Home
Categories
EXPLORE
Comedy
True Crime
Society & Culture
History
Sports
Business
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
SE
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/57/fc/2d/57fc2d7b-2a34-25c9-dd26-162718171344/mza_3467670616076922795.jpg/600x600bb.jpg
artepod by artechock Filmmagazin
artechock Filmmagazin
364 episodes
5 days ago
Filmkritiken und weitere aktuelle Beiträge aus der Welt des Films
Show more...
Film History
TV & Film
RSS
All content for artepod by artechock Filmmagazin is the property of artechock Filmmagazin and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Filmkritiken und weitere aktuelle Beiträge aus der Welt des Films
Show more...
Film History
TV & Film
Episodes (20/364)
artepod by artechock Filmmagazin
Das Filmquartett: Music-Biopics (April 2025)
Bob Dylan, Pharrell und Robbie Williams, und Maria Callas: Was bringen uns die Biopics über Musiker? Wir sprechen über LIKE A COMPLETE UNKNOWN, PIECE BY PIECE, BETTER MAN und MARIA. Das Quartett sind: Dunja Bialas, Benedikt Guntentaler, Chris Schmuck und Thomas Willmann
Show more...
1 week ago
1 hour 7 minutes 59 seconds

artepod by artechock Filmmagazin
"Ein Sondervermögen Kultur, das wär's!"
Bedrohte Filmfestivals: Im neuen artechock-podcast spricht DOK Leipzig-Chef Christoph Terhechte mit Rüdiger Suchsland über die massiven Etat-Kürzungen, die Deutschlands wichtigstem Dokumentarfilmfestival drohen, die möglichen Folgen für das Programm und über die allgemeine gegenwärtige Situation von Filmfestivals
Show more...
2 weeks ago
24 minutes 3 seconds

artepod by artechock Filmmagazin
"Angst gibt es überall"
artechock-podcast: Im Vorfeld der Frankfurter Konferenz "Zukunft deutscher Film" (23.-25.4.2025) zu "Angst im Kino" sprechen der Filmwissenschaftler Marcus Stiglegger und Rüdiger Suchsland über Angst als gesellschaftliche Grundsituation, die Angstlust der Zuschauer, das Werk von John Carpenter und die besten Angstfilme
Show more...
2 weeks ago
1 hour 33 minutes 29 seconds

artepod by artechock Filmmagazin
Das Filmquartett: Diagonale 2025
Die Diagonale in Graz ist die Landesschau für den österreichischen Film. Besonders ist nicht der nationale Auftrag, sondern was daraus gemacht wird. Dunja Bialas und Philipp Stadelmaier sprechen über den innovativen Film, die Positionen Ivette Löcker und Athina Rachel Tsangari – im Filmduett
Show more...
3 weeks ago
38 minutes 46 seconds

artepod by artechock Filmmagazin
"Wir sind keine Sektion, sondern ein Projekt und immer in Bewegung"
Im neuesten Podcast von der Berlinale 2025 spricht Rüdiger Suchsland mit Nikola Joetze und Tobias Pausinger, den beiden Co-Leitern von "Berlinale Talents" über diese etwas andere Seite der Berlinale, Kriterien der Auswahl und Themen des Filmemachens, über Sprachhygiene und Relevanz und über alles, was angehende Filmemacher wirklich brauchen
Show more...
2 months ago
45 minutes 50 seconds

artepod by artechock Filmmagazin
Wie zeigt man Trauma?
Der israelische Film "Batim" ("Houses") im Forum der Berlinale 2025 ist eine zarte, intime Annäherung an Traumata und Kindheitserinnerungen. Rüdiger Suchsland sprach mit der Regisseurin Veronica Nicole Tetelbaum und dem Produzenten Anatol Schuster über ihren Film, der auf der Linie zwischen Dokumentarischem, autobiographischem Essay und Fiktion balanciert.
Show more...
2 months ago
45 minutes 37 seconds

