Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/77/b1/6d/77b16d57-b2e2-f076-45a7-3d6289807af6/mza_1444446706260044673.jpg/600x600bb.jpg
AStW-Podcast – Der wöchentliche Überblick
IWW Institut GmbH
42 episodes
5 days ago
Bleiben Sie auf dem Laufenden - in nur 10 Minuten pro Woche! Der "AStW-Podcast" liefert Ihnen jeden Montag die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht direkt auf die Ohren. RA StB Dietrich Loll (ETL Steuerrecht) und Kollegen präsentieren das, was aus Rechtsprechung und Verwaltung wichtig ist und geben eine praxisnahe Einordnung mit Umsetzungstipps. Ideal für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und alle, die in Steuer- und Rechtsfragen stets up-to-date sein müssen. Und die optimale Ergänzung zu Ihrem monatlichen Informationsdienst AStW.
Show more...
Business
News,
Business News
RSS
All content for AStW-Podcast – Der wöchentliche Überblick is the property of IWW Institut GmbH and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Bleiben Sie auf dem Laufenden - in nur 10 Minuten pro Woche! Der "AStW-Podcast" liefert Ihnen jeden Montag die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht direkt auf die Ohren. RA StB Dietrich Loll (ETL Steuerrecht) und Kollegen präsentieren das, was aus Rechtsprechung und Verwaltung wichtig ist und geben eine praxisnahe Einordnung mit Umsetzungstipps. Ideal für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und alle, die in Steuer- und Rechtsfragen stets up-to-date sein müssen. Und die optimale Ergänzung zu Ihrem monatlichen Informationsdienst AStW.
Show more...
Business
News,
Business News
Episodes (20/42)
AStW-Podcast – Der wöchentliche Überblick
Episode 42: StÄndG 2025, Mindestlohn, Arbeitszeugnis, Umwandlung, Umsatzsteuer
Neue Woche, neue Entwicklungen aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht. In der neuesten Episode des AStW-Podcasts berichten Dietrich Loll und Steffen Pasler u. a. über mehrere aktuelle BMF-Schreiben, wie etwa zur Umsatzsteuerbefreiung für Schul- und Bildungszwecke sowie zur unentgeltlichen Übertragung von Wirtschaftsgüter unter Vorbehaltsnießbrauch. Mit im Gepäck dabei sind ein Update zum Steueränderungsgesetz 2025 und drei Tipps für die berufliche Praxis: Beendigung von Arbeitsverhältnissen ohne Sperrzeit, rückwirkende Umwandlung auf nicht existente Gesellschaften und Umgang mit den Fragebögen der SOKA-BAU. Besprochen werden des weiteren die Entscheidungen vom BAG zum Anspruch auf ein qualifiziertes Arbeitszeugnis und vom LAG Hessen zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen im Verfahren. Hören Sie rein und bleiben Sie up to date!
Show more...
5 days ago
18 minutes

AStW-Podcast – Der wöchentliche Überblick
Episode 41: Überbrückungshilfen, Bürokratieabbau, Urlaubsabgeltung, Equal Pay, § 7b EStG
Auch diese Woche beleuchten Dietrich Loll und Co-Moderator Steffen Pasler im AStW-Podcast aktuelle Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Sie geben einen wichtigen Hinweis zu den Schlussabrechnungsverfahren der Überbrückungshilfen, weil die Bewilligungsstellen immer häufiger die Rolle des prüfenden Dritten infrage stellen. Die digitale Entlastung deutscher Bürger schreitet voran, denn Bremen und Mecklenburg-Vorpommern wenden zukünftig das "Once-only-Prinzip (OOP)" an. Erste Schritte erfolgen auch im Bürokratieabbau, wo im Bereich Arbeitsschutz mit der Reduzierung von Sicherheitsbeauftragten in Unternehmen begonnen werden soll. Bei den Entscheidungen schafft u. a. diese Woche das LAG Hamm Klarheit zur korrekten Urlaubsabgeltung nach Mutterschutz und Elternzeit. Das BAG fällte ein Grundsatzurteil zum Equal Pay und der BFH gewährt keine Sonderabschreibung nach § 7b EStG bei Abriss und Neubau eines Einfamilienhauses. Hören Sie rein, um sich auf den neuesten Stand zu bringen!
Show more...
1 week ago
18 minutes

