Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/57/fc/2d/57fc2d7b-2a34-25c9-dd26-162718171344/mza_3467670616076922795.jpg/600x600bb.jpg
artepod by artechock Filmmagazin
artechock Filmmagazin
376 episodes
4 days ago
Filmkritiken und weitere aktuelle Beiträge aus der Welt des Films
Show more...
Film History
TV & Film
RSS
All content for artepod by artechock Filmmagazin is the property of artechock Filmmagazin and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Filmkritiken und weitere aktuelle Beiträge aus der Welt des Films
Show more...
Film History
TV & Film
Episodes (20/376)
artepod by artechock Filmmagazin
Das Filmquartett: Kelly-Reichardt-Special (Oktober/November 2025)
Beeindruckt von THE MASTERMIND widmen wir der US-Independent-Regisseurin Kelly Reichardt ein Special. Wir befragen ihr Werk auf ihre Erzählweise, ihre Lust aufs Genre, den Einsatz von Musik und fragen uns selbst, weshalb wir von ihren Filmen so fasziniert sind. Das Filmquartett sind diesmal: Dunja Bialas, Benedikt Guntentaler, Wolfgang Lasinger und Thomas Willmann
Show more...
5 days ago
54 minutes 2 seconds

artepod by artechock Filmmagazin
"Ich wollte das Diktat des Narrativs überwinden"
Die Berliner Autorenfilmerin Laura Laabs (Jahrgang 1985) spricht mit Rüdiger Suchsland über ihr Spielfilmdebüt "Rote Sterne überm Feld", das Anfang November ins Kino kommt, und ein dichtes Geflecht aus Partikeln deutscher und persönlicher Geschichte, Pop-Referenzen, Punk-Gesten und Mythen entfaltet. – Ein Gespräch über Film, die Gespenster der Erinnerung, über geschichtlichen Möglichkeitssinn, ästhetische Ambivalenzen und Kino als Gedankenraum nach Alexander Kluge und Konrad Wolf
Show more...
1 week ago
1 hour 28 minutes 49 seconds

artepod by artechock Filmmagazin
artepod Special zum Tod von Georg Stefan Troller: "Der Versuch, etwas für mich herauszuholen..."
Vor 10 Jahren führte Rüdiger Suchsland ein öffentliches Gespräch mit dem Dokumentarfilmregisseur, Drehbuchautor und Schriftsteller Georg Stefan Troller und dem Satiriker und Verleger Klaus Staeck an der Berliner Akademie der Künste. Darin ging es vor allem um den Kunstcharakter des Dokumentarischen Films, um das Verhältnis von ästhetischen und politischen Ansprüchen, über Gebrauch und politische Instrumentalisierung von Kunst und deren Eigenwert in Kino und Fernsehen. Aus Anlass von Trollers Tod am vergangenen Samstag im Alter von 104 Jahren veröffentlichen wir dieses Gespräch hier erstmals als Podcast.
Show more...
1 month ago
51 minutes

artepod by artechock Filmmagazin
Das Filmquartett: Sommer-Hypes 2025
Mascha Schilinskis IN DIE SONNE SCHAUEN versetzt das deutsche Kino in einen erneuten Ausnahmezustand. Ein Film zwischen Hype und Überforderung, der das deutsche Kino wieder einmal eines Besseren belehren könnte. Und dann haben wir noch Oliver Laxes SIRÂT gesehen, einen Film, der das Arthouse aus seiner Behaglichkeit wachsprengen könnte. – Das Filmquartett ist diesmal ein Terzett mit Dunja Bialas, Benedikt Guntentaler und Chris Schmuck.
Show more...
2 months ago
1 hour 8 minutes 1 second

artepod by artechock Filmmagazin
Venedig-Podcast 07: Jim Jarmusch gewinnt den Goldenen Löwen. Aber warum nur?
Rüdiger Suchsland bilanziert die Filmfestspiele und die Preise und berichtet über Zwänge, Enttäuschungen und Gerüchte und denkt über den Stand des Weltkinos nach.
Show more...
2 months ago
35 minutes 41 seconds

artepod by artechock Filmmagazin
Venedig-Podcast 06: "Alle lieben Venedig. Ich auch!"
Rüdiger Suchsland spricht mit Josef Schnelle über Venedig-Filme wie "Tod in Venedig", "Wenn die Gondeln Trauer tragen", "Traum meines Lebens", "Agostino" und andere, und darüber, dass der Mythos der Stadt Venedig immer diesselben Geschichten erzwingt. Man kann sich der Lagunenstadt einfach nicht entziehen
Show more...
2 months ago
1 hour 8 minutes 18 seconds

