In dieser Folge geht es noch einmal um die Themen Abschiebung und Rückreiseförderung in seinen Grundlagen.
In dieser Folge wird noch einmal das Dublin-Verfahren vorgestellt, aber auch das neue Zuständigkeitsbestimmungsverfahren im Rahmen der AMM-Verordnung der GEAS- Reform vorgestellt sowie damit enthaltene Neuerungen.
In dieser Folge geht es um einen groben Überblick über die Daten und Datenbanken, welche im Laufe des Asylverfahrens mit verwendet werden.
In dieser Folge geht es um die aktuellsten Neuigkeiten, Nachreichungen zum Thema GEAS und die Vorstellung und Konferenz des Berichtes der Europäischen Asylagenturbehörde (EUAA).
EUAA-Asylbericht 2024:
https://euaa.europa.eu/publications/asylum-report-2024
EMN Asylbericht 2024:
https://home-affairs.ec.europa.eu/networks/european-migration-network-emn/emn-publications/emn-annual-reports/european-migration-network-asylum-and-migration-overview-amo-2024_en?prefLang=de
Urteil VG Berlin Zurückweisungen:
https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/NJRE001609913
In dieser Folge geht es um aktuelle News und was GEAS im Hinblick auf Dublin III bedeutet.
https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/Publikationen/Forschungsberichte/fb-659-begleitevaluation-integrationsmassnahmen-langfristige-effekte.pdf?__blob=publicationFile&v=2
In dieser Folge geht es um die aktuellen Neuigkeiten und eine Studie des Institutes für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung über Rückkehrabsichten und Weiterwanderung.
https://doku.iab.de/forschungsbericht/2025/fb1525.pdf
In dieser Folge geht es um die aktuellsten Nachrichten im Bereich Asyl und Migration, um das Entry-Exit-System der EU und 1 Jahr Chancenkarte.
https://www.dezim-institut.de/publikationen/publikation-detail/ein-jahr-chancenkarte/
Im heutigen Podcast geht es etwas genauer um die Pläne der neuen Koalition, bzw. was steht im Koalitionsvertrag?
Link zum Koalitionsvertrag: https://www.koalitionsvertrag2025.de/
In dieser Folge geht es um einen gesetzlichen Nachtrag aus dem Februar 2024, das Rückführungsverbesserungsgesetz, und dessen Änderungen.
In dieser Folge gibt es nochmal eine Zusammenfassung des Fachkräfteeinwanderungsgesetz und Beispiele zur Berufsanerkennung.
Die meisten Zahlen stammen vom Statistischen Bundesamt und aus dem Ausländerzentralregister.
In dieser Folge wird einmal das kanadische Einwanderungssystem genauer vorgestellt.
Verschiedene Einwanderungssysteme werden in einer Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung genauer vorgestellt:
https://library.fes.de/pdf-files/wiso/11662.pdf
In dieser Folge werden Migrationsabkommen sowie Externalisierungsansätze wie das Italien-Albanien-Abkommen oder das Ruanda-Modell etwas genauer vorgestellt, sowie noch Anmerkungen zur GEAS-Reform behandelt.
In dieser Folge wird ein Einblick in das neue Regelwerk des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS-Reform) gegeben.
In dieser Folge geht es um das Thema "Fachkräfteeinwanderung".
Fachkräfteeinwanderungsgesetz 2018 Referentenentwurf:https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/gesetzgebungsverfahren/DE/Downloads/referentenentwuerfe/fachraefteeinwanderungsgesetz-refe.pdf;jsessionid=DAEE3EBC388DABC69E3AA96E117C511D.1_cid340?__blob=publicationFile&v=2
Eckpunkte Fachkräfteeinwanderung 2022: https://www.bmbf.de/SharedDocs/Downloads/de/2022/221130-eckpunkte-feg.pdf?__blob=publicationFile&v=1
In dieser Folge geht es um den Familiennachzug, wer ist berechtigt, wer kommt in Frage und wie viele gibt es?
Links:
-> Aufenthalt aus gesetzlichen Gründen: https://www.gesetze-im-internet.de/aufenthg_2004/BJNR195010004.html#BJNR195010004BJNG000801310
-> EMN Studie 2017 Familiennachzug von Drittstaatsnagehörigen nach Deutschland : https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/EMN/Studien/wp73-emn-familiennachzug-drittstaatsangehoerige-deutschland.pdf;jsessionid=7BF590244463DDB2DBCFD54E48DA295C.intranet251?__blob=publicationFile&v=19
-> Genesis Datenbank des StaBa: https://www-genesis.destatis.de/genesis/online?sequenz=statistikTabellen&selectionname=12521#abreadcrumb
In dieser Folge geht es um die neuen beschlossenen Gesetzesentwürfe und Diskussionen über neue Gesetzesinitiativen.
Chancen-Aufenthaltsrecht, Asylverfahrensbeschleunigung, Einbürgerung und sichere Herkunftsstaaten.....
-> Chancen-Aufenthaltsrecht Gesetzentwurf: https://dserver.bundestag.de/btd/20/037/2003717.pdf
-> Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung der Asylgerichtsverfahren und Asylverfahren:
https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/gesetzgebungsverfahren/DE/Downloads/referentenentwuerfe/asylverfahren/re-beschleunigung-asylverfahren.pdf?__blob=publicationFile&v=3
In dieser Folge geht es um die rechtliche Lage von Geflüchteten aus der Ukraine sowie aktuelle Zahlen der Personen, auch zu Themen wie Arbeitsmarktintegration etc. ..
-> Statistiken zur Ukraine: https://de.statista.com/themen/2097/ukraine/#dossierKeyfigures
-> § 24 AufenthG: https://www.gesetze-im-internet.de/aufenthg_2004/__24.html
-> Durchführungsbeschluss der EU vom 04.03.2022: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32022D0382&from=DE
-> BMI-Anwendungshinweis vom 14.03.2022: https://www.germany4ukraine.de/resource/blob/2012724/2041628/5a6ffe89c21b663ff70201461a316dfd/zweites-laenderschreiben-data.pdf?download=1
->Ukraine-Aufenthalts-übergangsverordnung: https://www.gesetze-im-internet.de/ukraineaufenth_v/BJNR606700022.html
-> IAB-BAMF-SOEP-Studie: https://iab.de/bericht-gefluechtete-ukraine/
-> Ukraine Flüchtlinge anderer Länder : https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1293861/umfrage/anzahl-der-kriegsfluechtlinge-aus-der-ukraine-nach-aufnahmeland/
(Musik stammt von musikfox.com)
In dieser Folge geht es um mögliche Aufenthaltserlaubnisse zur Beschäftigung sowie um die Regelungen bei Asylbewerbern.
In dieser Folge geht es um die Ausreisepflicht, um das Thema Abschiebung und wie so etwas abläuft.