AStW-Podcast – Der wöchentliche Überblick
Episode 40: Steueränderungsgesetz, Kassengesetz, Gewerbeummeldung, Impfschäden, Kündigung wegen Gewalt, § 28a ErbStG
Hörenswerte Entwicklungen aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht warten in der neuen Episode des AStW-Podcasts auf Sie. Dietrich Loll und Co-Moderator Steffen Pasler geben u. a. ein Update zu korrekten Empfängerdaten für Überweisungen an Finanzämter und die Bundesknappschaft sowie zum aktuellen Stand des Steueränderungsgesetzes in Deutschland. Sie informieren auch über Vereinfachungen bei der Gewerbeummeldung und die vom BMF überarbeiteten FAQs zum Kassengesetz. Im Bereich aktuelle Entscheidungen sind dieses Mal mit dabei: das LAG Niedersachsen zur fristlosen Kündigung wegen körperlicher Gewalt gegen einen Vorgesetzten, der BFH zur Liebhaberei bei der Vermietung von Ferienwohnungen und der BGH zur Amtshaftung bei Impfschäden. Hören Sie rein, um wichtige Einblicke zu erhalten und aktuelle Entwicklungen nicht zu verpassen!
Show more...
2 weeks ago
14 minutes

AStW-Podcast – Der wöchentliche Überblick
Episode 39: Modernisierungsagenda, Grundsteuerwertfeststellung, KSchG, RETT-Blocker, Postzustellung, Überstundenzuschläg
Auch in dieser Woche dreht sich im AStW-Podcast alles um das Steuer- und Wirtschaftsrecht. Im ersten Teil informieren Dietrich Loll und RA Steffen Pasler über einige Updates, die für die Praxis relevant sind, wie z. B. die Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenzen für die Sozialversicherungen, den Stand der Modernisierungsagenda für Staat und Verwaltung und den richtigen Empfänger bei Überweisungen an Finanzämter in Bayern. Spannende Urteile u. a. vom FG Schleswig-Holstein zum RETT-Blocker, vom OLG Frankfurt zur Postzustellung am nächsten Werktag und vom FG Niedersachsen zur mietrechtlichen Überlassung einer Betriebsvorrichtung sind ebenfalls im Gepäck. Ein Muss für alle, die sich für die neuesten rechtlichen Entwicklungen und deren praktische Auswirkungen interessieren.
Show more...
3 weeks ago
18 minutes

AStW-Podcast – Der wöchentliche Überblick
Episode 38: Corona-Hilfen, DBA-Änderungsprotokolle, Modernisierungsagenda, Kündigungsschutzgesetz, Fristversäumnis, Pfle
In der neuen Episode des AStW-Podcasts informieren Dietrich Loll und Co-Moderator Steffen Pasler von den ETL Rechtsanwälten wieder zu steuerlichen und wirtschaftsrechtlichen Neuigkeiten. Zunächst gehen Sie auf aktuelle Themen ein, wie die Höhe der Künstlersozialabgabe für 2026, die DBA-Änderungsprotokolle für Schweiz und Niederlande (hier sei besonders auf Art. 7 DBA Schweiz hingewiesen) und elektronische Zustellung von Bescheiden in den Bundesländern Thüringen und Niedersachsen und die Modernisierungsagenda für Staat und Verwaltung. Wichtige rechtliche Entscheidungen, die diese Woche besprochen werden, sind u. a. die vom LAG Berlin-Brandenburg zu Belegschaftsgröße und Kündigungsschutzgesetz, vom FG Düsseldorf zur Abgrenzung von privaten Veräußerungsgeschäften und erbrechtlichen Vorgängen und vom OLG Frankfurt zu Fristversäumnissen bei personeller Unterbesetzung. Freuen Sie sich auf eine informative Mischung aktueller Einblicke und praxisrelevanter Tipps!
Show more...
1 month ago
19 minutes

AStW-Podcast – Der wöchentliche Überblick
Episode 37: Grundbesitzwerte, Krypto-Geschäfte, Richtsatzsammlung, Grundstückübertragungen, Fortbildungsvereinbarung
In der neuesten Episode des ASTW-Podcasts geben Dietrich Loll und Rechtsanwalt Steffen Pasler einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Sie diskutieren potenzielle steuerliche Änderungen wie den Fortschritt bei der Erstellung von Steuererklärungen durch die Finanzverwaltung. Außerdem thematisieren sie die Auswirkungen neuer BFH-Urteile wie die Zweifel an der Anwendbarkeit der Richtsatzsammlung bei Schätzungen. Zudem wird auf eine weitere arbeitsrechtliche Entscheidung zum Thema "Fortbildungsvereinbarungen und Rücktrittsklausel" eingegangen. Diese Episode ist ein Muss für alle, die über die neuesten rechtlichen Entwicklungen und deren praktische Auswirkungen informiert bleiben möchten.
Show more...
1 month ago
19 minutes