artepod by artechock Filmmagazin
Berlinale Special: "Uns interessiert gefährliches Kino, Kino, das uns angreift"
Im neuen artechock-Podcast von der Berlinale 2025 spricht Rüdiger Suchsland mit dem österreichischen Regie-Duo Veronika Franz und Severin Fiala ("Ich seh Ich seh", "Teufelsbad") zum baldigen DVD-Start von "Teufelsbad" über diesen Film, der ziemlich genau vor einem Jahr einen Silbernen Bären im Wettbewerb der Berlinale gewann. Außerdem geht es um Kino der Verunsicherung, um das Serien-Drehen in Amerika, um den Zustand des Gegenwartskinos und um Angst - als eine Art Vorausblick auf das "Lichter Filmfest" vom 22.-27. April in Frankfurt.
Show more...
2 months ago
59 minutes 20 seconds

artepod by artechock Filmmagazin
Das Filmquartett: Berlinale 2025, Folge 03
Wir sprechen über Léonor Serrailles ARI, Frédéric Hambaleks WAS MAREILLE WEISS, Dag Johan Haugeruds DROMMER und Iván Funds EL MENSAJE. Centerpiece ist Richard Linklaters BLUE MOON. Im Ausklang: Kateryna Gornostais TIMESTAMP, Radu Judes KONTINENTAL '25 und Hong Sang-soos WHAT DOES THAT NATURE SAY TO YOU. Gefolgt von unseren persönlichen Top 3. Im Quartett sind: Dunja Bialas, Anna Edelmann, Benedikt Guntentaler und Janick Nolting
Show more...
2 months ago
48 minutes 8 seconds

artepod by artechock Filmmagazin
Berlinale Special: Die Berlinale und der Übergriff der Gesellschaft auf den Film
Die Tyrannei der Intimität: Lars Henrik Gass und Rüdiger Suchsland im Gespräch über Universalismus und Haltungsfilme, Antisemitismus auf der Berlinale und Aufgaben wie Schwächen zeitgenössischer Filmkritik - auch aus Anlass von Lars Henrik Gass' neuem Buch "Objektverlust"...
Show more...
2 months ago
1 hour 13 minutes 44 seconds

artepod by artechock Filmmagazin
Das Filmquartett: Berlinale 2025 (01)
Zum Auftakt: Wie fühlt sich die Berlinale unter Tricia Tuttle an? Wir sprechen über den Eröffnungsfilm DAS LICHT, über die Wettbewerbsfilme LIVING THE LAND und HOT MILK und wagen noch einen Blick in die neue Reihe "Perspectives". Im Quartett sind: Dunja Bialas, Benedikt Guntentaler, Janick Nolting und Thomas Willmann
Show more...
2 months ago
31 minutes 39 seconds

artepod by artechock Filmmagazin
Das Filmquartett: Berlinale 2025 (02)
Erste Highlights in einem ansonsten durchwachsenen Wettbewerb: Wir sprechen über Michel Francos DREAMS, Hélène Cattets und Bruno Forzanis REFLETS DANS UN DIAMANT MORT und Lucile Hadžihalilovićs LA TOUR DE GLACE. Im Quartett sind: Dunja Bialas, Benedikt Guntentaler, Janick Nolting und Thomas Willmann
Show more...
2 months ago
22 minutes 11 seconds

artepod by artechock Filmmagazin
artepod 213 - Maria | Kritik/Review/Rezension
Pablo Larraíns dritter Film über "große" Frauen in "kleinen" Zeitfragmenten ist anders als die Vorgänger. Das liegt jedoch nicht nur an der von Angelina Jolie dargestellten Maria Callas, finden Roderich Fabian und Benedikt Guntentaler.
Show more...
2 months ago
6 minutes 24 seconds