artepod by artechock Filmmagazin
Venedig-Podcast 05: Filme machen, mit denen die Welt untergeht...
Rüdiger Suchsland spricht mit Christoph Petersen über den Weltuntergang: Atomar in Kathryn Bigelows triumphalem "A House of Dynamite", und moralisch in Francois Ozons Albert-Camus-Verfilmung "L'Etranger". Außerdem geht es um Luca Guadagninos ambivalente #MeToo-Satire "After the Hunt", und beide ziehen eine kleine Zwischenbilanz des bisherigen Wettbewerb um den Goldenen Löwen
Show more...
2 months ago
58 minutes 7 seconds

artepod by artechock Filmmagazin
Venedig-Podcast 04: Regeln brechen, Regeln befolgen...
Rüdiger Suchsland berichtet von der Verwandlung der Mode in Kunst in Sofia Coppolas Film über Marc Jacobs und die Verwandlung von Religion in Kunst im neuen, ganz ausgezeichneten Film "The Testament of Ann Lee" von Mona Fastvold im Wettbewerb um den Goldenen Löwen.
Show more...
2 months ago
1 hour 5 minutes 29 seconds

artepod by artechock Filmmagazin
Venedig-Podcast 03: Die Monster sind zurück
Rüdiger Suchsland berichtet von zwei ausgezeichneten Filmen im Wettbewerb um den Goldenen Löwen. Olivier Assayas' "Le Mage du Kremlin" ("Der Magier im Kreml") und die "Frankenstein"-Neuverfilmung vom Mexikaner Guillermo del Toro ("Pan's Labyrinth") haben bei aller Verschiedenheit eines gemeinsam: Sie handeln vom Monströsen und sie brechen mit konventionellen Erwartungen.
Show more...
2 months ago
49 minutes 44 seconds

artepod by artechock Filmmagazin
Venedig-Podcast 02: George Clooney spielt sich selbst
Rüdiger Suchsland berichtet von ersten Filme am Lido – starbesetzt von Noah Baumbach, themenschwer von László Nemes; außerdem Filme aus Osteuropa, sowie Antworten auf die ewige Frage, wie eighentlich das Filmfestival von Venedig funktioniert
Show more...
2 months ago
55 minutes 10 seconds

artepod by artechock Filmmagazin
Venedig 01: Werner Herzog will's wissen
Am Mittwochabend bekam Werner Herzog bei der Eröffnungsfeier der 82.Filmfestspiele von Venedig einen Goldenen Ehrenlöwen für sein Lebenswerk. Aus diesem Anlass spricht Rüdiger Suchsland mit dem Filmkritiker und Herzog-Experten Josef Schnelle (""Eine Welt ist nicht genug") über Herzogs gigantisches Lebenswerk von über 70 Filmen, über das Staunen und die Suche nach dem Extremen in Herzogs Filmen. Josef Schnelles Buch über Herzog ist im Schüren Verlag erschienen: "Eine Welt ist nicht genug. Ein Reiseführer in das Werk von Werner Herzog", Schüren Verlag 2021
Show more...
2 months ago
1 hour 8 minutes 53 seconds

artepod by artechock Filmmagazin
Locarno-Podcast: Gibt es noch Entdeckungen bei den Leoparden??
Der Schweizer Filmkritiker Geri Krebs im Gespräch mit Rüdiger Suchsland über den Stellenwert des Filmfestivals von Locarno, und über ein paar Highlights des diesjährigen Wettbewerbs um den Goldenen Leoparden: "Dracula" von Radu Jude und "Mektoub, My Love: Canto Due" von Abdellatif Kechiche, sowie Filme auf der Piazza Grande und über das übrige Programm
Show more...
2 months ago
56 minutes 13 seconds

artepod by artechock Filmmagazin
Locarno-Podcast: Wenn das Okkulte auf die Wirklichkeit trifft...
Rüdiger Suchsland spricht mit den in Wien lebenden Regisseuren Elsa Kremser und Levin Peter ("Space Dogs"; "Dreaming Dogs") über ihren ersten Spielfilm "White Snail" im Wettbewerb von Locarno, über das Verhältnis von toten und lebenden Körpern, von Schönheit und Versehrtheit, über Hexen und Magie im Kino und Dreharbeiten in Belarus
Show more...
2 months ago
1 hour 14 minutes 25 seconds