AStW-Podcast – Der wöchentliche Überblick
Episode 36: Vorsteuervergütungsverfahren, Vergütungsvereinbarung, Kleinunternehmerregelung, Vermögensverlust Trickbetrug
Der AStW-Podcasts bietet einen umfassenden Überblick über wichtige Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Dietrich Loll und Steffen Pasler thematisieren in dieser Folge die Beweispflicht der Behören bei E-Mail-Zugang von Mitteilungen, wie z.B. bei Corona-Neustarthilfen, und die Angemessenheit von Vergütungsvereinbarungen. Hingewiesen wird auch auf die Antragsfrist für Vorsteuervergütungsverfahren aus 2024, die am 30.09.25 abläuft und auf die gesetzlichen Änderungen bei Überweisungen, die am 05.10.25 in kraft treten. Diese Woche werden u.a. die Entscheidungen vom FG Münster zur missbräuchlichen Inanspruchnahme der Kleinunternehmerregelung, vom BFH zur Gebührenfestsetzung für eine von mehreren Personen beantragte verbindliche Auskunft und vom LG Koblenz zum Schadenersatz bei Pauschalreise wegen Zugverspätung vorgestellt. Hören Sie rein, um fundierte Einblicke und praxisnahe Tipps zu den aktuellen Themen im Steuer- und Wirtschaftsrecht zu erhalten.
Show more...
1 month ago
16 minutes

AStW-Podcast – Der wöchentliche Überblick
Episode 35: Steueränderungsgesetz 2025, BayGrStG, beSt, GewStG, Pauschalabfindung Ehevertrag, Urlaubsanspruch
In der neuen Episode des AStW-Podcasts bieten Dietrich Loll und Co-Moderator Steffen Pasler von den ETL Rechtsanwälten wieder einen fundierten Überblick zu steuerlichen und wirtschaftsrechtlichen Neuigkeiten. Sie informieren über verschiedene Referentenentwürfe, wie z. B. zum Steueränderungsgesetz 2025, zum Gesetz zur Aufhebung der Freizone Cuxhaven und zum Standortfördergesetz. Zur wichtigen Rechtsprechung gehören diese Woche Urteile vom BFH, u. a. zur Klageerhebung vor Erstregistrierung des beSt und zur Schenkunssteuerpflicht bei Pauschalabfindung in Eheverträgen. Außerdem das BAG mit einer Klarstellung zu Urlaubsanspruch und Urlaubsabgeltung. Hören Sie rein, um aktuelle Einblicke und praxisrelevante Tipps zu erhalten!
Show more...
1 month ago
18 minutes

AStW-Podcast – Der wöchentliche Überblick
Episode 34: Corona-Hilfe, SGB VI-AnpG, Umsatzsteuerkarussell, § 9 GewStG, Forderungen im Insolvenzfall, Stiftung
Die neue AStW-Podcast-Episode wartet wieder mit neuen Entwicklungen aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht auf. Dietrich Loll und Co-Moderator Steffen Pasler teilen ihre Erfahrungen zur Digitalisierung der Finanzverwaltung in Deutschland und geben Tipps zu verkürzten Fristen und der Zustellung von Bescheiden im Rahmen der Corona-Soforthilfen. Neben Informationen zu geplanten Gesetzesänderungen, wie z. B. beim Lieferkettengesetz oder beim Verbraucherschutz, haben sie auch einen weiteren Tipp für die Praxis im Gepäck: das Statistische Bundesamt stellt im Internet umfassende Statistiken zur Konjunktur in Deutschland bereit. Bei den Entscheidungen stehen diese Woche das LAG Hamm zur Rückforderung von Fort- und Ausbildungskosten und das FG Münster zur Aberkennung der Gemeinnützigkeit einer Stiftung im Mittelpunkt. Abschließend wird noch auf die Wichtigkeit verwiesen, beim Thema § 9 Nr. 1 S. 2 GewStG gut informiert zu bleiben. Hören Sie rein, um fundierte Einblicke und praxisnahe Tipps zu den aktuellen Themen im Steuer- und Wirtschaftsrecht zu erhalten.
Show more...
2 months ago
18 minutes

