Auf Importe aus Brasilien hat US-Präsident Trump saftige Zölle verhängt. Dazu kommen Sanktionen gegen einen Richter. Präsident Lula sieht darin einen Angriff auf die Souveränität seines Landes.
Die Lage im Gazastreifen ist katastrophal und Israel geht mit unverminderter Härte vor. Die Bundesregierung versucht auf die Regierung von Netanjahu einzuwirken – und steckt in einem Dilemma.
Der Finanzminister ruft zum Sparen auf, obwohl es Sondervermögen und Ausnahmen von der Schuldenbremse gibt. Denn im Haushalt fehlen 172 Milliarden Euro.
Auf EU-Produkte werden in den USA künftig 15 Prozent Zoll fällig. Kommissionspräsidentin von der Leyen verkauft das als Erfolg – auch weil Schlimmeres verhindert wurde.
Die Nachrichten des Tages - von der Süddeutschen Zeitung als Podcast auf den Punkt gebracht. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen, Interviews und Hintergrundberichten. Kostenlos und immer aktuell. Jeden Montag bis Freitag gegen 17 Uhr und am Samstag gegen 7 Uhr.