Schon früh lernen wir, wie ein Körper auszusehen hat.
Schlank sein heisst diszipliniert. Muskulös heißt stark. Kurven? Ja, aber nur, wenn sie an den „richtigen“ Stellen sind.
Unsere Körper tragen nicht nur Haut und Muskeln – sie tragen Erwartungen. Von Eltern, von Medien, von der Gesellschaft.
Von dem Rollenbild, das sagt, wie eine Frau zu sein hat. Wie ein Mann zu sein hat. Wie ein Mensch zu sein hat, um geliebt zu werden.
Und während wir uns anpassen, optimieren und ständig kontrollieren, verlieren wir den Zugang zum Eigentlichen: zu uns selbst.
Diese Folge ist eine Einladung an dich.
Lass los vom ständigen Kampf und befreie ich aus dem „Wenn ich erstmal …“-Denken.
Du erfährst, warum nicht dein Körper das Problem ist – sondern die Geschichten, die du über ihn glaubst. Und warum wahre Selbstliebe nicht im Spiegel beginnt, sondern in deiner inneren Erlaubnis, dich selbst zu fühlen – genau jetzt. Du bist so viel mehr als "nur" dein Körper!