AStW-Podcast – Der wöchentliche Überblick
Episode 33 - Überbrückungshilfen, StoFöG, Anhebung Streitwerte, Sterbetafeln, Verdachtskündigung
Auch diese Woche dreht sich in der neuen Episode des AStW-Podcasts wieder alles um aktuelle Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Dietrich Loll und Co-Moderator Steffen Pasler haben viel Hörenswertes mitgebracht. Sie geben u. a. ein Update zur Bearbeitung der Überbrückungshilfen und bringen auch gleich zwei Tipps für die Praxis mit. Der Referentenentwurf zum Standortfördergesetz (StoFöG) und die Anhebung des Streitwertes in Zivilsachen sind ebenfalls Thema. Eine interessante Entscheidung des Arbeitsgerichts Bocholt zu den Voraussetzungen einer Verdachtskündigung und zwei BFH-Entscheidungen zur Umsatzsteuerfreiheit von sowohl Persönlichkeitstrainings als auch dem Betrieb einer Kampfsportschule sind ebenfalls dabei. Hören Sie rein, um bestens über relevante rechtliche Neuerungen informiert zu bleiben!
Show more...
2 months ago
15 minutes

AStW-Podcast – Der wöchentliche Überblick
Episode 32 - Mindestgewinnbesteuerung, Rückabwicklung Anteilsübertragung, Corona-Beihilfen, Solidaritätszuschlag, PflFAG
Die neue Episode des AStW-Podcasts bringt wieder zahlreiche Neuigkeiten aus dem Bereich Recht und Steuern mit. Dietrich Loll und sein Co-Host Steffen Pasler geben ein Update zu steuerlichen und rechtlichen Änderungen, wie die Zurückweisung von Einsprüchen gegen Festsetzung des Solidaritätszuschlags, die geplante Einführung des Pflegefachassistenzgesetz und die verfassungsgemäße Mindestgewinnbesteuerung. Weitere Themen sind unter anderem die Entscheidung vom OVG Münster zur Überbrückungshilfe IV, die vom EuGH durch ein aktuelles Urteil infrage gestellt wird, sowie eine Entscheidung des LAG Köln, die den Beweiswert einer AU als erschüttert sieht. Hören Sie rein für Ihr wöchentliches Update für den Bereich Steuern und Recht.
Show more...
2 months ago
16 minutes

AStW-Podcast – Der wöchentliche Überblick
Episode 31: Aufbewahrungspflichten, TzBfG, Tariftreuegesetz, doppelte Festsetzung von Grunderwerbsteuer
In dieser Episode des AStW-Podcasts tauchen Dietrich Loll und Co-Moderator Steffen Pasler erneut in aktuelle Entwicklungen aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht ein. Sie verweisen u. a. auf die Referentenentwürfe vom Gesetz zur Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung und vom Betriebsrentenstärkungsgesetz II, auf die Gesetzesänderung beim TzBfg hinsichtlich des Anschlussverbotes bei sachgrundlosen Befristungen und den Umgang mit Gesundheitsdaten bei Fortsetzungserkrankungen. Außerdem liegen diese Woche zwei unterschiedliche Entscheidungen zur doppelten Grunderwerbsteuer bei Share Deals vom FG Berlin-Brandenburg und BFH vor. Hinzuweisen sei außerdem auf die Entscheidung vom FG Düsseldorf zur Verfassungsmäßigkeit der rückwirkenden Einführung der Steuerbefreiungsregelung nach § 3 Nr. 72 EStG. Bleiben Sie dran für wichtige Insights und rechtliche Updates!
Show more...
2 months ago
20 minutes

AStW-Podcast – Der wöchentliche Überblick
Episode 30: Einspeisevergütung, Künstlersozialversicherung, Basiszins, Richtsatzsammlung, historischer Schadenersatz
Nach der Sommerpause haben Dietrich Loll und seine Co-Moderator Steffen Pasler wieder viele neue Entwicklungen aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht mitgebracht, die sie in der neuen AStW-Podcast-Episode vorstellen. Sie weisen auf die Änderungen der Einspeisevergütungen für Strom aus Photovoltaik-Anlagen, den neuen Basiszinssatz und angepasste Abgaben zur Künstlersozialversicherung in 2026. Außerdem warnen sie vor Steuerforderungen von Inkassounternehmen, bei denen es sich um eine neue Betrugsmasche handelt. Bei den gerichtlichen Entscheidungen stehen diese Woche das FG Münster mit nicht abzugsfähigen Bestattungsvorsorgekosten und das LAG München mit dem historischen Schadenersatz von 100.000 EUR in der Gastro-Branche im Mittelpunkt. Hören Sie rein, um wichtige Einblicke zu erhalten!
Show more...
2 months ago
18 minutes