artepod by artechock Filmmagazin
Special: Kunst, Geld, der gescheiterte Mythos Amerika und der ewige Antisemismus
"The Brutalist" ist erschütternd und schön: Im artechock-podcast spricht Rüdiger Suchsland über "The Brutalist", den neuen Film von Brady Corbet, der drei Golden Globes gewann und jetzt gleich für zehn Oscars nominiert wurde.
Show more...
2 months ago
12 minutes 33 seconds

artepod by artechock Filmmagazin
Special: Die katastrophische Lage der Gegenwart, Film als Widerstand und die ästhetische Linke
"Politisches Kino ist auch formales Kino": Die Regisseurin Laura Laabs und der Produzent Maxi Haslberger (Amerikafilm) sprechen im artechock-podcast mit Rüdiger Suchsland über Filmaktivismus, das deutsche Kino und ihren Film "Rote Sterne überm Feld", der soeben sehr verdient den Max-Ophüls-Preis der Filmkritik gewann.
Show more...
2 months ago
57 minutes 16 seconds

artepod by artechock Filmmagazin
artepod 212 - Der Brutalist | Kritik/Review/Rezension
Brady Corbet schöpft für sein 4-stündiges Werk aus einem schier endlosen Referenzraum und fügt mit einer überragender Kamera, einem eindrücklichen Score, souveräner Regie, subtilem Drehbuch und umwerfenden Schauspielern alles zu einem faszinierenden Film zusammen. Ganz großes Kino, finden Axel Timo Purr und Benedikt Guntentaler.
Show more...
2 months ago
9 minutes 24 seconds

artepod by artechock Filmmagazin
"Noch ist nicht aller Tage Abend – es gibt viel zu tun und es kann getan werden"
Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz: Im artechock-podcast spricht Rüdiger Suchsland mit dem Produzenten Alexander van Dülmen über seine Erfahrungen mit einem Film über die Shoa, über Antisemitismus im Kulturbetrieb und das Pro und Contra von Antisemitismusklauseln sowie über die Frage, was der Auftrag des öffentlich-rechtlichen Fernsehen bedeutet
Show more...
3 months ago
2 hours 8 minutes 33 seconds

artepod by artechock Filmmagazin
Having a good time all the time – wir durften uns David Lynch als einen glücklichen Menschen vorstellen
Zum Abschied vom Regisseur der Angst und des Labyrithischen: Philipp Stadelmaier und Rüdiger Suchsland resümieren im artechock-Podcast das Werk des verstorbenen großen amerikanischen Regisseurs David Lynch
Show more...
3 months ago
41 minutes 17 seconds

artepod by artechock Filmmagazin
artepod 210 - Kneecap | Kritik/Review/Rezension
Rich Peppiatts fiktive Entstehungsgeschichte des echten nordirischen Rap-Trios Kneecap ist auch Irlands Oscareinreichung 2025. Aber vor allem ein wilder, aufregender Trip in die Seele nord-irischer Identität, finden Benedikt Guntentaler und Axel Timo Purr
Show more...
3 months ago
5 minutes 36 seconds

artepod by artechock Filmmagazin
artepod 211 - Der Graf von Monte Christo | Kritik/Review/Rezension
Der große Klassiker der französischen Literatur und "der" Klassiker der Selbstjustiz in einer dreistündigen Neuverfilmung war in Frankreich einer der großen Erfolge des letzten Jahres. Das wünschen sich Roderich Fabian und Axel Timo Purr auch für Deutschland...
Show more...
3 months ago
6 minutes 8 seconds

artepod by artechock Filmmagazin
artepod 209 - A Real Pain | Kritik/Review/Rezension
Jesse Eisenbergs zweite Regiearbeit über die "Holocaust-Tour" zweier entfremdeter amerikanischer Cousins mit jüdischen Wurzeln besticht auf allen Ebenen, finden Roderich Fabian und Stefan Rutz
Show more...
3 months ago
7 minutes 43 seconds

artepod by artechock Filmmagazin
Filmkritiken und weitere aktuelle Beiträge aus der Welt des Films