artepod by artechock Filmmagazin
Rückzug kann ein Fortschritt sein, jedenfalls im Kino
Mit Religionswissenschaft ins Kino: Olga Havenetidis ist Kölnerin in München, und arbeitet für die bayrische Filmförderung, aber sie hat auch einen Doktor und ist habilitiert - mit der vielseitigen Filmkennerin spricht Rüdiger Suchsland im artechock-podcast über europäisches Autorenkino von "Amelie" bis "Lilya 4-ever" und darüber was "Rückzugsszenen im Kino" bedeuten. [In der ersten Viertelstunde gibt es leichte Schwankungen in der Tonqualiät, danach gibt es keikne Probleme mehr].
Show more...
4 months ago
1 hour 40 seconds

artepod by artechock Filmmagazin
Miroirs No. 3: Interview mit Christian Petzold
Über Häuser, Winde, Rahmungen und Bücher: Über MIROIRS NO. 3, den dritten Teil seiner Elemente-Trilogie, unterhalten wir uns mit Christian Petzold. Ein Interview von Dunja Bialas und Amelie Hochhäusler anlässlich der deutschen Premiere beim 42. Filmfest München.
Show more...
4 months ago
33 minutes 1 second

artepod by artechock Filmmagazin
Das Filmquartett: Filmfest München 2025, Folge 03
Großes Filmfest-Finale im artechock-Ensemble mit Bestenliste. Das Filmquartett ist diesmal ein Dezett mit Anna Schellkopf, Amelie Fenske, Amelie Hochhäusler, Benedikt Guntentaler, Dunja Bialas, Mona Menzhoud, Nicolai Meußling, Noah Mrosczok, Paula Ruppert und Thomas Willmann
Show more...
4 months ago
38 minutes 46 seconds

artepod by artechock Filmmagazin
Das Filmquartett: Filmfest München 2025, Folge 02
Kontroverse auf dem Filmfest: Wir besprechen Christian Petzolds MIROIRS NO. 3 und Nadav Lapids YES. Als Absacker stürzen wir LE CITTÀ DI PIANURA von Francesco Sossai hintunter. Das Filmquartett am Tresen ist diesmal ein Filmquintett mit Benedikt Guntentaler, Chris Schmuck, Dunja Bialas, Noah Mrosczok und Thomas Willmann.
Show more...
4 months ago
39 minutes

artepod by artechock Filmmagazin
Das Filmquartett: Filmfest München 2025, Folge 01
Start ins Filmfest: Glamour-Galas im Deutschen Theater mit Helge Schneider und Gillian Anderson. Besprochene Filme: Daniel Hoesls GRAN CASINO in CineRebels, Mike Leighs HARD TRUTH, Axel Ross Perrys VIDEOHEAVEN. Das Filmquartett ist diesmal ein Filmsextett mit Anna Edelmann, Benedikt Guntentaler, Chris Schmuck, Dunja Bialas und Thomas Willmann.
Show more...
4 months ago
25 minutes 4 seconds

artepod by artechock Filmmagazin
Special: Im Kinoparadies von Bologna
Die Sinnlichkeit des Kinos: Im artechock-podcast wirft Rüdiger Suchsland überraschend neue Blicke auf Joan Crawford und sowjetische Filme, entdeckt Lewis Milestone und berichtet vom Festival "Il cinema ritrovato" in Bologna. Dort gibt es alljährlich die Perlen der Filmgeschichte, eine bunte Mischung aus Bekanntem und noch nie Gesehenem, aus jungen Klassikern und Vergessenem. Als Leitmotive ziehen sich die Ukraine und die Folgen der Weltkriege durch die verschiedenen überbordenden Sektionen, die alle die Sinnlichkeit des Kinos verbindet.
Show more...
4 months ago
55 minutes 2 seconds

artepod by artechock Filmmagazin
Special: Bedroht ein Vollständigkeitswahn das Kino? Sind die größten und längsten Filme auch die schlechtesten?
Im neuen artechock-podcast spricht Rüdiger Suchsland mit Philipp Stadelmaier über dessen These eines "neuen monumentalistischen Kinos", die er im "Filmdienst"-Magazin entwickelt hatte. Was meint er damit? Und stimmt es überhaupt? Die Filme, die wir dabei besprechen, stammen von Martin Scorsese, Christopher Nolan, Damian Chazelle, Francis Ford Coppola und Brady Corbet.
Show more...
4 months ago
1 hour 8 minutes 19 seconds

artepod by artechock Filmmagazin
Filmkritiken und weitere aktuelle Beiträge aus der Welt des Films