AStW-Podcast – Der wöchentliche Überblick
Episode 29: Nutzungspflicht beSt, Umlage U2, NFT-Handel, Influencer-Datenpaket (LBF NRW), Arbeitsunfähigkeit Tätowierung
Die aktuelle Episode des AStW-Podcasts mit Dietrich Loll und Co-Moderator Steffen Pasler ist gespickt mit interessanten Informationen aus dem Praxisalltag, wie u. a. aktuelle Fakten zur Mindestlohnerhöhung, die Anpassung der GoBD, die Nutzungspflicht des beST und der Praxistipp zur Umlage U2. Des weiteren stellen die beiden wieder aktuelle Entscheidungen aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht vor, wie z. B. die Entscheidung vom FG Niedersachsen zum NFT-Handel in Deutschland oder vom LAG Schleswig-Holstein zur Entgeltfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit infolge einer Tätowierung. Mit vielen wertvollen Einblicken verabschiedet sich der AStW-Podcast in die Sommerpause und ist ab Mitte August wieder für Sie da.
Show more...
3 months ago
16 minutes

AStW-Podcast – Der wöchentliche Überblick
Episode 28: Schlussabrechnungen, Schwarzarbeitsbekämpfung, Schadenersatzpflicht, UStAE, § 10b EStG
In der Episode des AStW-Podcasts nehmen Dietrich Loll und Steffen Pasler die neuesten Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht unter die Lupe. In dieser Woche geht es u. a. um die Nebenbestimmungen bei Schlussabrechnungen, wie z. B. Prüfungsvorbehalte und Aufbewahrungspflichten, die man unbedingt im Blick behalten sollte. Ein Blick wird auch auf mögliche steuerliche und rechtliche Neuerungen durch das Gesetz zur Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung geworfen, das sich noch im Referentenentwurf befindet. Bei den aktuellen Urteilen stehen diesmal Schadenersatzpflichten im Vordergrund. Das OLG Oldenburg verurteilt einen Landwirt zum Schadenersatz wegen Brandstiftung trotz Freispruch im Strafprozess. Das LG Stuttgart macht einen Lohnbuchhalter wegen fehlerhafter Behandlung eines GmbH-Geschäftsführers als Selbständigen für Sozialversicherungsbeiträge haftbar. Erfahren Sie mehr in der aktuellen Episode!
Show more...
3 months ago
16 minutes

AStW-Podcast – Der wöchentliche Überblick
Episode 27: Mindest- u. Pflegelöhne, Genossenschaft, Registrierpflicht elektronische Kassen, Dienstwagen-Entschädigung
In dieser Episode des AStW-Podcasts tauchen Dietrich Loll und Co-Moderator Steffen Pasler erneut in aktuelle Entwicklungen aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht ein. Sie verweisen u. a. auf die Erhöhung von Mindest- und Pflegelöhnen, die Stärkung der Genossenschaft als Rechtsform, neue Onlineformulare für Entlastungsverfahren bei Kapitalertragsteuer und die Meldepflicht für elektronische Währungen. Arbeitsrechtlich sind die Entscheidungen vom LAG Niedersachsen zum Anspruch auf Dienstwagen-Entschädigung und vom ArbG Herne zur Kündigung wegen verspäteter Rückkehr aus dem Urlaub hörenswert. Bleiben Sie informiert mit wichtigen Insights und rechtlichen Updates!
Show more...
4 months ago
16 minutes

AStW-Podcast – Der wöchentliche Überblick
Episode 26: Phishingversuche, Aufbewahrungsfristen von Belegen, Mietpreisbremse, Anscheinsvollmacht, Verbandsgeldbuße
In der aktuellen Episode des AStW-Podcasts bietet Dietrich Loll zusammen mit Rechtsanwalt Steffen Pasler wieder einen umfassenden Überblick über die jüngsten Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Zunächst warnen sie vor aktuellen Phishingversuchen getarnt als Meldungen der apoBank und DGUV. Sie berichten u. a. über die geplante Verlängerung von Aufbewahrungsfristen zurück auf 10 Jahre, über den Gesetzesentwurf zur Änderung der Zuständigkeiten bei AGs und LGs und auf die einfache Kürzung der Gewerbesteuer in 2025. Aktuelle Urteile befassen sich mit der Anscheinsvollmacht im Abfindungsvergleich - Stichwort: Zugang zum E-Mail-Account - und der Befristung von Arbeitsverträgen bei Betriebsratsmietgliedern. Darüber hinaus stellt Rechtsanwältin Pia-Roggendorff-Jentsch als Gast der Sendung das wichtige Thema "Notfallvorsorge für Unternehmer" vor. Hören Sie rein für fundierte Einblicke und praxisnahe Tipps.
Show more...
4 months ago
18 minutes

AStW-Podcast – Der wöchentliche Überblick
Episode 25: Rentenerhöhung, Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, StBVV, LBF NRW, Registrierkassenpflicht 2027, Art. 15 DSGV
Auch in dieser Woche präsentieren Dietrich Loll und sein Co-Moderator Steffen Pasler im AStW-Podcast wieder spannende Entwicklungen aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht. Zu Juli 2025 ergeben sich einige Änderungen, die beachtet werden sollten, wie u.a. die neuen Gebühren für Steuerberater, die Rentenerhöhung und das Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes. Bei den aktuellen Entscheidungen klärt der BFH nochmal zum Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO gegenüber Finanzämtern auf und das LAG Düsseldorf weist auf die Unwirksamkeit von Probezeitkündigungen bei treuwidrigem Verhalten hin. Es warten noch weitere praktischen Tipps aus dem Steuer-, Wirtschafts- und Arbeitsrecht auf Sie. Hören Sie rein!
Show more...
4 months ago
16 minutes

AStW-Podcast – Der wöchentliche Überblick
Episode 24: KI-Richtlinien für Arbeitgeber, Urlaubsanspruch Minijob, Grundrentenzuschlag, Akteneinsicht im Steuerrecht
In der neuen Episode unseres AStW-Podcasts sprechen Dietrich Loll und sein Co-Moderator Rechtsanwalt Steffen Pasler wieder über wichtige Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Neben aktuellen Informationen zu KI-Richtlinien für Arbeitgeber, zur neuen Staatenaustauschliste für 2025 und zum Urlaubsanspruch von Minijobbern, haben die beiden auch dieses Mal interessante Entscheidungen im Gepäck. U. a. vom BSG zum Grundrentenzuschlag und vom BFH zum Anspruch auf Akteneinsicht im Steuerrecht. Hören Sie rein, um up to date bei den rechtlichen und steuerlichen Entwicklungen zu bleiben!
Show more...
4 months ago
16 minutes

AStW-Podcast – Der wöchentliche Überblick
Episode 23: Kündigungszustellung, Mutterschutz bei Fehlgeburten, Mietpreisbremse, Aussetzungszinsen
In dieser Episode des AStW-Podcasts sprechen Dietrich Loll und Rechtsanwalt Steffen Pasler über die neuesten Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Besondere Schwerpunkte sind die Gesetzesänderung zum Mutterschutz bei Fehlgeburten und die BAG-Entscheidung zur Kündigung per Einwurfeinschreiben. Außerdem werfen sie einen Blick auf aktuelle Urteile des Bundesgerichtshofs, die praxisrelevante Klarstellungen zu Umwandlungen und Windenergieverträgen thematisieren. Hören Sie rein, um wertvolle Einblicke in die aktuellen rechtlichen und steuerlichen Entwicklungen zu gewinnen!
Show more...
5 months ago
17 minutes

AStW-Podcast – Der wöchentliche Überblick
Bleiben Sie auf dem Laufenden - in nur 10 Minuten pro Woche! Der "AStW-Podcast" liefert Ihnen jeden Montag die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht direkt auf die Ohren. RA StB Dietrich Loll (ETL Steuerrecht) und Kollegen präsentieren das, was aus Rechtsprechung und Verwaltung wichtig ist und geben eine praxisnahe Einordnung mit Umsetzungstipps. Ideal für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und alle, die in Steuer- und Rechtsfragen stets up-to-date sein müssen. Und die optimale Ergänzung zu Ihrem monatlichen Informationsdienst AStW.